elstranzi - 32
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2008
36
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2012 um 13:15 Uhr
|
|
sers kann mir mal eben einer helfen ich will wissen wieso ich wenn ich die extrema der formel f(x)= ehochx + ehoch-2x berechnen soll, auf x= 1/3 ln2 kommen soll.,,,,, bitte schnell antworten ! thx
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2012 um 13:47 Uhr
|
|
Zitat von elstranzi: ich will wissen wieso ich wenn ich die extrema der formel f(x)= ehochx + ehoch-2x berechnen soll, auf x= 1/3 ln2 kommen soll
...weil das die korrekte Lösung ist
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
lolspast
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2012
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2012 um 13:56 Uhr
|
|
also sowas einfaches, solltest du doch schon von selbst draufkommen.
|
|
Onyx_ - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2009
1234
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2012 um 14:06 Uhr
|
|
Ableiten und dann die Ableitung gleich 0 setzen. Wo ist denn da die Schwierigkeit. Ich rechne es dir jetzt nicht vor, das solltest hinkriegen.
Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!
|
|
mrok - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2006
320
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2012 um 18:50 Uhr
|
|
http://www.wolframalpha.com/
hf ;)
Somewhere I belong.
|
|
Frau-B
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2005
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2012 um 18:52 Uhr
|
|
f(x) = e^x + e^(-2x)
Ableiten und die Ableitung gleich 0 setzen:
f'(x) = e^x + e^(-2x)*(-2) => Soll gleich 0 sein:
0 = e^x - 2*e^(-2x)
2*e^(-2x) = e^x
ln(2*e^(-2x)) = ln(e^x)
ln(2) + ln(e^(-2x)) = ln(e^x)
ln(2) + (-2x) = x
ln(2) = 3x
=> x = 1/3 * ln(2)
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2012 um 20:04 Uhr
|
|
Zitat von Frau-B:
ln(2*e^(-2x)) = ln(e^x)
ln(2) + ln(e^(-2x)) = ln(e^x)
)
ln(a*b)=ln(a)+ln(b)?
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2012 um 22:51 Uhr
|
|
Folgt direkt aus der Definition des ln. Oder was wolltest du damit sagen?
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2012 um 22:53 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman:
Folgt direkt aus der Definition des ln. Oder was wolltest du damit sagen?
Ne, ob die Definition so stimmt, das ln(a*b) dasgleiche, wie ln(a)+ln(b) ist. Den Trick kenne ich halt nicht.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.05.2012 um 22:58 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Ne, ob die Definition so stimmt, das ln(a*b) dasgleiche, wie ln(a)+ln(b) ist. Den Trick kenne ich halt nicht.
Natürlich.
Der ln ist definiert als die Umkehrfunktion von e^x, also:
ln (e^x) = x für alle x in R
Es ist e^x * e^y = e^(x+y)
Also folgt:
ln (x*y) = ln(x) + ln(y)
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|