RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2011 um 19:23 Uhr
|
|
Hallo,
ich würde gerne wissen, ob es Leute gibt, die schon mal mit der Programmierung von AMRs zu tun haben. Ich finde viele Einsteigerhilfen in den theoretischen Bereich, jedoch relativ wenig bis gar nichts über die eigentliche Programmierung. Gibts da Einstiegshilfen bzw. Erfahrungen wie ihr damit zurecht gekommen seid?
MFG
Rock
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.11.2011 um 19:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2011 um 19:59 Uhr
|
|
Nicht direkt, doch die Atmel AVR sind in diesem Bereich weit verbreitet und beliebt.
Die Hardware ist günstig zu beschaffen, und es gibt GNU-Compiler für Assemblercode, C und C++.
Dieses Howto macht auf mich einen viel versprechenden Eindruck.
Besorg dir das STK500 von Atmel, nen Controller und leg los. Wenn dir das zu viel ist, gibts hier noch ein "rundum sorglos" -Paket für Einsteiger. So lernt man es am besten.
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
simmsi - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2006
165
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.11.2011 um 01:24 Uhr
|
|
Was sehr verbreitet ist ist arduino schaus dir einfach mal an
link
Fighting for peace is like fucking for virginity!
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 17:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2011 um 17:40 Uhr
|
|
Hi,
ja ich hab Erfahrung! Ich geb Dir als Einstiegshilfe mal den Tip im Roboternetz vorbei zu schaun.
Wichtig um für den Anfang ein Gespühr zu bekommen welche Probleme ein Roboter in der Umwelt hat:
Ein Roboter wird die Umwelt in keinem Fall so sehen wie Du!
Stell Dir vor, Du hast ein Brett, das Dir alle Informationen zeigt, welche DU eingebaut hast (also Kollision, Sensoren etc).
Sobald Du einen Sensor für Kollision hast, machst Du aufs Brett eine Lampe die bei Kollision dann leuchtet. Und genau so sieht Dein Roboter später die Umwelt.
Was ich sagen möchte ist, das Du bei nem Radarsensor nicht davon ausgehen darfst, das Dein Roboter später die Umgebung so sieht wie Du mit Deinen Augen! Sonst wirst Du frustriert aufgeben...
Du musst also die Sensorsignale später so auswerten, das Du Rückschlüsse auf die Umwelt stellen kannst.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
RockBottom
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2003
1033
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:42 Uhr
|
|
Coole Links, danke sehr!
Freundschaft vor Vaterland - And I thought my jokes were bad
|
|
AndrianaGor - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2022
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.04.2022 um 12:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.04.2022 um 12:15 Uhr
|
|
Ich empfehle die Avenga-Website https://www.avenga.com/de/magazine/cloud-agnostisch-oder-cloud-nativ/ .
Dienstleistungen für die Entwicklung von Verbrauchersoftware über den gesamten Zyklus, von der Projektplanung über die Validierung und Prüfung bis hin zur Bereitstellung.
Ein Team von hochqualifizierten Ingenieuren sorgt dafür, dass das Projekt pünktlich und gemäß den vorher vereinbarten Anforderungen geliefert wird.
|
|