Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Physik Oberstufe Problem

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 20:54 Uhr

Hallöchen, habe ein kleines Physik-Problem.

Wir haben bisher eine Aufgabe gerechnet von der wir 2 Teile bereits fertiggestellt hatten. Nun kommt ein Dritter Teil dazu.
Und ich habe hier nur 2 Angaben nämlich t = 5s und s = 60m und soll nun anhand dieser Angaben die Bewegungsgleichungen für ein Fahrzeug aufstellen.

Jedoch häng ich da grade.

Dass Thema handelt von Allgemeiner beschleunigter Bewegung.

Bisher habe ich die 2 Angaben zu v= s/t verarbeitet, daraus dann mit v=at umstellen nach a=v/t die Beschleunigung ausgerechnet und jetzt weiss ich nicht mehr so recht weiter.

Aufgestellt hab ich jetzt folgende Gleichung:

v(t) = 2,5m/s^2 *5s + 12m/s (s/t) (Geradengleichung)

und irgendwie kommt mir da was spanisch vor, ich bitte daher um Hilfe.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

bobut - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2003
40 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 21:07 Uhr

Nur, dass du mit v=s/t die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet hast (nicht die Momentangeschwindigkeit), die dich aber überhaupt nicht weiter bringt.

Aus s=1/2at² kriegst du die Beschleunigung raus...
Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 21:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 21:16 Uhr

Zitat von bobut:

Nur, dass du mit v=s/t die Durchschnittsgeschwindigkeit berechnet hast (nicht die Momentangeschwindigkeit), die dich aber überhaupt nicht weiter bringt.

Aus s=1/2at² kriegst du die Beschleunigung raus...


Also s ist in dem Fall 60m, meine Gleichung müsste dann etwa so aussehen:

60m = 1/2 * a * t² -> a = 1/2 *t² / 60m ?

Ich glaub dass war falsch, da ja a übrig bleiben soll müsste dass dann sein:

a = 60m/ 1/2 * t²

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 21:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.01.2012 um 21:19 Uhr

Zitat von Analogfan82:

Also s ist in dem Fall 60m, meine Gleichung müsste dann etwa so aussehen:
[...]
a = 60m/ 1/2 * t²

Ja, allerdings war das Problem, so wie du es gestellt hast, unterbestimmt.
Hier sind zusätzliche Annahmen gemacht worden:
- a konstant
- v(0) = 0

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2012 um 21:22 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Analogfan82:

Also s ist in dem Fall 60m, meine Gleichung müsste dann etwa so aussehen:
[...]
a = 60m/ 1/2 * t²

Ja, allerdings war das Problem, so wie du es gestellt hast, unterbestimmt.
Hier sind zusätzliche Annahmen gemacht worden:
- a konstant
- v(0) = 0


Und was bitte heisst jetzt unterbestimmt?

Vo = V( t = 0) haben wir uns mal aufgeschrieben bei den Formeln.

Dass Fahrzeug startet nicht bei t = 0 sondern bei t = 5s und bei Ort s = 60m


http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

bobut - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 10.2003
40 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 21:23 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Analogfan82:

Also s ist in dem Fall 60m, meine Gleichung müsste dann etwa so aussehen:
[...]
a = 60m/ 1/2 * t²

Ja, allerdings war das Problem, so wie du es gestellt hast, unterbestimmt.
Hier sind zusätzliche Annahmen gemacht worden:
- a konstant
- v(0) = 0


selbstverständlich richtig!
Allerdings wäre die Aufgabe ohne dieses Annahmen ja auch sinnlos.
Oder hab ich was übersehen?
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2012 um 22:16 Uhr

Zitat von Analogfan82:

Und was bitte heisst jetzt unterbestimmt?

Heißt zu viele Variablen, also keine eindeutige Lösung möglich.

Zitat von Analogfan82:

Dass Fahrzeug startet nicht bei t = 0 sondern bei t = 5s und bei Ort s = 60m

Das ist jetzt verwirrend...damit hättest du überhaupt keine Angaben mehr, denn Anfangsort und Anfangszeit kann man für das Problem einfach 0 setzen.
Poste doch die komplette Aufgabe, dann klappt das eher...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -