Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Jetta BJ 90 1.6l Kühlsystem Problem!!!

<<< zurück   -1- -2-  
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2011 um 10:39 Uhr

Zitat von TobiVR6:

geht die heizung? wärmetauscher evtl falsch angeschlossen?


ja geht und nein ist richtig angeschlossen

hol dir den ring DIRK!

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2011 um 10:40 Uhr

Zitat von toxxii:

Zitat von 5_OF_A_KIND:

bis 90 grad darf es ja habe ? also wie meinst du das mit der hälfte


falsch
mein lüfter geht bei 110 grad an
und da passiert gar nix ;-)

achja, der läuft keine minute dann isser wieder auf 95 grad


bei mir eben nicht, der ist relativ kurz an und hat die wirkung das die temp an der anzeige nciht weiter steigt, mehr nicht

hol dir den ring DIRK!

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2011 um 10:44 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von redmann:



kann auch schneller als 1ne min sein. kühlwasser ist genug drinnen, habe das die letzten tage immer wieder anchgeschaut. und dicht "scheint" alles zu sein. jedenfalls habe ich keine lache unter dem auto wenn ich gefahren bin


nachdem du meinst es ist jetzt genug drin, versuch mal kühlwasser nachzufüllen und schau wieviel wasser du jetzt noch reinbekommst.
du schriebst von der zylinderkopfdichtung, wenn man da gemurkst hat kann es sein dein kühlwasser drückts in den motor, die erste zeit verpufft es da einfach so unbemerkt bis dann halt leerer kühler, stottern, -oder andersrum öl im kühler usw. losgeht..


ne haben weder wasser im öl noch öl im wasser. die kopfdichtung wurde auch von nem profi getauscht, nciht von mit.
und verlieren tut das system ncihts mehr...das ist ja das komische...
mein vater meinte das vielleicht das thermostat kaputt ist, bzw es erst nach einer weile den großen kreislauf öffnet, aber dann müsste es nach längerer fahrt ja eigentlich kühlen...habe nach dem letzten raussprudel beim "entlüften" ca einen liter nachgefühlt bis ich wieder beim "max" war. meintest du das mit deiner frage wieviel kühlwasser ich reinbekomme?

hol dir den ring DIRK!

toxxii
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
2262 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2011 um 11:49 Uhr

naja behalte des mal im auge
und wenn des nich wärmer wird wie 110 grad würd ich mal segan, kannst es ja so lassen
im stand geht die temp. ja immer etwas mehr nach oben
wie du ja gesagt hast, dein lüfter sorgt dafür das die temp. nicht weiter nach oben geht,
so solls ja normal auch sein ;-)

I ♥ my AUDI

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2011 um 12:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.10.2011 um 12:59 Uhr

Zitat von toxxii:

naja behalte des mal im auge
und wenn des nich wärmer wird wie 110 grad würd ich mal segan, kannst es ja so lassen
im stand geht die temp. ja immer etwas mehr nach oben
wie du ja gesagt hast, dein lüfter sorgt dafür das die temp. nicht weiter nach oben geht,
so solls ja normal auch sein ;-)


das seltsame ist halt dass es früher nicht so war...und ich habe auch noch ein weiteres problem und zwar dass wenn ich die heizung auf "warm" stelle es beim heiße motor rausdampft. die ursache kenne ich dafür ( einer der schläuche die zum wärmetauscher führen war nicht richtig mit der schelle befestigt und es ist kühlflüssigkeit ins auto und wohl auch zum wärmetauscher gelangt und verdampft dann wenn die heizung so enorme hitze vom motor bekommt ).

was ich mir halt denke, was ist wenn der neue wärmetauscher auch kaputt ist?
könnte es eventuell auch daran liegen?

edit: ist halt immer extrem stressig für mich wenn ich länger strecken fahre ( zur freundin ) und im stau stehe, wie freitag. da stand ich 40 min am dreieck leonsberg. und wenn die temp dann so hoch geht. wie gesagt, war früher nicht so...und da ist zusätzlich zum stress des staus noch das dabei, was total nervt und extrem stresst

hol dir den ring DIRK!

heggadohne - 41
Profi (offline)

Dabei seit 06.2003
405 Beiträge
Geschrieben am: 02.10.2011 um 13:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.10.2011 um 13:05 Uhr

thermostat Kaputt???

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2011 um 13:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.10.2011 um 13:09 Uhr

Zitat von heggadohne:

thermostat Kaputt???


die unteren kühlschläuche sind warm...also sprich der große kreislauf macht auf...egal wie spät der kreislauf aufmacht, irgendwann müsste dann die temp sich ja wieder senken...macht sie ja aber nicht, das ist das problem...

hol dir den ring DIRK!

Slience - 37
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
1 Beitrag
Geschrieben am: 02.10.2011 um 13:21 Uhr

Hört sich für mich an als ob deine Zylinderkopfdichtung wieder im Eimer ist, da
ich Spezialist von VW bin und ich weiß das die kein Wasser aus dem Behälter sprudelt egal wie heiß er ist. Deine Abgase gelangen ins Kühlsystem und darum auch Luft d.h der Kühlkreislauf bzw das Wasser zirkuliert nicht mehr richtig bedeutet höhere Temperatur. Würde dennoch noch mal nach dem Thermostat schauen ist glaub ein komplettes Schwarzes Gehäuse links vom Zylinderkopf und darin brechen gerne die Halterungen vom Thermostat
--->(wasser kann schon nach oben steigen wenn du den Behälter langsam aufmachst und ein gewisser druck ist auch vorhanden das ist normal)

redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 02.10.2011 um 14:05 Uhr

Zitat von Slience:

Hört sich für mich an als ob deine Zylinderkopfdichtung wieder im Eimer ist, da
ich Spezialist von VW bin und ich weiß das die kein Wasser aus dem Behälter sprudelt egal wie heiß er ist. Deine Abgase gelangen ins Kühlsystem und darum auch Luft d.h der Kühlkreislauf bzw das Wasser zirkuliert nicht mehr richtig bedeutet höhere Temperatur. Würde dennoch noch mal nach dem Thermostat schauen ist glaub ein komplettes Schwarzes Gehäuse links vom Zylinderkopf und darin brechen gerne die Halterungen vom Thermostat
--->(wasser kann schon nach oben steigen wenn du den Behälter langsam aufmachst und ein gewisser druck ist auch vorhanden das ist normal)


ok, dann schau ich mal das ich in der nächsten woche irgendwo einen CO-test mache, damit kann man das ja abklären. könnte das dann auch der grund sein warum der alte wärmetauscher kaputt ging?

hol dir den ring DIRK!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -