Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Lorentzkraft

markus_xx - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
113 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2012 um 18:54 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2012 um 18:55 Uhr

Da ich nach den Ferien meine Abschlussprüfungen habe, bin ich grad am lernen.
Allerdings verstehe ich das Zeug mit der Lorentzkraft immer noch nicht so richtig.

Folgende Aufgabe:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Lösungsvorschlag:
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Ich kann den Lösungsvorschlag noch nicht wirklich nachvollziehen. Eigentlich gibt es doch nur eine Lorentzkraft, wenn die magnetischen Feldlinien senkrecht zur Stromrichtung verlaufen - und das ist doch auch beim letzten Zustand nicht der Fall!?

Würde mich freuen, wenn ihr mir ein bisschen auf die Sprünge helfen könntet.


Grüße,

Markus

:)

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2012 um 19:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.05.2012 um 19:05 Uhr

Die Schlaufe bewegt sich in einem Magnetfeld.
Stell dir einfach mal vor, die Schlaufe sei ein Wasserrohr, voll mit Wasser, und nun drehst du das ganze Diagramm auf die Seite, so dass diese Feldlinien senkrecht sind (Südpol unten).
Jetzt sehen wir das Magnetfeld einfach mal als Erdanziehungskraft.
In welcher Stellung der Schleife hat das Wasser nun das Bedürfnis, die Rohrschlaufe zu durchfließen, und in welche Richtung? und wann steigt bzw sinkt der Wasserdruck zwischen den Schlaufenenden?

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

romanos - 33
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
603 Beiträge

Geschrieben am: 27.05.2012 um 19:09 Uhr

Kennst du die Dreifingerregel? Das sollte das Verständnisproblem erst mal solven.

Warum sind die Hälfte der User eigentlich unter 5 oder über 90?

markus_xx - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
113 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2012 um 19:20 Uhr

danke für die Erklärung. - könntest du mir jetzt noch einmal etwas physikalischer erläutern, damit ich das auch beschreiben könnte?

Der eigentliche Lösungsvorschlag ist mir noch nicht so ganz schlüssig.

:)

markus_xx - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
113 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2012 um 19:24 Uhr

Zitat von romanos:

Kennst du die Dreifingerregel? Das sollte das Verständnisproblem erst mal solven.


natürlich kenne ich die UVW-Regel. Allerdings weiß ich nicht genau, in welche Richtung denn der Strom verläuft.

:)

curtaining - 31
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
4 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2012 um 23:00 Uhr

Bei einer Bewegung der Leiterschleife von Südpol nach Nordpol und andersherum bildet sich kein Induktionsstrom. Doch bei der Bewegung von oben nach unten und andersherum.
Da sich die Leiterschleife allerdings dreht, bewegt sie sich ein Stück von Nordpol nach Südpol aber auch von oben nach unten. Je nach dem wie sehr sich es von oben nach unten oder auch unten nach oben bewegt, umso größer ist auch der Induktionsstrom.
Glaub ich mal.
McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2012 um 02:03 Uhr

Zitat:

Eigentlich gibt es doch nur eine Lorentzkraft, wenn die magnetischen Feldlinien senkrecht zur Stromrichtung verlaufen

Die Formulierung stimmt so nicht. Es gibt hier noch keinen Strom, der entsteht erst durch die Lorentzkraft.
Besser: es gibt eine Lorentzkraft, wenn der Leiter sich senkrecht zu den Feldlinien bewegt.
Das ist im 3. Bild am stärksten der Fall, da bewegt sich der Leiter nach unten und somit wirklich senkrecht zum Magnetfeld. Im ersten Bild bewegt er sich parallel zu den Feldlinien.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Giglamesh - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
910 Beiträge

Geschrieben am: 28.05.2012 um 09:32 Uhr

Zitat von romanos:

Kennst du die Dreifingerregel? Das sollte das Verständnisproblem erst mal solven.

Hat das was mit der Vierfingerregel zu tun??

Per aspera ad astra

markus_xx - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2010
113 Beiträge
Geschrieben am: 29.05.2012 um 13:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.05.2012 um 13:10 Uhr

Jetzt habe ich es verstanden.

Vielen Dank! - Thread kann geschlossen werden. :)

:)

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -