Zitat von Spasslex:
Erstmal alle AFu-Bänder und CB-Funkfrequenzen;
Im UKW-Bereich für AFu: 144-146MHz; 430-440MHz (Autoschlüssel sind z.b. auf 433.92, 434.425MHz; Radarfallen auf 434.700MHz). Vorallem die Radarfallen machen mit ner endsprechenden Funke Spaß, da "Schnellfahrer" zwar gemessen, aber nicht fotografiert werden (gild für uP 80 Dreibein-Fotoblitzer)
Dann gibt es noch ATV bei 1,2Ghz (das kannste mit ner Yagi am analogen Sat-Receiver empfangen.- ggf. Inline-Vorverstärker dazu)
2,4GHz gibt es einige Funkkameras.
bei 868MHz sind diverse Funanwendungen wie Autoschlüssel (neuer 3er BMW z.b.)
446MHz bekommste die PMR-Funkgeräte
149MHz das Zweimeter-Freenet.
Hinweis:
Die AFU-Bänder darfst Du frei empfangen! Einige Betriebsmodi sind aber SSB oder CW! FM kannste mit nem modifizierten Radio empfangen, ansonsten benötigst Du nen Multiband-Scanner (Scanner sind übrigends legal, solange keine "nicht-freie" Frequenzen gespeichert sind).
Bei Funkkameras wirds aber ärger geben, da der Betreiber eventuell garnicht möchte das die Videobilder von Dir empfangen werden. Dann darfst Du auch nicht reinschaun!
Das gild für alle "nicht-AFu und nicht-CB"-Frequenzen.
EDIT:
Aus Ulm kannst Du zwei Amateurfunk-Relais empfangen:
145.675MHz und 438.900MHz
Das sind Relais, welche auf niedrigerer Frequenz empfangen, und gleichzeitgig das empfangene auf der oben angegebenen Frequenz aussenden. Die kannst Du mit Deinem Scanner frei empfangen!
Hier die gängigen, auch mit Sat-Receiver bzw Funkkameraempfänger empfangbaren AFu-Frequenzen:
2m
70cm
23cm
13cm