Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Swift GTI Kühlwasserverlust

Sarcasm - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1249 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2012 um 14:36 Uhr

Guten Tag

ich habe gestern meinen Swift GTI geholt

auf der Fahrt zurück ging die Kühlmitteltemperatur in den roten Bereich.
Bin an die Tankstelle hin vorne reingeschaut Kühlwasser hat gekocht.
Gut ne dreiviertel Stunde gewartet.dann Wasser aufgefüllt.
Weitergefahren mit Heizung auf volle Pulle bis dahin war alles in Ordnung.
Auf der Autobahn habe ich dann nur kurz die Heizung ausgeschalten dann war die Temperatur wieder Prompt im roten Bereich.
Ohne eingeschaltete Heizung bin ich vllt noch 1 KM gekommen dann ist der Wagen ausgegangen.

Mit dem ADAC zu ner Tankstelle gefahren
Kühler leer und Kühlwasser behälter leer

Kühlwasser wider aufgefüllt mit max 120 kmh heimgefahren dann hatte ich keine Probleme mehr mit dem Kühlwasser

Keine Ahnung woran der Kühlwasserverlust liegen könnte

Dr Fisch isch butzt...

toxxiiii
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2012
14 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2012 um 14:45 Uhr

viell. die kopfdichtung ;)
s1m0n - 33
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1294 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2012 um 14:55 Uhr

Wie wärs wenn du die Karre in ne Werkstatt bringst ?!

http://www.sysprofile.de/id54604

Sarcasm - 37
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1249 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2012 um 14:58 Uhr

Zitat von s1m0n:

Wie wärs wenn du die Karre in ne Werkstatt bringst ?!


habe ich noch vor aber bin heute erst um 4 uhr heimgekommen


Dr Fisch isch butzt...

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 28.04.2012 um 15:03 Uhr

ja, ist wohl die zylinderkopfdichtung.
ich rate dir, schau am besten das du das auto wieder schleunigst losbekommst - zurück bringst.
lass einfach sein mit dem auto, das ist nicht mehr wirtschaftlich.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

locher - 33
Experte (offline)

Dabei seit 01.2006
1521 Beiträge
Geschrieben am: 28.04.2012 um 16:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.04.2012 um 16:58 Uhr

Loch im Kühler hatte ich schon. Der Kühlwasserverbrauch war aber nicht so groß wie deiner Beschreibug nach.

Der aufgerufene Forenbeitrag konnte nicht gefunden werden oder wurde gelöscht.

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 30.04.2012 um 14:23 Uhr

bevor hier solche vermutungen wie kopfdichtung etc. kommen, schau dir erst einmal den motor an, ob dir irgendetwas auffällt in sachen dichtheit. wenn er so viel wasser verliert, dann vermute ich eher, dass das kühlsystem undicht ist. während der fahrt also auf autobahn und landstrasse dürfte er nicht allzu warm werden wegen dem fahrtwind. im stadtverkehr bzw bei stop & go und bei dem wetter wäre es etwas anderes. also erst einmal schläuche und kühler kontrollieren, danach schauen wie die wasserpumpe angeschlossen ist (riemen??) und auch mal reinschauen wenn der motor läuft. einblick auf den ölstand dürfte auch nicht schaden. wenn das wasser im öl ist, und dein ölstand extrem hoch ist, kopfdichtung --> werkstatt, wenn du bei der sichtprüfung nichts feststellen kannst, werkstatt...

viel erfolg...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -