Fry93 - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:33 Uhr
|
|
Hey
hab da eine kleine frage
und zwar geht es um die dichte.
die Formel ist ja : Rho = m/v
jetzt aber :D
wenn ich gegeben hab v = 7 Liter
und mein Rho ist 19,3 g/cm³
also ist die masse gesucht.
stell ich dich formel ganz einfach um
m = rho *v
jetzt meine frage
die 7 liter muss ich doch noch umrechnen oder?
7l=7dm³
aber ganz auf cm³ komm ich dann doch nicht.....
steh vill. grad auf dem schlauch
kann mir da vill. einer helfen
weil die 7 liter kann ich ja nicht einfach so einsetzen
m = 19,3 g/cm³ * ???
soweit bin ich schon mal
DANKE AN ALLE :)))
w00t w00t d-_-b
|
|
alestorm - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2011
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:40 Uhr
|
|
da du im dreidimensionalen bist erfolgt die umrechnung von
dm³ nach cm³ wie folgt:
1 dm³ = 10³ cm³ = 1000 cm³
|
|
Fry93 - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von alestorm: da du im dreidimensionalen bist erfolgt die umrechnung von
dm³ nach cm³ wie folgt:
1 dm³ = 10³ cm³ = 1000 cm³
dann wäre die lösung
oder bin ich da überhaubt auf dem richtigem weg
w00t w00t d-_-b
|
|
Rubin_ - 27
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2010
207
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:45 Uhr
|
|
also was suchst du jetzt?
was du mal nehmen musst, oder?
ja die dichte (von wasser nehm ich mal an)
die dichte von wasser ist 1g/cm^3
|
|
alestorm - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2011
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:47 Uhr
|
|
laut google handelt es sich bei einer Dichte von ca. 19,3
höchstwahrscheinlich um Gold, da kann das gut hinkommen, dass 7 Liter Gold ca. 135,1 kg wiegen ^^
|
|
alestorm - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2011
37
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:49 Uhr
|
|
du nimmst einfach die 19,3 g / cm³ * 7000cm³ = 135100 g = 135,1kg
|
|
Fry93 - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:52 Uhr
|
|
Zitat von alestorm: du nimmst einfach die 19,3 g / cm³ * 7000cm³ = 135100 g = 135,1kg
danke :)
das hab ich auch vermutet
stimmt das auch ?
w00t w00t d-_-b
|
|
Tietze - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2011
2613
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 13:53 Uhr
|
|
Zitat von Fry93: Zitat von alestorm: du nimmst einfach die 19,3 g / cm³ * 7000cm³ = 135100 g = 135,1kg
danke :)
das hab ich auch vermutet
stimmt das auch ?
normal schon.
|
|
cOoki3druqs - 33
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
839
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 15:31 Uhr
|
|
ich dachte hier gehts um bier
der traum im traum des traumes im traumloch - Inception
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.11.2011 um 16:07 Uhr
|
|
Klar, den ganzen Rest würdest du ja nicht verstehen.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 07.11.2011 um 21:25 Uhr
|
|
Eigendlich gehört bei der Berechnug ein Bezugspunkt dazu. Als Beispiel die Temperatur. Und wenn er nur als T=20°C angegeben wird. Das ist insofern wichtig, da sich jede Materie mit änderung der Temperatur auch die Dichte sich ändert. Eis z.B. ist leichter als Wasser bei 3°C wobei 100°C heißes Wasser wiederum leichter ist als das 3°C kalte Wasser.
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.11.2011 um 23:57 Uhr
|
|
Zitat von Spasslex: Eigendlich gehört bei der Berechnug ein Bezugspunkt dazu. Als Beispiel die Temperatur. Und wenn er nur als T=20°C angegeben wird. Das ist insofern wichtig, da sich jede Materie mit änderung der Temperatur auch die Dichte sich ändert. Eis z.B. ist leichter als Wasser bei 3°C wobei 100°C heißes Wasser wiederum leichter ist als das 3°C kalte Wasser.
Wasser bei 4 °C hat auch eine größere Dichte als Wasser bei 3 °C 
Der Außendruck spielt aberauch eine Rolle. Bei Feststoffen und Flüssigkeiten im Allgemeinen zwar nur eine kleine, aber wenn wirs schon so genau nehmen wollen... *hust*
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
Spasslex - 113
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1308
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.11.2011 um 16:54 Uhr
|
|
Zitat von Legge: Zitat von Spasslex: Eigendlich gehört bei der Berechnug ein Bezugspunkt dazu. Als Beispiel die Temperatur. Und wenn er nur als T=20°C angegeben wird. Das ist insofern wichtig, da sich jede Materie mit änderung der Temperatur auch die Dichte sich ändert. Eis z.B. ist leichter als Wasser bei 3°C wobei 100°C heißes Wasser wiederum leichter ist als das 3°C kalte Wasser.
Wasser bei 4 °C hat auch eine größere Dichte als Wasser bei 3 °C 
Der Außendruck spielt aberauch eine Rolle. Bei Feststoffen und Flüssigkeiten im Allgemeinen zwar nur eine kleine, aber wenn wirs schon so genau nehmen wollen... *hust*
Du hast verstanden
Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)
|
|