el_duende - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 17:21 Uhr
|
|
N'abend liebe Leutz,
wenn google mir nicht helfen kann muss ich mich mal an die pro's direkt wenden^^
Da mir letztens mein heißgeliebter oldsql Verstärker abgekackt ist habe ich mir mal ein Heimkino System zugelegt, Logitech Z906. Da ich natürlich meine alten JBL Standboxen eeecht nich hergeben will dacht ich mir heey die schließ ich halt einfach mit an dem System an. Klar war kein Problem, sie funktionierten bloß da is sowas von kein Bums dahinter.. -,-
Was kann ich da machen? Funktioniert das so einfach mit einer Frequenzweiche oder hab ich pech? Pech wär ungut.. kann ich nich leiden^^
Falls es doch geht muss ich doch bestimmt auf einige Daten achten wie z.B. AUsgangsfrequenz usw? Wenn ja kein Problem hab natürlich alle Daten der neuen Anlage und noch von der alten und logischerweise der JBL Standboxen. Nur will ich, falls es nicht geht, mir mal die Zeit Sparen :)
Hoff ihr könnt mir weiterhelfen!
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 17:32 Uhr
|
|
also die frequenzweiche ist normal in den boxen drin.
generell schleißt man normale boxen idr an einen normalen verstärker an und nicht an ein 5.1 system. aller wahrscheinlichkeit nach hat der verstärker von deinem heimkino schon eine frequenzweiche drin. d.h. er gibt die teifen töne nicht/kaum eine deine boxen weiter, weil für sie ja der subwoofer gedacht ist
42
|
|
el_duende - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 17:37 Uhr
|
|
das war mir klar, doch ich kann jetzt leider nicht rauslesen ob es dennoch eine möglichkeit gibt oder nicht.. oder ich bin zu dumm^^
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 17:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2011 um 17:47 Uhr
|
|
nicht mit dem verstärker. so weit ich das weiß brauchst du um deine boxen zu betreiben einen normalen stereo verstärker.
ich würde zur sicherheit mal die technischen daten zum kauf mitnehmen (keine ahnung wie genau das mit der impedanz war aber da gabs mal ne möglichkeit was zu grillen^^)
ob sich das für deine boxen lohnt musst du aber selber wissen
ach ja....keine kompakt anlage mit boxen kaufen. schau dass du den verstärker einzeln bekommst. sonst ist da evtl wieder was aufeinander abgestimmt.....
42
|
|
el_duende - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 17:51 Uhr
|
|
zum kauf von was? denk mal du meinst nen stereo verstärker..
aber das will ich nich^^
hab ja jetzt schon das heimkinosystem und bin regelrecht begeistert von dem klang. nur will ich halt ne möglichkeit finden meine alten dran zu schließen. ohne die sieht mein wohnzimmer sonst so leer aus und will die generell nicht hergeben weil die echt der hammer sind und wirklich sehr alt, das gibt mir schon ein persönlichen hohen wert. wenn die richtig laufen würden wärs perfekt. der subwoofer gibt nen tiefen dröhnenden bass her und die JBL knacken halt richtig schee :)
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 17:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2011 um 18:00 Uhr
|
|
ich hab mich um ehrlich zu sein auch schon gewundert. so systeme sind ja inzwischen relativ gut.
also mir perönlich fällt keine möglichkeit ein. zumindest keine die nicht was mit logitech verstärker aufbrechen, einer kiste elektrischer bauteile, einem lötkolben, ein paar seiten rechnerei und einer ausbildung im bereich elektronik zu tun hätte^^
aber ich bezweifel eh dass das generell sinnvoll ist die boxen da anzuschließen. das system ist ja abgestimmt. wenn du andere boxen an zwei von den ausgängen anschließt wird der klang wahtscheinlich nicht ausgewogener.
42
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 18:00 Uhr
|
|
ok kurz und schmerzlos:
Face it! Eine kompakte Heimkinoanlage so als Komplettset (Logitech, hahah wasn Rotz sorry musste mal wer sagen ...) lässt sich nicht erweitern, verfrequenzweichen oder sonstwas. Das ganze System ist in sich abgestimmt, auch die Leistung die der Verstärker bereitstellen kann.
Summa summarum: Frequenzweiche n00t, Stereo-Verstärker yh00p face the palm...
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 18:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.12.2011 um 18:20 Uhr
|
|
Selbst das macht keinen Sinn. Die Phasenverläufe dürften sehr unterschiedlich sein, so dass man akustisch keine korrekte Addition bekommt. Würde wohl furchtbar klingen...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 18:23 Uhr
|
|
Ich habe nicht gesagt dass es Sinn macht, Sinn macht sich nicht fertigen Krempel zu kaufen sondern zuerst zu schauen was brauche ich um meinen Krempel weiter bedienen zu können und dann wenn man's verbockt hat nicht wie eine Prinzessin auf der Erbse rumzuheulen "dass man das aber so nicht will". Entweder richtig oder NOT, hier wohl eher garnicht ...
|
|
el_duende - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 07.2008
45
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 18:29 Uhr
|
|
ich heul nicht rum wie die prinzessin, wie gesagt ich bin mit meinem system zufrieden (jaa andere setzten die messlatte vllt höher, da logitech ja rotz is blabla.....) nur wollt ich nach einer MÖGLICHKEIT schaun obs dennoch funktioniert
dann stehn se halt als deko rum bis ich mal genug geld zammen hab um mir was feines zu leisten um diese weiter zu verwenden
|
|
ChiefChiller - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2008
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 18:33 Uhr
|
|
Zitat von el_duende:
dann stehn se halt als deko rum bis ich mal genug geld zammen hab um mir was feines zu leisten um diese weiter zu verwenden
kannst ja nen verstärker und einen plattenspieler kaufen falls du einen oldschool anfall bekommst^^
42
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 18:50 Uhr
|
|
Zitat von el_duende: N'abend liebe Leutz,
wenn google mir nicht helfen kann muss ich mich mal an die pro's direkt wenden^^
Da mir letztens mein heißgeliebter oldsql Verstärker abgekackt ist habe ich mir mal ein Heimkino System zugelegt, Logitech Z906. Da ich natürlich meine alten JBL Standboxen eeecht nich hergeben will dacht ich mir heey die schließ ich halt einfach mit an dem System an. Klar war kein Problem, sie funktionierten bloß da is sowas von kein Bums dahinter.. -,-
Was kann ich da machen? Funktioniert das so einfach mit einer Frequenzweiche oder hab ich pech? Pech wär ungut.. kann ich nich leiden^^
Falls es doch geht muss ich doch bestimmt auf einige Daten achten wie z.B. AUsgangsfrequenz usw? Wenn ja kein Problem hab natürlich alle Daten der neuen Anlage und noch von der alten und logischerweise der JBL Standboxen. Nur will ich, falls es nicht geht, mir mal die Zeit Sparen :)
Hoff ihr könnt mir weiterhelfen!
Was heisst, "schliess ich die einfach mit an"? Hast du die JBL einfach irgendwie dazugebastelt oder die originalen Logitech durch die JBL ersetzt oder wie? Ich hoffe letzteres.....
Auf jeden Fall ist es so, dass diese günstigen Komplettsysteme so gebaut sind, dass die Lautsprecher einen recht hohen Wirkungsgrad haben, da die winzigen Verstärkerchen nicht allzu viel 'Leistung bringen. Daher fehlt auch der "Bumms" wenn du deine Standboxen anschliesst.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.12.2011 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Auf jeden Fall ist es so, dass diese günstigen Komplettsysteme so gebaut sind, dass die Lautsprecher einen recht hohen Wirkungsgrad haben, da die winzigen Verstärkerchen nicht allzu viel 'Leistung bringen. Daher fehlt auch der "Bumms" wenn du deine Standboxen anschliesst.
Hoher Wirkungsgrad verträgt sich aber nicht mit dem Prinzip solcher Systeme. Kleine Satelliten heißt kleine Membranen, hoher Wirkungsgrad würde dann eine hohe untere Grenzfrequenz bedeuten, wodurch man den Sub nicht mehr ankoppeln könnte. Daher das Loch im Frequenzgang, das man bei vielen solcher Systeme bemerkt.
Gleichzeitig sind die Sats meistens nicht sehr belastbar, deswegen bin ich mir fast sicher, dass die Ausgänge hochpassgefiltert sind. Deswegen "kein Bumms"...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.12.2011 um 12:04 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman:
(...) deswegen bin ich mir fast sicher, dass die Ausgänge hochpassgefiltert sind. Deswegen "kein Bumms"...
Das kommt sicherlich noch dazu, ja.....wenig Leistung und "basskastriert"...da bummst nix mehr
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|