Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

"Mofamotor" Sachs 506 B3 abdichten mit SikaPower-415 P1 ?

to_fast - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2010
72 Beiträge
Geschrieben am: 10.05.2012 um 17:21 Uhr

will meinen motor abdichten, so jetzt hab ich noch ne tube SikaPower-415 P1 ( http://deaddconst01.webdms.sika.com/fileshow.do?documentID=1287 ) taugt das was ?
Hard_Eddy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
350 Beiträge

Geschrieben am: 10.05.2012 um 19:03 Uhr

nimm n tetra-Pack und schneid ihn dir passend zurecht.. s gibt nix besseres. :)

Ja, ich weiß.

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 10.05.2012 um 19:55 Uhr

Zitat von Hard_Eddy:

nimm n tetra-Pack und schneid ihn dir passend zurecht.. s gibt nix besseres. :)


interessant. das kenne ich nun auch noch nicht. :)
der gedanke das der pak foliert ist stört mich, aber ansonst klingt das
ganz gut.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 12.05.2012 um 03:29 Uhr

Naja wahrscheinlich wird der Tetra Pak wenig Öl/Benzin/Lösemittelbeständig sein. D.h. der Mist löst sich teilweise auf und rotiert dann munter im Ölkreislauf. Das selbe gilt für überflüssig aufgetragene Dichtmasse. Teile davon lösen sich und setzen ganz trollös diverse Kanäle zu. Der Lagerschaden ist damit vorprogrammiert.
Je nach Fall und Wert des Fahrzeuges kann man darauf Rücksicht nehmen, oder halt nicht.

Hello Dave..

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 12.05.2012 um 21:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.05.2012 um 21:33 Uhr

Dafür nimmt man Dichtpappe, keinen Tetra Pak. Allgemein kann man aber durchaus auch Karton, Zeitungspapier etc. fahren.

Die Dichtmasse wieder zu entfernen ist Horror.

Grüße vom WarLord

locher - 33
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1521 Beiträge
Geschrieben am: 13.05.2012 um 01:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2012 um 20:11 Uhr

Nimm Dichtpapier und schneid sie aus oder kauf einfach den passenden Dichtsatz im Netz.. So teuer sind die auch nicht.

Der aufgerufene Forenbeitrag konnte nicht gefunden werden oder wurde gelöscht.

DrKlene - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2007
7 Beiträge

Geschrieben am: 14.05.2012 um 20:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.05.2012 um 20:01 Uhr

Dichtpappe (giebts als qm-Ware) und was zu filigran ist Kuril (Blaue und festwerdende Dichtpampe)...

Rohrdicht aus der Tube vom Würth bringts nur bis 60°-70°... danach zersetzt sich das Zeug...

Was hältst davon so nen Dichtsatz im Netz zu ordern und feddich? Keine scheerereien und kein gepampe in de Griffel...

Greetz aus der Werkstatt

___M-O-D-E-R-N---H-I-P-P-I-E___

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -