Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Schwebender Helikopter - wie ist das möglich

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 09:49 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

kann mir jemander erklären wie der helikopter ohne den hauptrotor solche manöver fliegen kann? oder ist das nur ein fake?

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

DonaldSuck - 46
Profi (offline)

Dabei seit 04.2003
958 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2012 um 09:52 Uhr

Also ich würde auf Fake tippen. Hab zwar schon gehört, dass Hubschrauber beim Ausfall vom Rotor dann mit einer Art Gleitflug noch landen können aber in dem Maß kann ich mir das nicht vorstellen. Noch dazu würde es dann ja nahezu keine Hubschrauberabstürze geben. Normalerweise müsste der wie nen Stein fallen ;-)
deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 09:55 Uhr

hoi

umm.. vll. hat auch die cam einfach die geschwindigkeit des hauptrotors nicht hinbekommen...

als beispiel... ich film manchmal die RC fluege von meinem schwager.. hierbei kann man die rotorbewegungen auch nicht sehen, da diese einfach zu schnell sind... siehe auch hierzu das filmen von led tafeln, bildschirmen etc

-s

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 09:59 Uhr

Ich würd auch auf ne Optische Täuschung tippen, ich meine bei aller Liebe, so gut sind russische Hubschrauber auch nicht das sie ohne Hauptrotor fliegen können, die hätten das nur gerne ^^

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Kleterman - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
56 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2012 um 10:07 Uhr

das kommt davon das die verschlusszeit der Kamera so ziehmlich die gleiche frequenz hat wie rotation der rotoblätter

und zum thema landung einens helis wenn der motor ausfällt macht man eine so genannte Autorotations landung was bedeutet das sich durch die lufströmung welche ensteht wenn sich der heli nach unten bewegt die rotorblätter in rotatation versetzt der dadurch enstehende auftrieb reicht aus um den helie zwar nicht leicht aber dennoch sicher zu landen
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 10:20 Uhr

das mit der aufnahmefrequenz klingt logisch, da hätte ich auch selber drauf kommen können. trotzdem finde ich es faszinierend.
mit welcher geschwindigkeit dreht sich den üblicherweise der hauptrotor?

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

McNagler - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
356 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 10:27 Uhr

ist kein fake, hier ist das entsprechende video zum gif.

erklärung hat kleterman schon geliefert.
deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 10:54 Uhr

yaps... exaktomunde is das die erklaerung

wobei als ich den thread als erstes geoeffnet hatte, dachte ich bei dem titel erstmal an chinaspam... iwie so nen quadcopter verkaufsversuch ^^

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

cOoki3druqs - 34
Profi (offline)

Dabei seit 06.2011
839 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 12:04 Uhr

Zitat von Analogfan82:

Ich würd auch auf ne Optische Täuschung tippen, ich meine bei aller Liebe, so gut sind russische Hubschrauber auch nicht das sie ohne Hauptrotor fliegen können, die hätten das nur gerne ^^


ich würde sagen .. dein foren ava is der pilot.

der traum im traum des traumes im traumloch - Inception

ms-tequilla - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2006
20 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 12:55 Uhr

beim auftrieb kann man den hauptrotor aussetzen und der heli bleibt im stillstand.

♥ 14.November 2009 @ München ->ROB & TAYLOR!!! ♥ It would be, as if I never existed

Alexx91 - 33
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
13611 Beiträge

Geschrieben am: 27.08.2012 um 12:59 Uhr

Zitat von ms-tequilla:

beim auftrieb kann man den hauptrotor aussetzen und der heli bleibt im stillstand.

In Stillstand ist der Heli ja nicht wirklich, außerdem hört man ziemlich deutlich die Umdrehungen des Hauptrotors. Ich würde auch auf eine angepasste Frequenz tippen.

This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.

commenTA-tor
Experte (offline)

Dabei seit 10.2006
1524 Beiträge
Geschrieben am: 27.08.2012 um 21:45 Uhr

Liegt wirklich an der Bildaufnahmefrequenz, Wenn du genau hinschaust erkennst du eine leichte Bewegeung der Heliblätter, auch im verhältnis zu den Bewegungen des Helis.
4wheels - 34
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1464 Beiträge

Geschrieben am: 30.08.2012 um 22:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.08.2012 um 22:42 Uhr

Hier sieht man noch krassere Effekte :-D

ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZZXYWVUTSRQPONM LKJIHGFEDCBASDFG diese Fußzeile verschwendet genau 100 Bytes

Kleterman - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2007
56 Beiträge
Geschrieben am: 31.08.2012 um 10:03 Uhr

hoch intresannt
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 08.09.2012 um 17:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2012 um 17:51 Uhr



Da sieht man sogar noch mehr! Bei einigen Positionen sieht man gebogene Rotorblätter! Das kommt vom Rolling-Shutter-Effect! Bedeutet das die Kamera billig ist und nicht wirklich was taugt!

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -