Muuutz - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2011 um 22:39 Uhr
|
|
Hallo zusammen,
hab mir vor etwa einem Monat ne neue anlage fürs auto gegonnt. Da fing das Problem an.
Das mein licht geflackert hat war schon bei meiner alten anlagen so aber wenn ich jetzt mit niedrigen drehzahlen fahren das er die geschwindigkeit gerade hält stockt er wie verrückt im bass mit.
Weis nicht woran es liegt oder was ich dagegen tun kann. Vllt kann mir einer von euch helfen.
War schon beim freundlichen aber der wusste auch keinen richtigen rat. Danke schonmal
|
|
RealGeizt
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2011 um 22:42 Uhr
|
|
Batterie zu schwach oder am verrecken
Lichtmaschine am Verrecken... Power Cap könnte helfen, muss aber nicht.
|
|
-SiktirLan - 15
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2009
59
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2011 um 22:43 Uhr
|
|
gut das du frägst , gleiche problem habe ich auch !
N.K.F.V.A.S.!^verstehste??
|
|
Muuutz - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2011 um 22:45 Uhr
|
|
Zitat von RealGeizt: Batterie zu schwach oder am verrecken
Lichtmaschine am Verrecken... Power Cap könnte helfen, muss aber nicht.
hab von der technik kein soo großen plan aber der meinte auch erst strom wo er dann wusste da es ne digitale endstufe ist meinte er kann eig auch kaum sein weil die wohl weniger verbrauchen. auf verdacht ne neue batterie kaufen will ich jetzt auch nicht unbedingt. so macht sie ja ganz gut mit. Morgens läuft die standheizung über ne halbe stunde da gibts auch keine probleme...hmm
|
|
Schlingel86 - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
3417
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2011 um 22:45 Uhr
|
|
Zitat von Muuutz: Hallo zusammen,
hab mir vor etwa einem Monat ne neue anlage fürs auto gegonnt. Da fing das Problem an.
Das mein licht geflackert hat war schon bei meiner alten anlagen so aber wenn ich jetzt mit niedrigen drehzahlen fahren das er die geschwindigkeit gerade hält stockt er wie verrückt im bass mit.
Weis nicht woran es liegt oder was ich dagegen tun kann. Vllt kann mir einer von euch helfen.
War schon beim freundlichen aber der wusste auch keinen richtigen rat. Danke schonmal
Dann is der Freundlich aber auch nur Freundlich und nicht Kompetent, alles was du bei deinem Problem brauchst ist vor deiner Endstufe en mindestens en 2 Farad Kondesator und dann dürfte sich dein Problem auch schon haben. Btw. würd ich wenn das Problem schon länger vorherrscht mal wirklich Batterie und Lichtmaschine durchchecken lassen die gehen dabei nämlich drauf ...
Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...
|
|
Muuutz - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 13.11.2011 um 22:45 Uhr
|
|
Zitat von -SiktirLan: gut das du frägst , gleiche problem habe ich auch  !
;-D da bin ich weingstens nicht der einzigste der so duchr die gegend springt =)
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2011 um 05:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2011 um 05:20 Uhr
|
|
Bevor man sinnlos mit Kondensatoren um sich wirfst, sollte man kontrolliert werden, ob Kabelquerschnitte gut sind und die Massepunkte auch sauber Kontakt haben.
Wurde das Massekabel vorn an der Batterie auch ausgetauscht / Verstärkt?
Batterie vorn in gutem Zustand? Bei Ausgeschaltetem Motor muss die Spannung >= 12,4V liegen.
Lichtmaschine in Ordnung? Ladespannung sollte >= 14,2V betragen.
Oftmals sind viel zu schlechte Massekontakte und schlechte Stromversorgung der Grund für das Lichtflackern.
Kondensatoren können helfen, aber nur wenn der Rest der Anlage schon überprüft und ggf. die Fehler beseitigt wurden. Und wenn, dann keine billigen 2F - Kondensatoren, die real nicht die hälfte an Kapazität haben, sondern EIN guter oder wenns sein muss dann zwei gute 1F - Caps parallel ...
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2011 um 10:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2011 um 10:59 Uhr
|
|
Zitat von tbird_ulm: Bevor man sinnlos mit Kondensatoren um sich wirfst, sollte man kontrolliert werden, ob Kabelquerschnitte gut sind und die Massepunkte auch sauber Kontakt haben.
Wurde das Massekabel vorn an der Batterie auch ausgetauscht / Verstärkt?
Batterie vorn in gutem Zustand? Bei Ausgeschaltetem Motor muss die Spannung >= 12,4V liegen.
Lichtmaschine in Ordnung? Ladespannung sollte >= 14,2V betragen.
Oftmals sind viel zu schlechte Massekontakte und schlechte Stromversorgung der Grund für das Lichtflackern.
Kondensatoren können helfen, aber nur wenn der Rest der Anlage schon überprüft und ggf. die Fehler beseitigt wurden. Und wenn, dann keine billigen 2F - Kondensatoren, die real nicht die hälfte an Kapazität haben, sondern EIN guter oder wenns sein muss dann zwei gute 1F - Caps parallel ...
Mal unabhängig davon, dass wir die "Größe" deiner Anlage nicht wissen, bin ich mir sicher, dass einer oder mehrere der oben genannten Schwachpunkte vorliegen. Selbst bei mehreren hundert Watt Leistung der Anlage sollte bei laufendem Motor genug Strom da sein, wenn Batterie, Lichtmaschine etc. gesund sind.
Und wenn schon Powercaps, dann lieber mehrere kleine als einen dicken.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Muuutz - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
12
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2011 um 12:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2011 um 12:10 Uhr
|
|
gut, danke erstmal für die tipps. Werde mir dann mal ein Messgerät suchen und das mal überprüfen.
Kleine Nebenfrage ich hab mal gesehen das jemand ein extra Kabel von Masse Motorraum zum Minuspol der Batterie gezogen hat. Das hab ich jetzt nicht bringt das was, sollte ich es machen oder unnütz?
achso anlage ist ein Ground Zero GZHB 30XBT 800RMS, Stromkabel hab ich das 10er weis grad nicht genau in welches Maßeinheit das genannt wird Drehzahl im Stand geht auch bis auf ca600 u/min runter
|
|
RealGeizt
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
221
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2011 um 14:27 Uhr
|
|
Zitat von Muuutz: Drehzahl im Stand geht auch bis auf ca600 u/min runter
Auch bei ausgeschalteter Anlage?
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2011 um 21:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.11.2011 um 21:01 Uhr
|
|
ich behaupte jetzt einfach mal, das nen 10qmm Kabel für echte 800 watt RMS einfach mal Pauschal zu wenig sind.
was hast denn für ne endstufe??
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2011 um 21:30 Uhr
|
|
Der Ground Zero GZHB 30XBT ist doch ein passiver Sub, das sagt ja nun rein gar nichts über die Verstärkerleistung aus, die du verbaut hast. Bitte poste mal deine gesamte Anlage.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.11.2011 um 21:34 Uhr
|
|
Zitat von Muuutz: Kleine Nebenfrage ich hab mal gesehen das jemand ein extra Kabel von Masse Motorraum zum Minuspol der Batterie gezogen hat. Das hab ich jetzt nicht bringt das was, sollte ich es machen oder unnütz?
Rein technisch gesehen ist es richtig, da in einem geschlossenen Stromkreis alle Leitungen gleich dimensioniert sein sollten. Verbaut man also einen Verbraucher, der jede Menge Strom zieht, macht es durchaus Sinn, die Verbindung Minuspol-Karosserie gleichwertig zu verstärken.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
vwfuzi - 38
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2009
15
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.11.2011 um 18:08 Uhr
|
|
ich würde mal ne Stärkere Batterie kaufen z.b. ne Exxide Maxxima 900 DC
und ne 2te als unterstützung für die Anlage so hab ich es gemacht und dazwischen ein Trennrelais von Nagares oder Stinger und du hast ruhe
und im stand wird nur eine Batterie leer gezogen und du hast noch die 2 te zum starten
und gescheide Kabel ziehen und ganz wichtig der Massepunkt am besten auf dem planken Blich lack anschleifen das ist das beste
|
|
tbird_ulm - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2007
651
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.12.2011 um 19:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.12.2011 um 19:53 Uhr
|
|
Zitat von vwfuzi: ich würde mal ne Stärkere Batterie kaufen z.b. ne Exxide Maxxima 900 DC
und ne 2te als unterstützung für die Anlage so hab ich es gemacht und dazwischen ein Trennrelais von Nagares oder Stinger und du hast ruhe
und im stand wird nur eine Batterie leer gezogen und du hast noch die 2 te zum starten
und gescheide Kabel ziehen und ganz wichtig der Massepunkt am besten auf dem planken Blich lack anschleifen das ist das beste
und beim anschalten der zündung wird schlagartig die lichtmaschine und die "volle" batterie durch die leere so belastet, dass diese und die verkabelung / das trennrelais schäden davon tragen. gute idee :D
man verbaut heute keine trennrelais mehr, das ist unnütz. eine kleine batterie mit max 20Ah hinten reicht, um eine mittlere anlage ordentlich zu versorgen.
Wissen ist Macht. Nix wissen macht aber auch nix ...
|
|