Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

HILFE ! Lineare abhängikeit von Vektoren.

-Example- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
226 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:00 Uhr

Ich verzweifle hier grad an einer Aufgabe -.-
hoffe es kann mir jemand helfen.

Es geht um Folgende aufgabe:

Die drei Vektoren a, b=(2 2 -4) und c= (-5 3 1) sind komplanar, d.h. die Komplanarbedingung

c = m * a + n * b ist erfüllt.

Berechnen sie den Vektor a, wenn m = 3 und n = -2 ist !



Ich hab a1 und a3 schon raus bekommen aber ich weiß nicht wie ich auf a2 komme.

WTF

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:13 Uhr



Na genau so wie auf a1 und a3.
Du hast drei Gleichungen mit jeweils einer Unbekannten.

Chuck Norris and I compiled this information.

RobRoy_82 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
15 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:16 Uhr

Wo genau liegt das Problem?
Gleichungssystem für die Komponenten aufstellen und lösen.
3 Gleichungen (eine pro Komponente) und 3 Unbekannte (a1, a2, a3)

Kannst das Problem genauer beschreiben?
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:25 Uhr

Zitat von RobRoy_82:

Wo genau liegt das Problem?
Gleichungssystem für die Komponenten aufstellen und lösen.
3 Gleichungen (eine pro Komponente) und 3 Unbekannte (a1, a2, a3)

Kannst das Problem genauer beschreiben?

Gleichungssystem? m und n sind gegeben, also kann man a direkt angeben:
a=(1/3)(c+2b)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

RobRoy_82 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
15 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:34 Uhr

Zitat:

Gleichungssystem? m und n sind gegeben, also kann man a direkt angeben:
a=(1/3)(c+2b)

Hast schon recht, ich hätt auch gleich direkt vektoriell gerechnet.
Seine ursprüngliche Frage nach a2 (a1 und a3 hatte er schon) liegt nahe, dass er komponentenweise gerechnet hat. Daher Gleichungssystem...
-Example- - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2005
226 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:42 Uhr

ja also

wenn man das als gan normale gleichung ansieht
heißt es dann so :

1. gleichung: -5 = 3 * a1 -2 * 2

dann muss man ja die -2 * 2 auf die andere seite bringen in dem fall + 2 * 2
dann heißt das ganze :
-5+2*2 = 3* a1
und jetzt muss man noch die 3 weg bekommen und dass macht man dann in dem man :3 macht
also : (-5+2*2) : 3 = a1

dann kommt da das ergebnis a1 = -0.333333333 raus

und m bekommt man ja raus wenn man in der ersten gleichung von den drei setzt man
ja a1 ein also

c1 = m * a1

-5 = m * -0.333333333

und da bekomme ich dann für m nicht mehr 3 raus wie ursprünglich in der aufgabe gegeben war!

WTF

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:46 Uhr

Zitat von -Example-:

c1 = m * a1

-5 = m * -0.333333333

und da bekomme ich dann für m nicht mehr 3 raus wie ursprünglich in der aufgabe gegeben war!

Natürlich nicht, das ist eine andere Gleichung.
Richtig wäre c1 = m*a1 + n*b1.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

RobRoy_82 - 43
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
15 Beiträge
Geschrieben am: 09.11.2011 um 23:48 Uhr

soweit richtig (bis a1 bestimmt hast)...

Zitat:

und m bekommt man ja raus wenn man in der ersten gleichung von den drei setzt man
ja a1 ein also

c1 = m * a1

-5 = m * -0.333333333

und da bekomme ich dann für m nicht mehr 3 raus wie ursprünglich in der aufgabe gegeben war!

wie kommst denn auf c1 = m * a1 ?!? ist hier weder richtig noch brauchst das ja gar nicht.

mach einfach das gleiche wie mit a1 nochmal mit a2 und a3, schon hast's...
also:
c2 = m * a2 + n * b2 und
c3 = m * a3 + n * b3
xyz64 - 59
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2010
30 Beiträge
Geschrieben am: 04.12.2011 um 16:33 Uhr

hä? warum nicht einfach Gleichung aufstellen und auflösen?

c2 = m * a2 + n * b2 ==>

a2 = 1/m * (c2 - n * b2)

einsetzen und ausrechnen ..
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -