Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Acrylfarbe (?) von Wand bekommen? - WIE?

  -1- -2- vorwärts >>>  
jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 19:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2011 um 19:56 Uhr

Ahoi..

Da ich nächste Woche meine neue Küche verputzen möchte, muss nun die alte Acrylfarbe auf dem alten Putz weg. Ich steh jetzt seit knapp 2 Tagen mit Teppichschabern und Spachteln drann, allerdings gibt das kaum ein Stück.
Die Farbe ist enorm hartnäckig, lässt sich oft nicht abschaben. Die Stärke reicht von ca. 1mm bis 0.1mm

Ich habs schon mit der Flex und ner Fächerscheibe versucht, funktioniert auch, raucht/staubt/qualmt aber viel zu übel. Trotz Atemmasken ein Ding der Unmöglichkeit. Es riecht dann auch richtig verbrannt. - Daher die Vermutung, es handelt sich um Acrylfarbe.
Mit dem Schwungschleifer hat's keinen Sinn. Das Schleifpapier schmiert nur zu, abgetragen wird nix merkbar.

Kann einer helfen? - Wie bekomm ich das Zeug ab?
Hilti, Bohrmaschine, Flex, Schwungschleifer, bla bla, alles vorhanden.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

grdl - 58
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2008
132 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2011 um 19:54 Uhr

drauf lassen und drüber putzen? wenn das so massiv hält, dann bleibts für die ewigkeit.....

Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.

Stiller_ - 17
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
34 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2011 um 19:56 Uhr

ja du kannst ja über acly drübert streichen ;)
oder du benutzt die hilti mit so nem aufschlitzer was die elektriker nehmen um die kabel in die wand zu bekommen ;)

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 19:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2011 um 20:03 Uhr

Zitat von Stiller_:

ja du kannst ja über acly drübert streichen ;)
oder du benutzt die hilti mit so nem aufschlitzer was die elektriker nehmen um die kabel in die wand zu bekommen ;)


Ich will aber nicht drüberstreichen. Es kommt ein Unterputz und darauf ein Mineraledelputz drauf. - Stellenweiße (hinterm Herd) Ffliesen.

Liebend gerne würde ich die Farbe drannlassen, allerdings meinten 2-3 Gipser unabhängig voneinander, dass es weg muss. - Angeblich hebt darauf nix.

Im trockenen Zustand ist es irgendwie "gipsig". Am Finger bleibt weißer Staub wie vom Gips. Wird die Farbe allerdings nass, gibts n sehr rutschiges Geschmiere.

Die Hilti würde mit Meißeln viel zu tief in die Wand dringen. UND bei ner Stärke der Farbe von maximal 1mm hat der Meißel nix zum greifen und drunterfahren.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Stiller_ - 17
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
34 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:02 Uhr

Zitat von jogibär:

Zitat von Stiller_:

ja du kannst ja über acly drübert streichen ;)
oder du benutzt die hilti mit so nem aufschlitzer was die elektriker nehmen um die kabel in die wand zu bekommen ;)


Ich will aber nicht drüberstreichen. Es kommt ein Unterputz und darauf ein Mineraledelputz drauf. - Stellenweiße (hinterm Herd) Ffliesen.

Liebend gerne würde ich die Farbe drannlassen, allerdings meinten 2-3 Gipser unabhängig voneinander, dass es weg muss. - Angeblich hebt darauf nix.

Im trockenen Zustand ist es irgendwie "gipsig". Am Finger bleibt weißer Staub wie vom Gips. Wird die Farbe allerdings nass, gibts n sehr rutschiges Geschmiere.

weißt was mach es mit der hilti wie ich es gesagt hab
aber das ist normal wenn es nass ist dann ist es so glitschig sonst ist es trocken dann ist es normal ;) ich arbeite jeden tag damit ;)
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:03 Uhr

hmmm schon mal mit haftgrund für rigipswände versucht? der zieht ja in den unteren werkstoff ein
oder anderer versuch: nitroverdünnung!!

let´s drive a real mini

_Mr-Beene_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
638 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:03 Uhr

Schwingschleifer .... Denke wenn das Papaier ne 60er Körnung hat müsste da schon nen Stück gehen ...

Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....

Stiller_ - 17
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
34 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:05 Uhr

Zitat von mini-driver:

hmmm schon mal mit haftgrund für rigipswände versucht? der zieht ja in den unteren werkstoff ein
oder anderer versuch: nitroverdünnung!!


mit nitroverdünnung wird schwer sein ;)
Stiller_ - 17
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2011
34 Beiträge
Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:07 Uhr

warum reißt du nicht die mauer einbisschen hoch und ziehst es wieder neu hoch dann kannst dein putz drauf schmeißen ;)
jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:07 Uhr

Zitat von _Mr-Beene_:

Schwingschleifer .... Denke wenn das Papaier ne 60er Körnung hat müsste da schon nen Stück gehen ...


P60 hab ich verwendet. Die geringe Rotation reicht nicht aus. Der feine Staub schmotzt die Körnung zu. Das is so weich, damit könntest du dein Auto polieren ;)

@DjTonno: An Haftgrunde dacht ich auch schon. Allerdings lässt die lackartig/gummiartige Farbe wohl nix durch. - Ab muss das Zeugs wohl definitiv.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

-o-o-o
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2007
36 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:09 Uhr

dir wird nix anderes übrig bleiben als mit flex und fecher drüber zu gehen ...
also bitte mit ner hilti ne mm starke acryl runtermeißeln ;-) ...
ansonsten zentrieschleifer und grobe körnung sauger anschließen gut ist ..
acryl lässt sich zwar überstreichen aber mit verputzen ists nicht so gut auch mit haftgrund und etc

gruß

:)

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:14 Uhr

Glaub mir, meine Raucherlunge schreit nicht allzu schnell nach Frischluft.
Aber das qualmt/staubt/raucht wirklich so ENORM HEFTIG. Das geht wirklich nicht mit der Flex und der Fächerscheibe. Das qualmt trotz geöffneter Fenster mit Durchzug binnen Sekunden die komplette Wohnung voll. Aus dem Fenster raus, auf die Autos der Nachbarn, usw. So gehts nicht.

Die Flex dreht viel zu schnell. Was hat die ? an die 20.000 rpm?!

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

_Mr-Beene_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
638 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:15 Uhr

Was ist das überhaupt für Acrylfarbe ?


Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.09.2011 um 20:19 Uhr

Wie gesagt, dass mit dem Acryl is nur ne Vermutung von mir. Ich bin da kein Spezialist.
Es is ne weiße, glatte, meist dicke Farbe. - Vorhanden in Küche und Bad. Ich vermute, irgendwas gegen Feuchtigkeit. Baujahr der Wohnung sind die 60er.

Teilweiße blätterts mit dem Teppichschaber ab, meist aber nicht wirklich.

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Leyara - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2008
158 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:21 Uhr

gegen feuchtigkeit, dann kann das mit acryl gut sein, einmal trocken ist acryl nicht mehr wasserlöslich

... somewhere over the rainbow (tk)

_Mr-Beene_ - 32
Profi (offline)

Dabei seit 11.2007
638 Beiträge

Geschrieben am: 01.09.2011 um 20:22 Uhr

Dann versuch´s mal mit Sperrgrund und danach Haftgrund drüber

Der Sperrgrund sorgt dafür wie der Name schon sagt das er den Untergrund absperrt und nichts mehr von der alten Farbe durchdringen kann ... Danach mit Haftgrund drüber und dein Problem sollte vom Tisch sein ;-)

Leg Dir das Gemüt eines Stuhles zu, der muss auch mit jedem Arsch zurechtkommen....

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -