JuSt-92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 18:41 Uhr
|
|
Ich bin gerade dabei ein Revell Model zusammenzubauen und bin bin meim bemalen und wollte fragen ob jemand da gute tipps hat und was ich beachten muss.
Ich habe leider kein Airbrush.
Thx
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 18:57 Uhr
|
|
feiner pinsel, sichere hand, und am besten immer eine farbe nach der anderen, dann musst du die nich dauernd auf und zu machen...
ansonsten gibts eigentlich nich viel zu beachten, die meisten modelle sind so bei mir relativ hübsch geworden xD
Mörps mörps blubbs!
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 19:02 Uhr
|
|
naja kleben und anmalen liegt mir nicht wirklich, dafür aber schrauben und so, deshalb hab ich in den RC bereich gewechselt.
aber klar feiner pinsel und nicht alle farben auf einmal und alles auch trocknen lassen. und ich glaub immer mit der dunkelsten farbe anfangen und die hellste zum schluss. oder andersrum?!? wichtig ist auch dass du kein öl oder so auf den oberflächen hast, weil sonst die farben nicht halten, also vorher abwischen. naja sonst gibts nicht groß was zu sagen. gutes gelingen.
press -play-
|
|
JuSt-92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 19:24 Uhr
|
|
Was kann ich machen wenn die Grundfarbe vom model durchschimmert?
|
|
TheBrainless - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2005
1992
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 19:32 Uhr
|
|
antrocknen lassen und dann noch nen zweiten anstrich machen...
Mörps mörps blubbs!
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 19:35 Uhr
|
|
Zitat von JuSt-92: Was kann ich machen wenn die Grundfarbe vom model durchschimmert?
normalerweiße sind die farben des kunststoffs doch so gehalten, dass man die problemlos anmalen kann, da sie ja dafür gedacht sind. das war zumindest noch so, als ich noch damit hantiert hab. aber wenn du die revell modellbaufarben hast ist das eigentlich auch kein problem. musst halt kräftig durchrühren bevor du anfängst.
press -play-
|
|
JuSt-92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 19:37 Uhr
|
|
Was meint ihr zu airbrush??
habe mir dieses model geholt:_
http://www.amazon.de/gp/product/B004DZOHPM
wollte fragen ob mir jemand so grob sagen kann was ich im zusamengebauten zustand anmalen soll und welche davor
danke
|
|
FlyingBeatz - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1876
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 19:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.11.2011 um 19:49 Uhr
|
|
Zitat von JuSt-92: Was meint ihr zu airbrush??
habe mir dieses model geholt:_
http://www.amazon.de/gp/product/B004DZOHPM
wollte fragen ob mir jemand so grob sagen kann was ich im zusamengebauten zustand anmalen soll und welche davor
danke
ich hatte früher selber airbrush. ist ne geile sache. braucht aber viel übung und zeit dass dabei was echt gutes rauskommt. weil wenn du gescheite guns und nen kompressor willst dann musst da schon paar hunnis hinlegen, weil das mit dem gas aus der dose ist doof. da hast immer probleme mitm druck und so.
bei dem modell ist es natürlich am besten du malst es originalgetreu an.
press -play-
|
|
Munin_80 - 45
Anfänger
(offline)
Dabei seit 11.2011
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 19:52 Uhr
|
|
Generell solltest Du vorher grundieren, dann scheint auch die Farbe nicht durch, und der aufgetragene Farbton wird satter.
Farbe und Klebstoff vertragen sich nicht- daher muß alles, was mit Klebstoff in Kontakt kommen wird hinterher angemalt werden. Aus zweierlei Gründen:
1. Klebstoff löst die Farbe an.
2. Klebstoff hält nicht auf Farbe.
|
|
Computername - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 21:06 Uhr
|
|
Zur Reihenfolge gibt es bei dem Modell eigentlich nicht viel zu beachten, es kann eigentlich fast alles hinterher bemalt werden, außer:
Die Innenseiten der Aufbauten bzw. die Bootsrumpfhälften vorher dunkelgrau anmalen, da sonst bei den "Räumen" in die man hinein sehen kann, ein unnatürlicher Eindruck entsteht.
Ebenso die Schornsteinhälften von innen vorher schwarz malen, am besten zuerst das obere Gitter einkleben und wenn der Kleber trocken ist, von unten alles innere schwarz malen. Generell empfiehlt es sich, die Schornsteine zuerst zu bemalen..
Genau so die Holzdecks, die nachher in der Galerie sind, da kommt man hinterher auch nicht mehr dran.
Airbrush ist ist halt so ne Sache, man muss auf jeden Fall erstmal üben und mehrere Modelle bauen, damit das irgendwann nach was aussieht. Es sind auch viele Lackierungen anders, z.B. ist es was ganz anderes einen Airliner zu lackieren, wie einen Panzer mit Tarnfarbe. Vor allem bei den Tarnfarben muss man viel üben, bis das irgendwann richtig gut aussieht. Dazu kommt dann noch ein anständiges weathering, damit das ganze nach was aussieht..
Kurz gesagt, richtig gut aussehende Modelle wird man nur mit Airbrush hin bekommen, aber man muss auch Erfahrungen damit sammeln, bis es soweit ist.
Hello Dave..
|
|
_Mr-Beene_ - 32
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
638
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 21:18 Uhr
|
|
Ganz ehrlich ?? ... Lass die Aihrbrushkacke .. Da bist du mehr am putzen als am lackieren.
Ich lackiere alles mit der Spraydose und habe dafür entsprechend feinsporühende Sprühköpfe die man Im Autozubehörmarkt bekommt
Ich reinige die Modelle vorher mit lauwarmen Spühlmittelwasser und grundiere sie danach mit Universalgrundierung aus der Spraydose, die lasse ich 2-3 Std. durchtrocknen bevor der Lack draufkommt. Lacke auf Kunstharzbasis sind da am besten, die haben einen langen Verlauf und nacher die schönere Oberfläsche ....
Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....
|
|
dim1ens8ion7 - 42
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 21:50 Uhr
|
|
Huhu mal so nebenbei,gebe mein Hobby auf und verkaufe folgende Modelle 
*Neuware* OVP
alle beide Maßstab 1:24
1x Golf 2 GTI 16V Limited Edition (sehr selten)
1x Audi R8
Gebe mein Hobby auf und daher verkaufe ich diese Modelle...
Preis je Modell 20,00€
"ROFL,du hast LOL gesagt" xD
|
|
JuSt-92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 22:52 Uhr
|
|
Also muss ich erst entwas als grunddierung aufsprühen (oder malen) bevor ich die richtige farbe dann aufmale?
|
|
Unsuess_ - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2010
779
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 23:05 Uhr
|
|
also, zuerst sollte das modell zusammengebaut werden und dann grundiert.
zum einen gibts grundier-airbrushs, zum anderen auch normale grundierfarbe,
ich empfehle das skull white von citadel, das wird von games workshop vertrieben, da es dünn aufträgt und keine details überdeckt,
dann farbe gleichmäßig auftupfen und nicht streichen, sonst sieht man die strichspuren.
beim pinsel nicht geizen, da bei billigen gerne haare brechen oder ausfallen und sich dann an deinem modell verewigen.
nachdem du die grundfarbe drauf hast, kannst tönungen drauf machen, oder mit etwas übung mit trockenbürsten kleine nuancen wie dreck, rus usw. auf dein modell pinseln
revell ist recht simpel, da müsstest nicht lange daran hocken
steamaccount safthusten
|
|
JuSt-92 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2006
153
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 23:10 Uhr
|
|
ja danke aber bei dem modell^^
|
|