Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Heizfolie - ein paar Fragen

arathor
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
495 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2012 um 13:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2012 um 13:55 Uhr

Hey Leute,

ich würde gerne eine Heizfolie verbauen. Warscheinlich diese hier:
http://www.conrad.de/ce/de/product/189297/Heizfolie-selbstklebend-Thermo-L-x-B-300-mm-x-120-mm-Betriebsspannung-230-V-Leistung-65-W/?ref=no_search_results

Ich bin nicht der Allerschnellste was das berechnen von Temperaturen plus Volumen etc. angeht.

Das Ziel ist eine Box die eine Innentemperatur von 45°C erreicht. Die Maße der Box werden ca 30*30*45 (BxTxH) sein. Außerdem habe ich vor einen 8x8 Lüfter einzubauen.
Die Kiste wird innen mit Styropor gedämmt.

Kann gut sein dass die Frage doof ist, aber ich hab kein Plan ob die Heizfolie mit 90°C es schafft die Luft so weit zu erhitzen (also ich glaube - aber das heißt nicht wissen).

Das keine Mutmaßungen aufkommen müssen. Ich versuche mir selbst ein Dörrgerät zu bauen.

Beste Grüße,
und Danke für die Hilfe

Glaub nicht alles was Du denkst!

real26 - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2011
1 Beitrag
Geschrieben am: 14.08.2012 um 15:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.08.2012 um 15:59 Uhr

Ich machs kurz

Ich nehm an du meintest cm bei der Box größe???

Dein Volumen = 0,3m*0,3m*0,45m = 0,0405 m³

1m³ Luft = 1,293 Kg
0,0405m³ * 1,293Kg = 0,0523 kg Luft in der Box

spezifische Wärmekapazität = 1,005 kJ/Kg *Kg
" " = 1,005Kj/Kg* 0,0523Kg
" " = 52,6 Joule

soviel Energie für ein Grad erwärmen ;-)
also mal 45 um von 45 ° auf 90 ° zu kommen = 2,365 kJ


Joule = Watt * Sekunde

2365 Watt pro Sekunde und es wär sofort warm :-)
mit deinen 65 Watt
brauchst also THEORETISCH!!! 36 Sekunden!
Also sollte gut ausreichen auch wenn es wohl wesentlich länger als 36 sekunden dauert!

Wenn es klappt wär es Interessant zu wissen ob es mit dem dörren funzt


#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 14.08.2012 um 17:29 Uhr

man könnte jetzt ja noch weiter gehen und die wärmeverluste durch die wände berechnen um so dann auf die optimale dicke des syropors zu kommen. aber das spare ich mir jetzt da ich rein vom gefühl her sage, dass es klappen sollte.

was evtl zu bedenken ist, das wenn du syropor erhitzt gase von lösungsmitteln oä austreten können. hier wäre es also besser ein biologisches dämmmaterial zu verwenden (faserplatten aus holz, gras, etc)

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

arathor
Profi (offline)

Dabei seit 03.2006
495 Beiträge

Geschrieben am: 15.08.2012 um 11:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.08.2012 um 11:49 Uhr

Hey besten dank an euch Beide.

Ich poste hier wieder rein wenn ich die Teile habe und dokumentiere das Ganze.
Bin überrascht wie gute Antworten man hier doch bekommen kann.

Glaub nicht alles was Du denkst!

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 15.08.2012 um 17:12 Uhr

mal das ding schwarz an und stell es in die Sonne.
dazu ein mini-solar panel für ~10€ und ein pc lüfter.

is billiger und funktioniert genauso.

"wo" ist eine ORTSANGABE

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -