Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Absicherung / Verkabelung im Auto

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.03.2012 um 22:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2012 um 22:19 Uhr

Hallo Leute,
folgende Frage, ich habe hier einen Audi 80 Cabrio und würde gerne hinten (am Platz des Skisackes) und Stück Kofferaum einen 20er Sub reinschustern...
Da ich bisher die Erfahrungen gemacht habe, "mal schnell " den Strom abzustellen ist ganz nett, würde ich gerne wieder direkt von der Batterie einen Sicherungsautomaten anklemmen (kein gefummel mit Schraubsicherung).
Meine Frage.. geht das so ?

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Der Verstärker ist relativ klein und mit 15 A abgesichert, habe aber auf 10 reduziert (lief im alten Auto problemlos).
Zusätzlich soll dann noch einmal als 12V Zigarettenanzünder im Kofferraum abgegriffen werden (kann man ja immer brauchen :-) ).
Als erste Sicherung ca. 10 cm hinter der Batterie würde ich den 40 A Sicherungsautomat nehmen (gibts nicht kleiner) und im Kofferraum vor dem Verteiler noch ne 25 A Schmelzsicherung und dahinter eben die beiden 10er.. klappt das ? (eigentlich müssten ja dann bei nem kurzen die kleinsten zuerst fliegen ? )
Achja.. Kabel würde ich 10 qmm wieder nehmen (reicht locker).

Danke im Voraus^^

EDIT:
vielen sagen bestimmt dass das ja total übertrieben ist, aber auch wenn es "nur" 12V sind, kann das ein ganz schönes Feuerwerk geben wenns da mal knistert :-)

Le même procédure au chaque jour ... :-)

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 25.03.2012 um 23:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.03.2012 um 23:36 Uhr

soweit ist der gadanke ganz gut. wie auf dem bild zu sehen ist alles gegen einen kurzschluss abgesichert. das einzigste was ich daran ändern würde, wäre die 25A sicherung vom verteiler. auf die kann man verzichten....

das stromkabel von der batterie ist mit der 40A abgesichert, vom Verteiler gehts dann zum amp und zum Zigar. und diese sind auch jeweils mit 10A abgesichert... die 25A zwischen verteiler und hauptsicherung an der batterie sind überflüssig...

wenn dein zigi oder der amp überlasten bzw n kurzschluss haben, fliegt erst einmal die 10A sicherung und wenn am kabel vom verteiler zur batterie ein kurzschluss entsteht, springt die 40A ein... soweit alles richtig!!!

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 25.03.2012 um 23:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.03.2012 um 00:05 Uhr

Zitat von bartsenden:

soweit ist der gadanke ganz gut. wie auf dem bild zu sehen ist alles gegen einen kurzschluss abgesichert. das einzigste was ich daran ändern würde, wäre die 25A sicherung vom verteiler. auf die kann man verzichten....

das stromkabel von der batterie ist mit der 40A abgesichert, vom Verteiler gehts dann zum amp und zum Zigar. und diese sind auch jeweils mit 10A abgesichert... die 25A zwischen verteiler und hauptsicherung an der batterie sind überflüssig...

wenn dein zigi oder der amp überlasten bzw n kurzschluss haben, fliegt erst einmal die 10A sicherung und wenn am kabel vom verteiler zur batterie ein kurzschluss entsteht, springt die 40A ein... soweit alles richtig!!!


hmm stimmt.. eig ist die sinnlos :-D sonst könnte ich ja immer alle hintereinander machen^^ sobald eine fliegt, sind die restlichen ja eh sinnlos...der stromkreis ist ja dann eh unterbrochen^^

EDIT:
oder ist das alles doch zu viel ?
aber lieber einmal zu viel abgesichert als zu wenig oder ? :).
meines wissens MUSS sogar die ersten 10 oder 20 cm hinter der batterie die erste sicherung kommen, sonst zahlt versicherung im brandfall nix..
ach wenn wir schon dabei sind^^
wo bekommt man am audi 80 IRGENDWIE das stromkabel durch ? finde nur den sicherungskasten im Motorraum ?! :gruebler:

Le même procédure au chaque jour ... :-)

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 26.03.2012 um 00:33 Uhr

so wie du das vorhast ist es ziemlich sicher. die erste, ich nenn sie hauptsicherung) sollte sehr nah an der batterie sein max glaub 30 cm entfernt. die 10mm² kabeldicke ist bei einer schwachen endstufe auch mehr als ausreichend. da bist du in allem auf der sicheren seite.

ich hab damals den durchgang an einem gummitropf genommen. war meines wissens auf höhe vom BKV. ist aber schon ne weile her. ich würde mal nach solchen durchgängen zum innenraun ausschau halten und da ein loch rein schneiden, das kabel durch verlegen und gegen feuchtigkeit schützen. da kannst z.b. mit silikon abdichten...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -