Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Solarladegerät selber bauen

JailBait- - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
218 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 02:01 Uhr

Hi,

Ich habe lust mir ein Solarladegerät selber zu bauen.
Dazu wollte ich 10 -12 Solarzellen (0.5 V 800mA) in eine Reihe schalten, diese dan in ein selbst gebauten Akku leiten, der dan fähig wäre ein Handy zu laden.

Die Spannung würde ca. 5 Volt haben und die Stromstärke 800mA.
Dies würde eigentlich reichen um ein handy zu laden und es nicht zu beschädigen.
Ich habe nähmlich gehört das schäden am handy entstehen könnten, wenn die Stromstärke nicht passen würde.



"Das einzig erleuchtende an Religion ist ein brennender Tempel bei nacht."

Stefn - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
334 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 03:24 Uhr

Und was willst denn nun wissen? das der Akku nicht zerstoert wird? dazu solle man auch die Daten des Akkus wissen.
#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 08:41 Uhr

ich gehe davon auf das du einen lithium-ion akku verwenden möchtest und die sind verdammt empfindlich was überspannung angeht. und so eine laderegelung ist nicht ganz einfach selber zu entwickeln. du musst genau auslegen was spannung, strom und ebenfalls die einzelzellspannung angeht.
du könntest natürlich auch ganz einfach einen NiMH oder NiCd akku verwenden. aber erstens brauchst du für den NiMH akku auch eine laderegelung (zwar nicht so komplex wie für Li aber trotzdem) und zweitens, NiCd ist zwar unempfindlich gegenüber überladung (strom, spannung) dafür ist NiCd verboten wegen des cadmium.

also überleg dir gut ob du das tatsächlich bauen möchtest, einfach die komponenten kaufen und zusammenschustern ist da nämlich nicht

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

JailBait- - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
218 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 09:00 Uhr

zur not könnte ich auf den akku Verzichten,
Nur ist meine frage ob mein handyakku könnte bei zu geringer oder zu hoher stromstärke schaden nehmen könnte.( handyakku = Li-Ion 3.6V. 1500 mA )



"Das einzig erleuchtende an Religion ist ein brennender Tempel bei nacht."

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 09:06 Uhr

derstrom ist beim laden weniger interessant, der knackpunkt ist die spannung (bei Li-ion sehr wichtig). wie schon gesagt, einen lithium akku zu laden ohne das er schaden nimmt ist nicht ganz trivial.
wenn zb längere zeit zu niedrige spannung anliegt wird er entladen, liegt zu hohe spannung an wird er zwar geladen aber ziemlich sicher auch beschädigt (chemishe zersetzung des aktivmaterials) und das kann man nicht rückgängig machen.

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 09:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.07.2012 um 09:22 Uhr

Sprich, du brauchst zumindest einen Spannungsregler, der nach oben und unten begrenzt.
Ideal wäre ein regelbarer DC-DC Wandler, der je nach Leerlaufspannung der Zellen und verfügbarer Stromstärke mit einem definierten Offset bis zur Maximalspannung lädt.
Das wäre dann die intelligente Laderegelung, von der hier gesprochen wurde.
Einen Spannungsregler brauchst du auf jeden Fall. Zu geringe Spannung ist zwar weniger Dramatisch (Fotodioden sperren in Umkehrrichtung) aber zu hohe Spannung zerstört die Zelle. Nun wäre es interessant, in wie weit Solarzellen im Lastfreien Betrieb ihre Nennspannung übertreten :D
Wie du siehst sind noch viele Fragen offen. Aber hey, niemand hindert dich daran zu experimentieren, vor allem ich nicht.
Schnapp dir ein Multimeter und finde es raus, auf Reichelt gibt es alles, was du für dein Vorhaben brauchst.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Core2Extreme - 34
Profi (offline)

Dabei seit 11.2009
876 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 09:33 Uhr

Stromstärke is egal, der Akku zieht nur das was er brauchen kann, die Spannung muss passen

Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .

TheRaider - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2006
205 Beiträge
Geschrieben am: 28.07.2012 um 09:34 Uhr

vorallem die diode nicht vergessen sonst schießt du deine solarzellen ab sobalds dunkel wird
JailBait- - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
218 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 09:57 Uhr

Naja, wenn meine spannung maximal 5 v erreicht, kann er doch nicht beschädigt werden, oder?
Und bei zu geringer spannung könnte ich ein paar Solarzellen dazuschalten.
Und sonst würde ich mich eben mit einem spannungsregler zufriedenstellen, falls das was meine kein sinn ergibt^^

"Das einzig erleuchtende an Religion ist ein brennender Tempel bei nacht."

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 12:12 Uhr

Zitat von JailBait-:

Naja, wenn meine spannung maximal 5 v erreicht, kann er doch nicht beschädigt werden, oder?
Und bei zu geringer spannung könnte ich ein paar Solarzellen dazuschalten.
Und sonst würde ich mich eben mit einem spannungsregler zufriedenstellen, falls das was meine kein sinn ergibt^^


5V sind schon 0,6 bis 0,9V zu viel und sollte nicht unterschätzt werden sind immerhin bis zu 20%. würde deine spannung zwischen 4,1 und 4,3V pendeln wäre das kein problem, trotzdem würde ich auch hier einen DC-DC wandler verwenden um die spannung möglichst exakt bei 4,2V (typische Zellspg von Li-Ion akkus) zu halten.

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

JailBait- - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
218 Beiträge

Geschrieben am: 28.07.2012 um 12:22 Uhr

braucht USB nicht 5 V? am besten 5.3 hab ich gehört

"Das einzig erleuchtende an Religion ist ein brennender Tempel bei nacht."

Wookiee - 37
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2007
76 Beiträge
Geschrieben am: 30.07.2012 um 21:14 Uhr

Eigne dir die nötigen Grundlagen an oder lass es, denn bei deinem aktuellen Wissenstand ist der Akku nacher höchstwahrscheinlich kaputt und wenn du Pech hast Teile von dir auch, weil er dir um die Ohren fliegt.

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 31.07.2012 um 17:26 Uhr

Für das Geld würd ich mir was fertiges kaufen. Zum Experimentieren mit Grundlagen ("habe gehört..." und so) würd ich jedenfalls nicht mit Akkus rumspielen die es einem wirklich auch mal um die Ohren hauen kann. Und mit einem Handy schon gar nicht.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

JailBait- - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
218 Beiträge

Geschrieben am: 31.07.2012 um 21:58 Uhr

Zitat von McPommes:

Für das Geld würd ich mir was fertiges kaufen. Zum Experimentieren mit Grundlagen ("habe gehört..." und so) würd ich jedenfalls nicht mit Akkus rumspielen die es einem wirklich auch mal um die Ohren hauen kann. Und mit einem Handy schon gar nicht.


naja, ich will das lieber selber bauen, ich hab lust so etwas selber zu bauen, dass problem ist einfach ich will das es funktioniert, dass jedoch scheint komplizierter zu sein als ich dachte.

und oft sind fertige acuh nur müll...


"Das einzig erleuchtende an Religion ist ein brennender Tempel bei nacht."

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -