Ein Bugatti 575C Atlantic (Baujahr 1936), von dem nur drei Stück gebaut wurden, wurde vom amerikanischen Auktionshaus Gooding versteigert. Die gigantische Kaufsumme: zwischen 30 und 40 Millionen US-Dollar.
Die Zukunft des Automobils ist elektrisch. Gegen den Strom zu schwimmen, macht in der Entwicklung der Kraftfahrzeuge von morgen keinen Sinn. Neue Technik. Neue Firmen. Neue Möglichkeiten: Das Energieunternehmen Silex Power mit Sitz in Malta hat mit dem "Chreos" eine Limousine mit reinem Elektroantrieb in Arbeit, das alle anderen Stromer übertreffen soll. Hier mal kurz die Fakten zum Staunen: Rund 650 Elektro-PS sollen den Chreos in 2,9 Sekunden von 0-100 km/h beschleunigen. Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 300 km/h angegeben. Der wirkliche Hammer aber ist die Reichweite: Insofern der Chreos von Silex Power Tempo 125 km/h nicht überschreitet, soll der Strom in den Batterien für eine Reichweite von 1.000 Kilometern gut sein. Das klingt sensationell - und ein bisschen zu schön, um wahr zu sein. Denn der Chreos ist ja kein Kleinstwagen, sondern eine 5,42 Meter lange, viersitzige Limousine mit 2,2 Tonnen Gewicht! Womöglich hat Silex Power hier den Mund etwas zu voll genommen? Ein unseriöses Unternehmen ist der Stromproduzent jedenfalls nicht. Silex Power ist ein großer Stromproduzent auf Basis von erneuerbaren Energien wie Windparks und Photovoltaikanlagen mit Niederlassungen in China, Italien, Frankreich und Großbritanien. In drei Jahren werden wir mehr wissen. Dann soll der Chreos, dessen Frontmimik ein bisschen dem Alfa Romeo Gesicht ähnelt, nämlich produktionsreif sein.
Den Benz hab ich ja noch nie gesehen was zum Henker ist das denn für einer?
Der wir da runter fallen ...
Der Begriff Konzeptfahrzeug bezeichnet eine automobile Designstudie.
Konzeptfahrzeuge dienen den Automobilherstellern oftmals als Versuchsobjekte, um starke Änderungen am typischen Firmendesign auf ihre Publikumstauglichkeit zu testen. Diese Designstudien werden in der Regel im Rahmen großer Automobilausstellungen enthüllt. Tatsächlich werden die meisten Konzepte wieder verworfen und erreichen niemals den Serienstatus.
Ein anderer Typ Konzeptfahrzeug sind sogenannte Machbarkeitsstudien. Dabei steht weniger das optische Design im Vordergrund als vielmehr die technischen Möglichkeiten. Zum Beispiel Hochleistungs-Sportwagen mit Elektromotoren, oder bis vor einigen Jahren Hybridfahrzeuge, die von einer Kombination aus Benzin- und Elektromotor angetrieben werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Konzeptfahrzeug
Also Auto ... muß so sein.
Farbe: in Lieblingsfarbe oder Lieblingsfarben
Leistung: je mehr je besser, mindestens immer gennug
Riefen: breit, breiter, am breitesten, und im Schnee schmal
Fahrverhalten: auf der Straße besser als ein Formel 1 Wagen, im Gelände wie ein Kettenfahrzeug
Aussehen: der muß im stehen schon schneller aussehen als ein Kampfjet fliegen kann
Bequemlichkeit: Auf langen strecken gemütlich, auf kurzen schnellen fahrten einfach nur hart, am besten so hart das man jeden Kieselstein spührt
SIcherheit: auch bei einem Aufprall mit über 250 darf weder mir noch anderen was passieren.
Verbrauch: am besten sollte der Verbrauch so sein das man an jeder Tanke halten kann, den Tankstutzen auf Rücklauf stellen und das Bargeld an der Kasse abholen für abgelieferten Kraftstof
Lärmemision: LAUT wen ich Sound will, nichts zu hören wen mich der Sound nervt.
Leider gibt es das Auto noch nicht ... daher kann ich kein Bild Posten :D
Den Benz hab ich ja noch nie gesehen was zum Henker ist das denn für einer?
Der wir da runter fallen ...
Der Begriff Konzeptfahrzeug bezeichnet eine automobile Designstudie.
Konzeptfahrzeuge dienen den Automobilherstellern oftmals als Versuchsobjekte, um starke Änderungen am typischen Firmendesign auf ihre Publikumstauglichkeit zu testen. Diese Designstudien werden in der Regel im Rahmen großer Automobilausstellungen enthüllt. Tatsächlich werden die meisten Konzepte wieder verworfen und erreichen niemals den Serienstatus.
Ein anderer Typ Konzeptfahrzeug sind sogenannte Machbarkeitsstudien. Dabei steht weniger das optische Design im Vordergrund als vielmehr die technischen Möglichkeiten. Zum Beispiel Hochleistungs-Sportwagen mit Elektromotoren, oder bis vor einigen Jahren Hybridfahrzeuge, die von einer Kombination aus Benzin- und Elektromotor angetrieben werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Konzeptfahrzeug
Also Auto ... muß so sein.
Farbe: in Lieblingsfarbe oder Lieblingsfarben
Leistung: je mehr je besser, mindestens immer gennug
Riefen: breit, breiter, am breitesten, und im Schnee schmal
Fahrverhalten: auf der Straße besser als ein Formel 1 Wagen, im Gelände wie ein Kettenfahrzeug
Aussehen: der muß im stehen schon schneller aussehen als ein Kampfjet fliegen kann
Bequemlichkeit: Auf langen strecken gemütlich, auf kurzen schnellen fahrten einfach nur hart, am besten so hart das man jeden Kieselstein spührt
SIcherheit: auch bei einem Aufprall mit über 250 darf weder mir noch anderen was passieren.
Verbrauch: am besten sollte der Verbrauch so sein das man an jeder Tanke halten kann, den Tankstutzen auf Rücklauf stellen und das Bargeld an der Kasse abholen für abgelieferten Kraftstof
Lärmemision: LAUT wen ich Sound will, nichts zu hören wen mich der Sound nervt.
Leider gibt es das Auto noch nicht ... daher kann ich kein Bild Posten :D
Eigentlich wollte ich nur wissen was für ein Benz das genau ist. Das es kein Serienfahrzeug ist weis ich selber beantwortet aber nicht meine Frage. Das Auto wo du suchst wird niemals gebaut weil wenn man logisch denkt ist nicht machbar von der umsetzung her wie auch.
Der wir da runter fallen ...
Der Begriff Konzeptfahrzeug bezeichnet eine automobile Designstudie.
Konzeptfahrzeuge dienen den Automobilherstellern oftmals als Versuchsobjekte, um starke Änderungen am typischen Firmendesign auf ihre Publikumstauglichkeit zu testen. Diese Designstudien werden in der Regel im Rahmen großer Automobilausstellungen enthüllt. Tatsächlich werden die meisten Konzepte wieder verworfen und erreichen niemals den Serienstatus.
Ein anderer Typ Konzeptfahrzeug sind sogenannte Machbarkeitsstudien. Dabei steht weniger das optische Design im Vordergrund als vielmehr die technischen Möglichkeiten. Zum Beispiel Hochleistungs-Sportwagen mit Elektromotoren, oder bis vor einigen Jahren Hybridfahrzeuge, die von einer Kombination aus Benzin- und Elektromotor angetrieben werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Konzeptfahrzeug
Also Auto ... muß so sein.
Farbe: in Lieblingsfarbe oder Lieblingsfarben
Leistung: je mehr je besser, mindestens immer gennug
Riefen: breit, breiter, am breitesten, und im Schnee schmal
Fahrverhalten: auf der Straße besser als ein Formel 1 Wagen, im Gelände wie ein Kettenfahrzeug
Aussehen: der muß im stehen schon schneller aussehen als ein Kampfjet fliegen kann
Bequemlichkeit: Auf langen strecken gemütlich, auf kurzen schnellen fahrten einfach nur hart, am besten so hart das man jeden Kieselstein spührt
SIcherheit: auch bei einem Aufprall mit über 250 darf weder mir noch anderen was passieren.
Verbrauch: am besten sollte der Verbrauch so sein das man an jeder Tanke halten kann, den Tankstutzen auf Rücklauf stellen und das Bargeld an der Kasse abholen für abgelieferten Kraftstof
Lärmemision: LAUT wen ich Sound will, nichts zu hören wen mich der Sound nervt.
Leider gibt es das Auto noch nicht ... daher kann ich kein Bild Posten :D
Eigentlich wollte ich nur wissen was für ein Benz das genau ist. Das es kein Serienfahrzeug ist weis ich selber beantwortet aber nicht meine Frage. Das Auto wo du suchst wird niemals gebaut weil wenn man logisch denkt ist nicht machbar von der umsetzung her wie auch.
Der wir da runter fallen ...
Der Begriff Konzeptfahrzeug bezeichnet eine automobile Designstudie.
Konzeptfahrzeuge dienen den Automobilherstellern oftmals als Versuchsobjekte, um starke Änderungen am typischen Firmendesign auf ihre Publikumstauglichkeit zu testen. Diese Designstudien werden in der Regel im Rahmen großer Automobilausstellungen enthüllt. Tatsächlich werden die meisten Konzepte wieder verworfen und erreichen niemals den Serienstatus.
Ein anderer Typ Konzeptfahrzeug sind sogenannte Machbarkeitsstudien. Dabei steht weniger das optische Design im Vordergrund als vielmehr die technischen Möglichkeiten. Zum Beispiel Hochleistungs-Sportwagen mit Elektromotoren, oder bis vor einigen Jahren Hybridfahrzeuge, die von einer Kombination aus Benzin- und Elektromotor angetrieben werden.
Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Konzeptfahrzeug
Also Auto ... muß so sein.
Farbe: in Lieblingsfarbe oder Lieblingsfarben
Leistung: je mehr je besser, mindestens immer gennug
Riefen: breit, breiter, am breitesten, und im Schnee schmal
Fahrverhalten: auf der Straße besser als ein Formel 1 Wagen, im Gelände wie ein Kettenfahrzeug
Aussehen: der muß im stehen schon schneller aussehen als ein Kampfjet fliegen kann
Bequemlichkeit: Auf langen strecken gemütlich, auf kurzen schnellen fahrten einfach nur hart, am besten so hart das man jeden Kieselstein spührt
SIcherheit: auch bei einem Aufprall mit über 250 darf weder mir noch anderen was passieren.
Verbrauch: am besten sollte der Verbrauch so sein das man an jeder Tanke halten kann, den Tankstutzen auf Rücklauf stellen und das Bargeld an der Kasse abholen für abgelieferten Kraftstof
Lärmemision: LAUT wen ich Sound will, nichts zu hören wen mich der Sound nervt.
Leider gibt es das Auto noch nicht ... daher kann ich kein Bild Posten :D
Eigentlich wollte ich nur wissen was für ein Benz das genau ist. Das es kein Serienfahrzeug ist weis ich selber beantwortet aber nicht meine Frage. Das Auto wo du suchst wird niemals gebaut weil wenn man logisch denkt ist nicht machbar von der umsetzung her wie auch.
Mercedes Biome Concept
Danke frage beantwortet mit drei wörtern wahnsinn.