Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Power Cap für Hifi-Anlage!?

_thomsn_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
604 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2012 um 10:44 Uhr

Guten Morgen ;)

wollt fragen wie viel Farad mein Power Cap haben muss und welche ihr mir empfehlen könnt.
Finde im internet leider nix..

Anlage:

Endstufe: Ground Zero GZHA 5125x (900 W, 2 Ohm, 5 channel)
Subwoofer: Magnat Transforce 1200 (600 W max. 300 RMS, müsste glaub 4 Ohm haben.

Danke schon mal ;)
bene-16 - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
109 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 11:02 Uhr

1 farad reicht vollkomen aus....... hängt ja nicht viel dran

PS: Hätte nen Kondensator noch übrig

Investiere dein Geld in Alkohol, du kriegst nirgends sonst so viele Prozente!

_thomsn_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
604 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2012 um 11:10 Uhr

ja wäre auch so in die richtung von 1 farad gegangen ;)
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 12:14 Uhr

1 Farad passt gut, man sagt grob pro kW -> 1 Farad.

Aber ich würde an deiner Stelle auch über eine kleine Zusatzbatterie nachdenken. Diese in Kombination mit einem Kondensator bringt sehr viel ;)

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

_thomsn_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
604 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2012 um 12:24 Uhr

okay danke erst mal für die antworten :)

welche marken sind für kondensatoren empfehlenswert ?
tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 12:57 Uhr

Ich würde bei den Powercaps wie bei allem anderen auch auf "Marken" gehen.

Gut, es gibt von Brax Caps die kosten 250€, aber das muss ja nicht sein.

Der PowerCap von Autotek macht nen guten Eindruck

http://www.caraudio-store.de/AT1200CAP,1,2,Farad,Powercap,Autotek::::9892::::54e10.html

Ansonsten waren glaub die Caps von DIETZ oder AIV immer recht ordentlich (ich hab zwei AIV Caps im Auto und die tun was sie sollen).

Für mehr "Performance" kann man bei den Caps übrigens die Anzeige abbauen, das Ding erzeugt nur unnötige Übergangswiderstände.

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

King-Steve - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
326 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 13:25 Uhr

Für was nen Power Cap?
Für das bisschen???

Bei mir Laufen 2 Endstuffen (eine fürs Soundsystem, eine fürn Woofer) mit ca. 1,6 kw ohne Probleme und ich hab ne 55AH Baterie!

Aus langeweile hatte ich mal kurzweillig noch ne Enstuffe mit Woffer drin und war bei >2kw... ohne Probleme!!!

https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest

tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 13:49 Uhr

Ein Powercap ist für den Klang einfach vorteilhaft. Er Filtert Störsignale und glättet das Bordnetz.

Die Zusatzbatterie (eine kleine mit 14Ah oder so reicht, wichtig ist ein geringer Innenwiderstand -> Hohe Stromlieferfähigkeit) bringt für die Impulsivität der Anlage deutlich mehr.

Wer natürlich nur Bumm Bumm hört braucht das alles nicht, der muss auch seinen Kofferraum nicht dämmen.

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

King-Steve - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
326 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 14:05 Uhr

Also ich hab nen Glas klaren klang und ein Satten Bass... Sauber abgestimmt und ordentlich verbaut! Eine 4 kanal und ein Monoblock.

Ich brauch bisher noch kein Cap... aber ich will no ein bisschen aufrüsten und nen Gescheiten ausbau rein zimmern^^
dan werd ich warscheinlich auf nen Cap bzw. wohl eher auf eine Gel-Batarie in Anspruch nehmen!

https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest

tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 14:07 Uhr

Was hast du denn für Endstufen? ;)

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

King-Steve - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
326 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 14:19 Uhr

Audio System F4 oder wie die Heißt...Älteres model

Audio System MX 120.2... die Schwarzen neueren

und ne Sioux Titan

https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2012 um 14:32 Uhr

Zitat von King-Steve:

dan werd ich warscheinlich auf nen Cap bzw. wohl eher auf eine Gel-Batarie in Anspruch nehmen!

Ich halte solche Kondensatoren auch für unnötig, da wurde auch in diversen Threads schon viel diskutiert. Gel-Akkus haben aber einen vergleichsweise geringen Kurzschlussstrom (d.h. hoher Innenwiderstand), deswegen würde ich von der Idee eher Abstand nehmen...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

King-Steve - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
326 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 15:00 Uhr

Kommt zeit kommt Rat... Was ich vorhab wird eh ein bisschen kostspieliger, da ist sparen angesagt -.-

https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest

tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 17:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.03.2012 um 17:52 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von King-Steve:

dan werd ich warscheinlich auf nen Cap bzw. wohl eher auf eine Gel-Batarie in Anspruch nehmen!

Ich halte solche Kondensatoren auch für unnötig, da wurde auch in diversen Threads schon viel diskutiert. Gel-Akkus haben aber einen vergleichsweise geringen Kurzschlussstrom (d.h. hoher Innenwiderstand), deswegen würde ich von der Idee eher Abstand nehmen...


Rifle ... ich bin mit der Kombi 2 * 1F - Cap + Zusatz-Batt deutscher Vizemeister im SQ geworden ... ;) Also ich denke hier kannst einem Insider mal vertrauen.

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2012 um 18:20 Uhr

Zitat von tbird_ulm:

Rifle ... ich bin mit der Kombi 2 * 1F - Cap + Zusatz-Batt deutscher Vizemeister im SQ geworden ... ;) Also ich denke hier kannst einem Insider mal vertrauen.

Ich glaube dir schon, dass du generell weißt, was du da machst. Ich glaube auch, dass du da Vizemeister geworden bist, nur glaube ich nicht, dass deine Powercaps viel Anteil daran hatten.
Ich vertraue hauptsächlich Gleichungen und (vertrauenswürdigen) Messwerten. Einfache Modellrechnungen zeigen eben, dass selbst Kondensatoren mit mehreren Farad die Spannung nur wenige ms halten können (ideale Quelle + RC-Glied aus Innenwiderstand und Kondensator + Last).
Ich gebe aber zu, dass die Realität deutlich komplizierter ist. Vielleicht muss ich mir doch noch so ein Ding kaufen und mal Messungen durchführen, vorher glaubt das wohl sowieso niemand....andererseits, danach wahrscheinlich auch nicht ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

tbird_ulm - 44
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
651 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2012 um 19:37 Uhr

Hehe ... ich find es immer wieder Hammer, du hast ein unglaubliches Wissen im Bereich Elektrotechnik, ich ziehe meinen Hut vor dir!

In der Praxis (und vor allem bei Audio) ist alles aber ein wenig anders. Ich hatte das Gefühl, dass die anlage mit dem Caps "freier" spielte und nach dem Einbau der Zusatzbatt auch "impulsiver" und noch druckvoller geworden ist (obwohl die Spannung an den Endstufen sich kaum / nicht verändert hat, und ich hab auch mit Oszi gemessen ...).

Vielleicht ist es aber auch nur Einbildung. Dann ist es aber auch gut. ;)

Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -