SkyTouch- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
420
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 19:44 Uhr
|
|
Jemand da, der gut in Physik ist?
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:10 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch-: Jemand da, der gut in Physik ist?
Du solltest mal Physik eingrenzen, in ein Themengebiet. ..
|
|
SkyTouch- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
420
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:12 Uhr
|
|
Zitat von Simonale: Zitat von SkyTouch-: Jemand da, der gut in Physik ist?
Du solltest mal Physik eingrenzen, in ein Themengebiet. ..
Geschwindigkeiten und Beschleunigung.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2012 um 20:14 Uhr
|
|
Wenn jetzt jemand "ja" schreibt hättest du bereits eine Antwort, hättest du einfach direkt deine Frage gestellt
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
SkyTouch- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
420
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:15 Uhr
|
|
Ein Auto soll 7,7 Sekunden mit 36,11 m/s geradeaus fahren, während sich von hinten ein Auto mit 50 m/s nähert (Abstand nach hinten: 219,96 Meter bei t = 0). Nach den 7,7 Sekunden soll das vordere Auto auf 57,91 m/s beschleunigen, sodass der Abstand zum Hinteren nie weniger als 100 Meter beträgt. Berechne die hierfür nötige Beschleunigung.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:34 Uhr
|
|
also mit 100000m/s2 liegst auf keinen Fall falsch^^
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:38 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch-: Ein Auto soll 7,7 Sekunden mit 36,11 m/s geradeaus fahren, während sich von hinten ein Auto mit 50 m/s nähert (Abstand nach hinten: 219,96 Meter bei t = 0). Nach den 7,7 Sekunden soll das vordere Auto auf 57,91 m/s beschleunigen, sodass der Abstand zum Hinteren nie weniger als 100 Meter beträgt. Berechne die hierfür nötige Beschleunigung.
Hm...ok, die 7,7s Vorlauf kann man vergessen, genau so die 100 Meter Abstand.
Wenn man dann noch die Nullpunkte umdefiniert sieht die Aufgabe noch so aus:
Auto 1: s1(t) = (50 m/s) * t
Auto 2: s2(t) = 13m + (36.11 m/s) * t + 0.5*a*t²
Wie klein darf a sein, dass sich die Kurven gerade noch nicht schneiden?
Ist das besser?
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
SkyTouch- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
420
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:40 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von SkyTouch-: Ein Auto soll 7,7 Sekunden mit 36,11 m/s geradeaus fahren, während sich von hinten ein Auto mit 50 m/s nähert (Abstand nach hinten: 219,96 Meter bei t = 0). Nach den 7,7 Sekunden soll das vordere Auto auf 57,91 m/s beschleunigen, sodass der Abstand zum Hinteren nie weniger als 100 Meter beträgt. Berechne die hierfür nötige Beschleunigung.
Hm...ok, die 7,7s Vorlauf kann man vergessen, genau so die 100 Meter Abstand.
Wenn man dann noch die Nullpunkte umdefiniert sieht die Aufgabe noch so aus:
Auto 1: s1(t) = (50 m/s) * t
Auto 2: s2(t) = 13m + (36.11 m/s) * t + 0.5*a*t²
Wie klein darf a sein, dass sich die Kurven gerade noch nicht schneiden?
Ist das besser?
na eben nicht!
Denn in den 7,7 Sekunden, die noch mit 36,11 m/s gefahren wird, holt das hintere Auto ja auf und hat den anfänglichen Abstand nach hinten (219,96 Meter) verkürzt. Erst nach den 7,7 Sekunden soll so schnell beschleunigt werden, dass das hintere Auto nie näher als 100 Meter an das vordere (das beschleunigt) rankommt.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:42 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch-: na eben nicht!
Denn in den 7,7 Sekunden, die noch mit 36,11 m/s gefahren wird, holt das hintere Auto ja auf und hat den anfänglichen Abstand nach hinten (219,96 Meter) verkürzt. Erst nach den 7,7 Sekunden soll so schnell beschleunigt werden, dass das hintere Auto nie näher als 100 Meter an das vordere (das beschleunigt) rankommt.
Du hast die die Formel schon angeschaut, oder?
Die 13m berücksichtigen das...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
SkyTouch- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
420
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.07.2012 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von SkyTouch-: na eben nicht!
Denn in den 7,7 Sekunden, die noch mit 36,11 m/s gefahren wird, holt das hintere Auto ja auf und hat den anfänglichen Abstand nach hinten (219,96 Meter) verkürzt. Erst nach den 7,7 Sekunden soll so schnell beschleunigt werden, dass das hintere Auto nie näher als 100 Meter an das vordere (das beschleunigt) rankommt.
Du hast die die Formel schon angeschaut, oder?
Die 13m berücksichtigen das...
wo kommen die 13 Meter denn her?
Und das t der ersten Formel ist nicht korrekt, denn darin wird die Zeit während der Beschleunigung, in der das hintere Auto ja auch noch weiterfährt, nicht berücksichtigt.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:44 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch-: Zitat von Rifleman: Zitat von SkyTouch-: na eben nicht!
Denn in den 7,7 Sekunden, die noch mit 36,11 m/s gefahren wird, holt das hintere Auto ja auf und hat den anfänglichen Abstand nach hinten (219,96 Meter) verkürzt. Erst nach den 7,7 Sekunden soll so schnell beschleunigt werden, dass das hintere Auto nie näher als 100 Meter an das vordere (das beschleunigt) rankommt.
Du hast die die Formel schon angeschaut, oder?
Die 13m berücksichtigen das...
wo kommen die 13 Meter denn her?
Meine Guete der Abstand nach 7,7 s ist 113m, hast du berhaupt schon angefangen zu rechnen?
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:47 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch-: Und das t der ersten Formel ist nicht korrekt
Doch, das ist richtig.
Bis zu den 7.7s ist nichts beschleunigt...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
SkyTouch- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
420
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:47 Uhr
|
|
ich hab die Formel eben ein wenig anders aufgestellt und noch nicht eingesetzt;) Brauchst nicht so abgehen deswegen;)
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:48 Uhr
|
|
Mach dir ein s-t-diagramm, dann begreifst du die Aufgabe. . .
ist eigentlich nicht schwer.
|
|
SkyTouch- - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2011
420
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:49 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von SkyTouch-: Und das t der ersten Formel ist nicht korrekt
Doch, das ist richtig.
Bis zu den 7.7s ist nichts beschleunigt...
Ja und dann nach den 7,7 Sekunden beschleunigt das vordere eine bestimmte Zeit lang auf die höhere angegebene Geschwindigkeit. Während dieser Zeit fährt der hintere ja trotzdem weiter, verringert erst den Abstand und sobald der vordere schneller wird als der hintere, vergrößert sich der Abstand eben wieder. Und in der Zeit, in der der vordere zwar schon beschleunigt, der hintere sich aber noch annähert, soll so beschleunigt werden, dass der Abstand nie geringer als 100 Meter wird. Und genau die dafür notwendige Beschleunigung soll berechnet werden.
|
|
Simonale - 34
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2008
254
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.07.2012 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von SkyTouch-: Zitat von Rifleman: Zitat von SkyTouch-: Und das t der ersten Formel ist nicht korrekt
Doch, das ist richtig.
Bis zu den 7.7s ist nichts beschleunigt...
Ja und dann nach den 7,7 Sekunden beschleunigt das vordere eine bestimmte Zeit lang auf die höhere angegebene Geschwindigkeit. Während dieser Zeit fährt der hintere ja trotzdem weiter, verringert erst den Abstand und sobald der vordere schneller wird als der hintere, vergrößert sich der Abstand eben wieder. Und in der Zeit, in der der vordere zwar schon beschleunigt, der hintere sich aber noch annähert, soll so beschleunigt werden, dass der Abstand nie geringer als 100 Meter wird. Und genau die dafür notwendige Beschleunigung soll berechnet werden.
Kennst du überhaupt Tangenten und die Diskriminante?
|
|