Protagonist - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2010
2451
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 13:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2011 um 13:08 Uhr
|
|
Hi,
bei meinem letzten Fahrrad war die Kettenschaltung hinten etwas verbogen, da in der Schule bei dem Fahrradständer immer recht eng abgestellt wird und so auch mal das ein oder andere Rad umfällt.
Um das bei meinem neuen Vorzubeugen (das mit dem Verbiegen), wollte ich fragen, ob es irgendeinen Schutz gibt, damit das Fahrrad dann nicht auf die Schaltung fällt.
Bei manchen Stadträdern habe ich das nämlich schon gesehen (Nabenschaltung), da ist dann so ein kleiner Metallbogen montiert.
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 13:10 Uhr
|
|
Natürlich gibts sowas
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
Didde - 35
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2006
81
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 13:12 Uhr
|
|
Zitat von Protagonist: Hi,
bei meinem letzten Fahrrad war die Kettenschaltung hinten etwas verbogen, da in der Schule bei dem Fahrradständer immer recht eng abgestellt wird und so auch mal das ein oder andere Rad umfällt.
Um das bei meinem neuen Vorzubeugen (das mit dem Verbiegen), wollte ich fragen, ob es irgendeinen Schutz gibt, damit das Fahrrad dann nicht auf die Schaltung fällt.
Bei manchen Stadträdern habe ich das nämlich schon gesehen (Nabenschaltung), da ist dann so ein kleiner Metallbogen montiert.
Es gibt nichts, was es nicht geben soll 
Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
|
|
lemmon - 58
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2009
544
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 13:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2011 um 13:13 Uhr
|
|
Ja, sieht so aus...
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://thumbs3.ebaystatic.com/m/mQvam9vLN4D1qkzQEBfm4ug/140.jpg)
Und kannste bei einschlägigen Bikershops beziehen...
|
|
Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 13:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2011 um 13:49 Uhr
|
|
Klar gibts sowas,
Aber mal ganz ehrlich:
Wie scheiße sieht denn das bitte an nem Mountainbike aus?
Und was ich glaube, dass sowas für MTBs nicht gedacht ist...
Aber der Schaltung passiert normalerweise nichts, da das Fahrrad vor der Schaltung mit den Pedalen auf dem Boden aufschlägt
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 13:59 Uhr
|
|
Ist auch an vielen Mountainbikes montiert
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 14:03 Uhr
|
|
Zitat von da_rabbrdack: Ist auch an vielen Mountainbikes montiert 
An Downhill Bikes vllt. , da hier Stürze vorprogrammiert sind ...
Aber dass man so etwas an normale MTBs anbringt wäre mir neu ...
Und wie gesagt, bei einem Sturz, fliegt das Fahrrad erst auf die Pedale :)
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 14:25 Uhr
|
|
Zitat von Jan_009: Zitat von da_rabbrdack: Ist auch an vielen Mountainbikes montiert 
An Downhill Bikes vllt. , da hier Stürze vorprogrammiert sind ...
Aber dass man so etwas an normale MTBs anbringt wäre mir neu ...
Und wie gesagt, bei einem Sturz, fliegt das Fahrrad erst auf die Pedale :)
Ja zuerst auf die Pedale und danach dann aufs Vorderrad oder Hinterrad :)
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 14:49 Uhr
|
|
Aber die Pedale haben die Hauptkraft schon längst aufgenommen und die restliche Kraft, die auf die Schaltung wirkt wird nie reichen um sie zu verbiegen ;)
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|
Anarchopunk - 27
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2009
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 15:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.11.2011 um 15:17 Uhr
|
|
Zitat von Jan_009: Zitat von da_rabbrdack: Ist auch an vielen Mountainbikes montiert 
An Downhill Bikes vllt. , da hier Stürze vorprogrammiert sind ...
Aber dass man so etwas an normale MTBs anbringt wäre mir neu ...
Und wie gesagt, bei einem Sturz, fliegt das Fahrrad erst auf die Pedale :) an baumarkt "mountainbikes" ja, an normalen mtbs is es nicht dran und an downhillbikes ist nur ein kleiner bügel (des kleine teil am ende der achse was zum schaltwerk führt) der nochmal das schaltwerk hält damit es nicht so leicht abreißt. ps. die normalen schutze sehen scheiße aus ;)
From Protest, To Resistance!
|
|
da_rabbrdack
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2006
2823
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 15:18 Uhr
|
|
Zitat von Jan_009: Aber die Pedale haben die Hauptkraft schon längst aufgenommen und die restliche Kraft, die auf die Schaltung wirkt wird nie reichen um sie zu verbiegen ;)
wenn dir das Ding blöd auf eine Bordsteinkante oder etc, fällt, bringen die Pedale auch nichts ;)
Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 20:43 Uhr
|
|
sowas ist doch serienmässig dran
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
lupo-52 - 73
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
44
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2011 um 15:49 Uhr
|
|
Zitat von Jan_009: Klar gibts sowas,
Aber mal ganz ehrlich:
Wie scheiße sieht denn das bitte an nem Mountainbike aus?
Und was ich glaube, dass sowas für MTBs nicht gedacht ist...
Aber der Schaltung passiert normalerweise nichts, da das Fahrrad vor der Schaltung mit den Pedalen auf dem Boden aufschlägt 
Man merkt, daß du kein Mountainbiker bist <g>
Rutsche mal über einer Wurzel oder einem Stein seitlich weg. So schnell wie deine Schaltung dabei Materialkontakt bekommen kann, kanst du gar nicht gucken. So ein Schutzbügel ist geradezu ein Muß für einen wirklich im Gelände fahrenden Biker.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2011 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von lupo-52:
Rutsche mal über einer Wurzel oder einem Stein seitlich weg. So schnell wie deine Schaltung dabei Materialkontakt bekommen kann, kanst du gar nicht gucken. So ein Schutzbügel ist geradezu ein Muß für einen wirklich im Gelände fahrenden Biker.
ich kenne mit sicherheit 200 mountainbiker ... und ich kenne KEINEN EINZIGEN der so einen schrott am bike hat ...
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.11.2011 um 22:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.11.2011 um 22:05 Uhr
|
|
Ein echter Mountainbiker, der ein Vermögen ausgibt, um sein Rad Richtung 10 Kilo zu trimmen, wir sich kaum so ein Ding dran schrauben. Ich hab auch noch nie einen damit rumfahren gesehen.
BTW: ich hatte selber schon mehrere Stürze, ausser ein paar Kratzern hat mein Schaltwerk noch nie was abbekommen. Ohne Schutzbügel.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.11.2011 um 05:02 Uhr
|
|
Mit den neuen Shadow - Schaltwerken hat sich das Problem eh zu 90% eliminiert ...
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|