Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

2 wege endstufe + box + netzteil?

  -1- -2- vorwärts >>>  
mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 18.11.2011 um 20:36 Uhr

hallo!

hab folgende teile:

2 wege mini endstufe (12V)
eine lautsprecherbox
ein 9 volt netzteil

hier das problem:

ich weiß nicht, was n dem netzteil plus, was minus ist, lässt sich ja aber recht einfach vertauschen udn somit rausfinden.

hab an der endstufe bei power folgende anschlüsse:

R ; ein massezeichen; B+

an r und b+ hab ich das gleiche kabel hin gemacht und auf das massezeichen das andere. (ich red einfach mal vom einen und anderen, da ich nicth weiß, was plus udn was minus ist.)

an den eingang (speaker) hab ich nur einen boxenausgang eienr mini stereoanlage angeschlossen (in diesem fall an den linken eingang)



zu den ausgängen:

ich hab einen (4 polig) high ausgang für irgend nen stecker, den ich nicht besitz.
und zwei chinch low ausgänge und nen umschalter zwischen high-, low- und off- filter.

habe also die box an den linken chinch ausgang angeschlossen, und siehe da: NIX kommt.

die power-led leuchtet, die endstufe brummelt auch.
wenn ich die endstufe abklemm, sprich die beiden pole des lautsprecherkabels von deranlage an die chinch kontakte halte, funktioniert die box auch. WO liegt der fehler?

kann es sein, dass esdaran liegt, dass ich nur 9 votl habe? dürfte doch solang ich die endstufe nicht voll auslaste kein problem mit derstromstärke geben (was man ja wohl auch gemerkt/gerochen haben dürfte) ?


hilfe!

1010011010

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 18.11.2011 um 20:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.11.2011 um 20:58 Uhr

Eine Endstufe mag es nicht sonderlich, wenn man mit + und - experimentiert, zudem kann es je nach Elektronik durchaus sein, dass sie sich unterhalb einer gewissen Spannungsgrenze sicherheitshalber abschaltet.

Außerdem: 9V Netzteil? Wie viel Watt hat denn deine tolle Anlage? Verstärker und Box, bitte RMS/Sinus, nicht PMPO oder anderen Quatsch) Und wie viel A liefert dein Netzteil?

Wie ich die Sache interpretiere, bist du wieder einer von denen, die meinen, sie müssten sich Schwachspannung-Carhifi ins Wohnzimmer stellen und keine Ahnung haben, das die Dinger gerne mal Spitzenströme von weit über 100A ziehen.

Und was machst du mit den Kabeln an denen der Lautsprecher hängt? An die Chinch-Kontakte halten? Das mag die Audioquelle gar nicht (quasi Kurzschluss) und deine Box gehört sowieso auf die Ausgangsseite o.O

Ich bin kein Hellseher und weiß nichts über deine Endstufe, ergo kann ich dir auch nicht sagen, ab welcher Spannung sie den dienst quittiert oder wie sie auf Verpolung reagiert, aber primär wird es wohl am ehesten die zu Niedrige Spannung sein. Wenn es das nicht ist, ist es entweder ein defekt aufgrund Verpolung, das Netzteil quittiert oder es liegt irgendwo ein Verdrahtungsfehler vor.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2011 um 12:25 Uhr

Zitat von mr10:

hallo!

hab folgende teile:

2 wege mini endstufe (12V)
eine lautsprecherbox
ein 9 volt netzteil

hier das problem:

ich weiß nicht, was n dem netzteil plus, was minus ist, lässt sich ja aber recht einfach vertauschen udn somit rausfinden.

hab an der endstufe bei power folgende anschlüsse:

R ; ein massezeichen; B+

an r und b+ hab ich das gleiche kabel hin gemacht und auf das massezeichen das andere. (ich red einfach mal vom einen und anderen, da ich nicth weiß, was plus udn was minus ist.)

an den eingang (speaker) hab ich nur einen boxenausgang eienr mini stereoanlage angeschlossen (in diesem fall an den linken eingang)



zu den ausgängen:

ich hab einen (4 polig) high ausgang für irgend nen stecker, den ich nicht besitz.
und zwei chinch low ausgänge und nen umschalter zwischen high-, low- und off- filter.

habe also die box an den linken chinch ausgang angeschlossen, und siehe da: NIX kommt.

die power-led leuchtet, die endstufe brummelt auch.
wenn ich die endstufe abklemm, sprich die beiden pole des lautsprecherkabels von deranlage an die chinch kontakte halte, funktioniert die box auch. WO liegt der fehler?

kann es sein, dass esdaran liegt, dass ich nur 9 votl habe? dürfte doch solang ich die endstufe nicht voll auslaste kein problem mit derstromstärke geben (was man ja wohl auch gemerkt/gerochen haben dürfte) ?


hilfe!



Boah, also das sträuben sich mir alle Haare wenn ich so etwas lesen muss. Mein wirklich ernstgemeinter Tipp: LASS DIE FINGER DAVON, bevor du noch das Haus abfackelst!

Aber trotzdem ein paar Erklärungen:

- Masse ist Minus
- R heisst Remote und dient zum Einschalten der Endstufe
- Dein sog. Netzteil kannst in den Gulli treten, jedenfalls taugt es nicht zum Betreiben einer Endstufe. Stabile 12 Volt Netzteile, die sowas können, kosten schnell mehrere hundert Euro.
- Speaker heisst Lautsprecher, daher ist das ein AUSGANG
- den High Level Eingang vergiss schnell wieder
- die Cinchbuchsen sind die EINGÄNGE der Endstufe

Viel Spaß beim "Brutzeln".
Ach ja, Feuerwehr: 112 rufen ;-)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 19.11.2011 um 14:30 Uhr




wieso haus abfackeln, wofür gibts sicherungen? :)

also. die "endstufe" wenn man sie so nennen darf hat laut aufdruck 100 watt maximal leistung. gibt bei mir 8 ampere bei 12 volt udn 11 ampere bei 9 volt, was wohl für kein netzteil oder kabel ein problem darstellen sollte, selbst wenn die spitzenspannungen kurzzeitig höher sind.
name ist toxic tx 100, kann dazu im inet nix wirklich brauchbares finden.

will mir auch keine niederspannugnsanlage ins owhnzimemr stellen, sondern hab öfters mal überbetriebliche oder sonstiges, wo man vlt nicht gerade seine anlage mitnimmt, aber musik haben will und hab ne lautsprecherbox und de kleine endstufe rumliegen -> was will man mehr?

allerdings: dass speaker ausgang sien soll, ist mir neu, hab jetzt 2 anlagen in autos eingebaut und dem war nie so^^


und wieso soltls nen kurzen geben, wenn ich die box anschließe?!

1010011010

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 19.11.2011 um 14:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.11.2011 um 14:39 Uhr

Zitat von mr10:




wieso haus abfackeln, wofür gibts sicherungen? :)

also. die "endstufe" wenn man sie so nennen darf hat laut aufdruck 100 watt maximal leistung. gibt bei mir 8 ampere bei 12 volt udn 11 ampere bei 9 volt, was wohl für kein netzteil oder kabel ein problem darstellen sollte, selbst wenn die spitzenspannungen kurzzeitig höher sind.
name ist toxic tx 100, kann dazu im inet nix wirklich brauchbares finden.

will mir auch keine niederspannugnsanlage ins owhnzimemr stellen, sondern hab öfters mal überbetriebliche oder sonstiges, wo man vlt nicht gerade seine anlage mitnimmt, aber musik haben will und hab ne lautsprecherbox und de kleine endstufe rumliegen -> was will man mehr?

allerdings: dass speaker ausgang sien soll, ist mir neu, hab jetzt 2 anlagen in autos eingebaut und dem war nie so^^


und wieso soltls nen kurzen geben, wenn ich die box anschließe?!


die meisten Car Hifi "Endstufen" schalten bei einer Spannung unter 10,5 volt ab.
Und 12 Volt 5 Ampere sollte für das mini ding reichen.

edit/ und wenn du das ding mal an die Leistungsgrtenze bringen willst, ich hab nen aufgemotztes 13,5 Volt 30Ampere Netzteil rumstehen :-)

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 14:35 Uhr

okay,dann versuch ichs nacher nochmal mitm netzteil von meiner funktastatur :D

aaber wenn die ischerung von dem teil durchgebrannt sein sollte, dann würde doch das lämpchen nicht leuchten, oder?

1010011010

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2011 um 14:38 Uhr

Zitat von mr10:

okay,dann versuch ichs nacher nochmal mitm netzteil von meiner funktastatur :D

aaber wenn die ischerung von dem teil durchgebrannt sein sollte, dann würde doch das lämpchen nicht leuchten, oder?
Kommt auf die Endstufe an

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 17:27 Uhr

okay, also mit 12 volt leuchtet das lämpchen schon bedeutend heller.
allerdingskommt immernoch kein ton, also mal aufschrauben und nachschauen... :/

1010011010

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 20.11.2011 um 17:47 Uhr

Da wirst du als nicht fachmann nichts finden.


Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 20.11.2011 um 18:02 Uhr

ich hab gehofft, ich finde wenigstens ne sicherung, dem war aber nicht so -.-

udn da mich die welt anscheinend hasst, ist auch noch mein multimeter kaputt udn ich kan ndas dign nicht mal durchmesser, leckt mich doch am arsch -.-

1010011010

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2011 um 20:29 Uhr

Zitat von mr10:




wieso haus abfackeln, wofür gibts sicherungen? :)

also. die "endstufe" wenn man sie so nennen darf hat laut aufdruck 100 watt maximal leistung. gibt bei mir 8 ampere bei 12 volt udn 11 ampere bei 9 volt, was wohl für kein netzteil oder kabel ein problem darstellen sollte, selbst wenn die spitzenspannungen kurzzeitig höher sind.
name ist toxic tx 100, kann dazu im inet nix wirklich brauchbares finden.

will mir auch keine niederspannugnsanlage ins owhnzimemr stellen, sondern hab öfters mal überbetriebliche oder sonstiges, wo man vlt nicht gerade seine anlage mitnimmt, aber musik haben will und hab ne lautsprecherbox und de kleine endstufe rumliegen -> was will man mehr?

allerdings: dass speaker ausgang sien soll, ist mir neu, hab jetzt 2 anlagen in autos eingebaut und dem war nie so^^


und wieso soltls nen kurzen geben, wenn ich die box anschließe?!


- 11 Ampere sollen kein Problem für ein Steckernetzteil sein? Die Meisten schaffen nicht mal 1 Ampere!

- Wenn dein Netzteil abfackelt, muss noch lange nicht die Sicherung im Haus fliegen

- Pack dein Multimeter weg, du wirst es nicht brauchen.

- Ich bleibe dabei: "Speaker" sind Ausgänge, die Cinchbuchsen sind die Eingänge.

- Haben die beiden Anlagen, die du eingebaut hast, wirklich funktioniert? ;-)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2011 um 20:38 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2011 um 20:40 Uhr

vergiss die endstufe vergiss das Netzteil.
kauf dir ne vernünftige 230V Endstufe mit der richtigen Wattzahl und Ohmzahl steck alles richtig zusammen und du wirst glücklich sein.

weil mit nem Stecknetzteil wirst bei einer Car Endstufe nicht weit kommen und schon garnicht wenn die Ausgangsspannung nicht stimmt.

edit: auch genannt Receiver.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2011 um 20:48 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

edit: auch genannt Receiver.



Receiver sind Empfangsgeräte ;-)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:03 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von Meister-Lamp:

edit: auch genannt Receiver.



Receiver sind Empfangsgeräte ;-)


falsch.. such mal nach audio receiver

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2011 um 21:15 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von Meister-Lamp:

edit: auch genannt Receiver.



Receiver sind Empfangsgeräte ;-)


falsch.. such mal nach audio receiver



Tja und was finde ich da? Verstärker mit irgendwelchen Empfangsteilen, sei es nun für irgendwelche TV oder für Radiosignale. ;-)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

mr10 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2007
1635 Beiträge
Geschrieben am: 23.11.2011 um 22:25 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von mr10:




wieso haus abfackeln, wofür gibts sicherungen? :)

also. die "endstufe" wenn man sie so nennen darf hat laut aufdruck 100 watt maximal leistung. gibt bei mir 8 ampere bei 12 volt udn 11 ampere bei 9 volt, was wohl für kein netzteil oder kabel ein problem darstellen sollte, selbst wenn die spitzenspannungen kurzzeitig höher sind.
name ist toxic tx 100, kann dazu im inet nix wirklich brauchbares finden.

will mir auch keine niederspannugnsanlage ins owhnzimemr stellen, sondern hab öfters mal überbetriebliche oder sonstiges, wo man vlt nicht gerade seine anlage mitnimmt, aber musik haben will und hab ne lautsprecherbox und de kleine endstufe rumliegen -> was will man mehr?

allerdings: dass speaker ausgang sien soll, ist mir neu, hab jetzt 2 anlagen in autos eingebaut und dem war nie so^^


und wieso soltls nen kurzen geben, wenn ich die box anschließe?!


- 11 Ampere sollen kein Problem für ein Steckernetzteil sein? Die Meisten schaffen nicht mal 1 Ampere!

- Wenn dein Netzteil abfackelt, muss noch lange nicht die Sicherung im Haus fliegen

- Pack dein Multimeter weg, du wirst es nicht brauchen.

- Ich bleibe dabei: "Speaker" sind Ausgänge, die Cinchbuchsen sind die Eingänge.

- Haben die beiden Anlagen, die du eingebaut hast, wirklich funktioniert? ;-)


okay, dass die digner ja mal echt gar nix bringen hab ich jetzt auch gesehen. aber dass wegen n bisschen rauch im netzteil n haus abfackelt...

udn speaker sidn mit sicherheit nicht die ausgänge...

btw ich hasse es, wenn man selber nicht mehr ahnugn als der te hat aber versucht, ihn als trottel dastehen zu lassen, ohne dass man ne vernünftige antwort wüsste...

1010011010

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -