Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Sicherheit alter Autos zu erhoehen

  -1- -2- vorwärts >>>  
Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 00:31 Uhr

Tag,
wisst ihr vielleicht wie man effektiv die Sicherheit alter Autos erhoeht?
Habe da an Ueberrollbuegel etc. gedacht, aber wie sinnvoll sind die wirklich und wie sind sie am sinnvollsten?
Oder wie kann man noch alles die Karosserie verstaerken?
Inwiefern tragen 5-Punkt Gurte zur Sicherheit bei?
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 00:59 Uhr

wie alt sind denn die alten autos? 30/60/100 jahre?
di autos ader letzten 40 jahre sind eigentölich recht stabil, sofern es nicht gerade klein(st) wagen sind

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Penta-Phi - 54
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
771 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 01:38 Uhr

Zitat von Crankr:

Tag,
wisst ihr vielleicht wie man effektiv die Sicherheit alter Autos erhoeht?
Habe da an Ueberrollbuegel etc. gedacht, aber wie sinnvoll sind die wirklich und wie sind sie am sinnvollsten?
Oder wie kann man noch alles die Karosserie verstaerken?
Inwiefern tragen 5-Punkt Gurte zur Sicherheit bei?


Man kann nicht einfach irgendwie Bleche einschweissen und denken, das Auto wäre danach sicherer. Die Energie bei einem Unfall muss gezielt "vernichtet" werden, Stichwort Knautschzone.

Alkoholfreies Bier ist wie seine Schwester lecken: schmeckt richtig, ist aber FALSCH!

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 02:01 Uhr

Also, bei mir bezieht es sich besonders auf einen Honda CRX.
Bj 88-91.
Viel Knautschzone kann man da nicht reinbringen...
Kann man die Karosserie nicht extrem starr machen und die Insassen so vergurten, dass kein zu hohes Moment auf sie wirkt?
Biff - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2005
94 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 02:50 Uhr

Zitat von Crankr:

Also, bei mir bezieht es sich besonders auf einen Honda CRX.
Bj 88-91.
Viel Knautschzone kann man da nicht reinbringen...
Kann man die Karosserie nicht extrem starr machen und die Insassen so vergurten, dass kein zu hohes Moment auf sie wirkt?


Du hast es ja schon erwähnt nen Käfig und Hosenträgergurte die hinteren Sitze kannste aber dann vergessen die bei deinem Honda ej nicht so bequem sind.
mbDino - 52
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
887 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 03:34 Uhr

bei nem crx kann man ja eh von haus aus nicht von rücksitz reden.......da is ne tiefer gelegte hutablage mehr auch nicht

es gibt ne menge Leute die kennen mich und es gibt jede menge Leute die können mich

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 04:19 Uhr

Zitat von Crankr:

Also, bei mir bezieht es sich besonders auf einen Honda CRX.
Bj 88-91.
Viel Knautschzone kann man da nicht reinbringen...
Kann man die Karosserie nicht extrem starr machen und die Insassen so vergurten, dass kein zu hohes Moment auf sie wirkt?


Das wird gerade bei diesem Fzg ein Problem werden. Mein Bruder hatte damals auch so eins und hatte sehr viel Fahrspaß damit.
Allerdings hat ihn damals der Crashtest zum Verkauf gebracht. Der CRX hat zwar damals serienmämig schon Airbags gehabt, aber selbst bei einem Frontalaufprall mit 30-50kmh ist der Überlebensraum vorn nur so klein, daß kein Fahrer oder Beifahrer überleben kann.
Wenn es Dir den Motor in die Fahrgastzelle schiebt, dann nützen Dir keine Überrollbügel etwas. Und im Motorraum kann man nicht mal eben so Verstärkungen einbauen.
Ist echt schade. Ich bin auch gern damit gefahren. Aber es macht keinen Spaß, wenn man damit übervorsichtig fahren muß, nur um keinen Unfall zu haben.

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

1835_1349 - 50
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2012
374 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 08:28 Uhr

Zitat von Crankr:

Also, bei mir bezieht es sich besonders auf einen Honda CRX.
Bj 88-91.
Viel Knautschzone kann man da nicht reinbringen...
Kann man die Karosserie nicht extrem starr machen und die Insassen so vergurten, dass kein zu hohes Moment auf sie wirkt?

Das wäre ja exakt der falsche Weg. Die Energie des Aufpralls soll ja gar nicht auf einen starren Körper wirken, der dann durchgeschüttelt wird wie blöd, sondern vielmehr soll die Energie gezielt vernichtet werden durch eine Knautschzone, wo sich deformierende Bleche einen Gegenpol zur auftretenden Kraft bilden.
Überollbügel und Käfige verfolgen letztlich ein anderes Prinzip, und zwar jenes, dass besagte Fahrzeuge eigentlich keinen direkten Kontrahenten haben, sondern einfach "aus der Spur fliegen" bei einem Rennen und dann Überschläge und dergleichen abfangen. Aber ein DIREKTES Aufeinandertreffen zweier Fahrzeuge zu mildern ist eigentlich nicht Aufgabe des Käfigs.
Künstlich eine Knautschzone in ein bestehendes (und dazu noch relativ kleines) Auto nach zu rüsten scheint mir recht unmöglkich zu sein.
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 08:54 Uhr

denke ans impulsgesetz!

du brauchst masse, viiiiiiiiel masse!

"wo" ist eine ORTSANGABE

Giglamesh - 28
Profi (offline)

Dabei seit 01.2011
910 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 09:58 Uhr

Zitat von FerdiFuchs:

denke ans impulsgesetz!

du brauchst masse, viiiiiiiiel masse!

und nen tief liegenden Schwerpunkt

Per aspera ad astra

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 13:59 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

Aber es macht keinen Spaß, wenn man damit übervorsichtig fahren muß, nur um keinen Unfall zu haben.


Zitat des Tages:-D

Und sonst sitzt du in einem "sicheren" Auto und nimmst Unfälle leichtfertig in Kauf??!?
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 15:31 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Zitat von wdfwdbmerz:

Aber es macht keinen Spaß, wenn man damit übervorsichtig fahren muß, nur um keinen Unfall zu haben.


Zitat des Tages:-D

Und sonst sitzt du in einem "sicheren" Auto und nimmst Unfälle leichtfertig in Kauf??!?

das würd ich mit nem panzer machen. frei nach dem motto ICH HAB IMMER! VORFAHRT

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Stillleven
Champion (offline)

Dabei seit 10.2010
3204 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 15:35 Uhr

Zitat von raubelefant:


das würd ich mit nem panzer machen. frei nach dem motto ICH HAB IMMER! VORFAHRT

Halte ich für die beste Idee bis jetzt. Einfach immer Gas geben. Der Rest erledigt sich von selbst. Staus gehören der Vergangenheit an.

Eine Liebesbeziehung und ein Cuba Libre bitte.

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 16:03 Uhr

Zitat von Stillleven:

Zitat von raubelefant:


das würd ich mit nem panzer machen. frei nach dem motto ICH HAB IMMER! VORFAHRT

Halte ich für die beste Idee bis jetzt. Einfach immer Gas geben. Der Rest erledigt sich von selbst. Staus gehören der Vergangenheit an.

und für baustellen fahrzeuge und lkw die im weg stehen gibt es die bordeigene 120mm glattrohrkanone made in germany

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Crankr - 32
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 14.05.2012 um 19:10 Uhr

Nun, ich denke ein direkter Aufprall ist selten der Fall und wenn man weiss, wie man am ehesten einen Unfall ueberlebt, kann man sich das auch eintrainieren richtig zu reagieren und "richtig den Unfall zu bauen".
Z.Bsp. wenn jemand dir auf deiner Spur entgegenkommt es vorziehen die Leitplanke zu demolieren, oder die Boeschung runterzufahren...
Wie kriegt ein Hyundai i10 es dann hin sicher zu sein, obwohl es eigentlich nur 5 mm Blech zwischen Motor und Insassen sind?
herfl - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
217 Beiträge

Geschrieben am: 20.05.2012 um 23:04 Uhr

Zitat von Crankr:


Wie kriegt ein Hyundai i10 es dann hin sicher zu sein, obwohl es eigentlich nur 5 mm Blech zwischen Motor und Insassen sind?


Fürchte, 5 mm sind da schon recht hoch gegeriffen ;-)
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -