Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

suche dvd-player mit usb und 5.1

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 02.08.2012 um 23:10 Uhr

salve gemeinde ... ich find hier grad nur schrott.

folgendes: ich möchte nen neuen dvd-player. zum einen mit usb-anschluss wegen der externen festplatte - dazu mit 5.1-ausgang, um meine anlage einzustöpseln
klick

und ich find einfach nix, das solche anschlüsse hat, ich mein, is das so ne ungewöhnliche sache? sogar mein bisheriges teil, bench kh6777, hat das.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 12:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2012 um 12:57 Uhr

Da heutzutage insbesondere die noch verfügbaren DVD-Player kein Geld mehr in Analoge Audioausgabe verschwenden und diese nur noch Digital über Toslink/Coax/HDMI weiterleiten, brauchst du eher so ein Ding hier:
Ligawo ® Audio Wandler
Da kannst du dann per Toslink/Coax anschließen, was du willst, und auf der anderen Seite kommt es in 5.1 Analog raus, was du an deine Anlage koppeln kannst.
Dann kannst du zb den Player hier verwenden:
Philips DVP3850 DVD Player
Es sei noch hinzuzufügen, dass sich DVD-player aufgrund ihrer einfachen "Struktur" weder dazu eignen, große USB-Festplatten zu verwalten, noch etwas anderes als DivX, Mpeg1/2/3.. zu decodieren. Also mehr als die ollen Avis ist nicht drin.
Für große USB-Festplatten und MKV-HD filmchen gibt es brauchbarere Geräte.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 13:47 Uhr

Zitat von netscout:

Da heutzutage insbesondere die noch verfügbaren DVD-Player kein Geld mehr in Analoge Audioausgabe verschwenden und diese nur noch Digital über Toslink/Coax/HDMI weiterleiten, brauchst du eher so ein Ding hier:
Ligawo ® Audio Wandler
Da kannst du dann per Toslink/Coax anschließen, was du willst, und auf der anderen Seite kommt es in 5.1 Analog raus, was du an deine Anlage koppeln kannst.
Dann kannst du zb den Player hier verwenden:
Philips DVP3850 DVD Player
Es sei noch hinzuzufügen, dass sich DVD-player aufgrund ihrer einfachen "Struktur" weder dazu eignen, große USB-Festplatten zu verwalten, noch etwas anderes als DivX, Mpeg1/2/3.. zu decodieren. Also mehr als die ollen Avis ist nicht drin.
Für große USB-Festplatten und MKV-HD filmchen gibt es brauchbarere Geräte.


Ey, Analog-Audio ist keine Verschwendung. Kommt immer darauf an in welcher Preisklasse man Analog hört.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 13:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2012 um 13:56 Uhr

Das meinte ich eher im Sinne von "in diesem fortgeschrittenen Preiskampf wie bei den DVD-Playern ist so etwas wie ein analoger Ausgang einfach nicht mehr drin".
So gut wie alle günstigen Heimkino AVR's und Komplettsysteme können digitales Audio Decodieren, es ist einfach in dieser Preisregion weder wirtschaftlich noch machbar, solche Endgeräte zu diesem Preis noch mit D/A Wandlern und Vorverstärken auszurüsten.
In höheren Preisregionen sieht das wiederum ganz anders aus. Aber in solchen sucht man nach einfachen DVD-Playern mit USB 2.0 vergebens...

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 13:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2012 um 14:02 Uhr

danke für die antworten.:)

wenn sich dvd-player hierfür nich so besonders eignen, wär's dann vielleicht ein sinnvollerer gedanke, anstelle des dvd-players das ganze direkt über's notebook laufen zu lassen?
mit dem gedanken, das notebook mit der anlage zu verbinden, hab ich nämlich auch schon gespielt ... ist das was?

die anlage ist ja die xoro hxs 614 und als notebook krieg ich die tage ein brandneues von dell rein - latitude ...
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 14:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2012 um 14:09 Uhr

Ist im Prinzip dasselbe Spiel, denn dein Notebook gibt den Sound entweder in Analog Stereo über den Kopfhörerausgang aus oder Digital über HDMI, und das macht die Sache nur noch komplizierter. Diesmal müsste statt des Decoder eine externe Soundkarte herhalten.

Wie viel Geld bist du denn bereit für eine DVD_Player-ähnliche Lösung auszugeben?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 14:38 Uhr

ich schätz mal, 200-250€ würd ich mir das kosten lassen, alles in allem.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 15:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2012 um 15:49 Uhr

Fakt ist schon mal, dass deine Anlage durchaus nicht schlecht ist, weshalb es sich lohnen würde, sie auf Digital aufzurüsten.
In diesem Fall würde ich mir so ein Gerät zulegen:
CYP HDMI Audio Decoder
Wie der Name schon sagt, kann dieses Gerät die über HDMI übertragenen Audiosignale abgreifen, decodieren und analog ausgeben. Somit kannst du jegliches HDMI-Gerät, egal ob DVD/BD-Player, PS3, Laptop etc an diese Box anschließen, wobei deine Anlage jeweils mit dem Ton versorgt wird und dein TV nach wie vor mit dem Bild.
Zusätzlich dazu benötigst du nur:
-Einen TV, welcher einen HDMI-Eingang hat.
-3x Kabel, 3,5mm auf Stereo-Cinch
-2x HDMI Kabel

Hier die genauere Beschreibung auf Englisch
Letztlich ist es mit dieser Kombination also egal, welches Gerät du betreibst, soweit es HDMI besitzt und darüber auch Audio ausgibt, kannst du es an deiner Anlage verwenden. Somit kannst du deine DVD's und Medien auf dem USB-Datenträger über den Laptop an dem Decoder betreiben und dir den DVD-Player sparen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 16:41 Uhr

damit ist das 'was' geklärt, besten dank.:)

Zitat von netscout:


Wie der Name schon sagt, kann dieses Gerät die über HDMI übertragenen Audiosignale abgreifen, decodieren und analog ausgeben.


Zusätzlich dazu benötigst du nur:
-Einen TV, welcher einen HDMI-Eingang hat.
-3x Kabel, 3,5mm auf Stereo-Cinch
-2x HDMI Kabel


mal sehen, ob ich das auch richtig verstehe.
die 3,5mm-cinch-kabel, sind die dafür da, um die anlage mit dem notebook zu verbinden? weil, das teil kommt ja auch mit hdmi-anschluss.
ein hdmi-kabel vom tv (den ich noch nich hab^^) zum decoder und das andere?
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 16:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2012 um 17:09 Uhr

Nein, die Decoderbox hat 3 3,5 Stereo Klinkenausgänge für die 6 Kanäle deiner Anlage.
Vom Notebook kommt nur ein HDMI-Kabel auf den HDMI "in" der Decoderbox. Dann kommt das andere HDMI-Kabel auf den HDMI "out" der Box und an deinen Fernseher.
Von deinem Laptop kommt sowohl Audio als auch Video über HDMI, die Decoderbox greift Audio ab, decodiert und verstärkt es und gibt es dann an den Klinkenbuchsen aus.
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 17:24 Uhr

oh danke, das schema lässt keine fragen offen. das wird'n fest, jede musik, die ich auf'm notebook/ der festplatte gespeichert hab, über die anlage laufen zu lassen.<3

nur, an welchen steckplatz kommt dann das 3,5mm-cinch-kabel von 'subwoofer/ center"?
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 03.08.2012 um 17:45 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.08.2012 um 17:48 Uhr

Zu beachten: Wenn du über den Laptop hörst/schaust (der normalerweise über HDMI verfügen sollte) ist darauf zu achten, dass du die HDMI-Audioausgabe als Ausgabegerät aktivierst. Bei Mehrkanäligem Material, also bei Filmen, sollte man im Player "Bitstream" aktivieren. Je nachdem ob du nun Bitsream verwendest oder die normale Ausgabe über den Player musst du den Wahlschalter an der Decoderbox auf Bitstream oder LPCM umstellen. Hier sieht man oben den Wahlschalter
Natürlich muss auch beim Musikhören die HDMI-Audioausgabe verwendet werden. Da aber in diesem Fall dem Decoder nur 2 Kanäle übertragen werden, musst du am Decoder am Wahlschalter auf 2CH umstellen. Wenn du dann nur noch aus 2 Boxen Musik hörst, versuche LPCM/5.1/7.1

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Angeschlossen wird es Folgendermaßen:
FL/FR auf FL/FR
LFE/FC auf CEN/SUB
RL/RR auf SL/SR
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
Die richtige Belegung der Kanäle solltest du noch über nen Audiomanager kontrollieren.
FL= Front Left, also Vorne links
FR= Front Right, also Vorne rechts
FC/CEN= Front Center, also der Zentrale Lautsprecher Vorne in der Mitte
LFE/SUB= Subwoofer
RL= Rear Left, hinten links
RR= Rear Right, hinten rechts.

Wenn der Ton aus den falschen Laustrechern kommt, einfach bei deinem Subwoofer hinten die Cinchkabel tauschen. Welcher Eingang zu welchem Lautsprecher gehört weißt du jetzt ja.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2012 um 09:16 Uhr

Zitat von netscout:

Zu beachten: Wenn du über den Laptop hörst/schaust (der normalerweise über HDMI verfügen sollte) ist darauf zu achten, dass du die HDMI-Audioausgabe als Ausgabegerät aktivierst.


ja, der kommt mit hdmi.
wo (decoder, musikplayer ...) bzw. wie aktivier ich denn die hdmi-ausgabe als ausgabegerät?
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2012 um 09:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2012 um 09:19 Uhr

Bei Windows unten rechts in der leiste, einfach Rechtsklick auf den Lautsprecher und dann unter Wiedergabegeräte den HDMI Output anwählen.
Dann werden alle Töne über HDMI übertragen.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

v2k - 33
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
2901 Beiträge

Geschrieben am: 04.08.2012 um 10:40 Uhr

ah okay, das muss ich dann ausversuchen, wenn das notebook am start ist.^^ besten dank jedenfalls für deine hilfen. ich speicher das hier ab und meld mich evtl. wieder, wenn es dann soweit is und ich nich weiterkommen sollte.
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -