Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Lüfter an Verstärker basteln?

Ziggy72
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
186 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2011 um 19:10 Uhr

Hallo,

bei meiner HiFi-Anlage steht der Verstärker unten und darüber der DVD-Player, dazwischen ist ein Spalt von ca. 1cm durch die Füße des DVD-Players. Jetzt hab ich mir überlegt, dass ich da evt. einen kleinen (USB)-Lüfter dranbasteln könnte, damit durch den Luftzug die Wärme aus den Lüftungsschlitzen etwas abgeleitet wird. Das Problem ist aber, dass der Verstärker keinen USB-Anschluss hat! Ideal wäre es, wenn der Lüfter automatisch mit dem Verstärker ein- und ausgeschaltet werden könnte! Ich komm aber im moment nicht drauf wie ich das machen könnte; der Verstärker hat nur Cinch- und HDMI Anschlüsse, gibt es keine Adapter von HDMI auf USB oder so???
Vielleicht hat ja jemand ne gute Idee???

Gruß, Alexander
Google-WTF - 28
Experte (offline)

Dabei seit 12.2006
1447 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2011 um 19:16 Uhr

also son HDMI usb stecker hab ich mal im mediamarkt gesehen in ulm

Verkaufe "WLAN"Kabel 1meter 22cent einfach anschreiben xD/// ich hasse es wenn man fußzeilen kopiert

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2011 um 19:16 Uhr

wenn dann aufschrauben und dann hoffen das da irgendwo 5bzw 12v sind und da dann anschließen
langhaardack
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
3625 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2011 um 19:26 Uhr

Zitat von Benmon:

wenn dann aufschrauben und dann hoffen das da irgendwo 5bzw 12v sind und da dann anschließen

Ist wohl die vernünftigste Lösung. Ansonsten gibt's Netz auf 4-Pin was mit den meisten Lüftern standardmäßig kompatibel sein sollte, und wenn nicht, dann gibt's auch 3-Pin-Lüfter auf 4-Pin. ;D
Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2011 um 19:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.08.2011 um 19:37 Uhr

Zitat von Benmon:

wenn dann aufschrauben und dann hoffen das da irgendwo 5bzw 12v sind und da dann anschließen

gleichrichter

wenn ichs richtig um kopf habe müsste das der b2u sein, dann kannst du den an dein lüfter löten und geleich am kabel vorm umwandler in der anlage anschließen, oder zu zapfst einfdach dahinter ab, einfach n kabel hinlöten und die sache ist wunderbar, nach lust und laune auch mit schalter

oder einfach den schlitz vergrößern.

ps.wie kommst du eig grad aufn usb anschluss?

Sehet und stauned!

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2011 um 19:58 Uhr

Andere Frage - wie kommt er überhaupt auf die idee an ein funktionierendes Gerät welches von Ingenieuren entwickelt wurde einen lauten, störenden Lüfter ranzubauen?

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

bunny_killer
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
220 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2011 um 20:02 Uhr

wäre es nich einfacher dvd player und verstärker zu tauschen?
FritzGerhard - 29
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
689 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2011 um 20:10 Uhr

Zitat von bunny_killer:

wäre es nich einfacher dvd player und verstärker zu tauschen?

was soll des bringen?
aufschrauben würd ich den verstärker auf kein fall, zum einen is dan d garantie weg und wußerdem sind die kabel für den strom der da durchließt gemacht und nicht für mehr oder weniger. Ich schätz ma dass der da zimlich schnell kaputt gehen wird.
Du könntest doch den verstärker und den Lüfter and gleiche steckdose machen und die dann anschalten.
aber wieso willsch du da nen Lüfter? Normal passiert da doch nix?! So n lüfter is nur laut
Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2011 um 20:24 Uhr

Zitat von Harmachis:

Andere Frage - wie kommt er überhaupt auf die idee an ein funktionierendes Gerät welches von Ingenieuren entwickelt wurde einen lauten, störenden Lüfter ranzubauen?

warum laut und störend?


wenn du den text vom threadsteller gelesen hättest wüsstest du das der lüfter des gerätes nur 1 cm luft hat bis das nächste gerät kommt und er deshalb die warme luft aus diesem schlitz hinausblasen möchte statt einfach den schlitz zu vergrößern.

Sehet und stauned!

Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2011 um 20:26 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.08.2011 um 20:27 Uhr

Zitat von FritzGerhard:

Zitat von bunny_killer:

wäre es nich einfacher dvd player und verstärker zu tauschen?

was soll des bringen?
aufschrauben würd ich den verstärker auf kein fall, zum einen is dan d garantie weg und wußerdem sind die kabel für den strom der da durchließt gemacht und nicht für mehr oder weniger. Ich schätz ma dass der da zimlich schnell kaputt gehen wird.
Du könntest doch den verstärker und den Lüfter and gleiche steckdose machen und die dann anschalten.
aber wieso willsch du da nen Lüfter? Normal passiert da doch nix?! So n lüfter is nur laut

warum soll der kaputt gehen? auserdem ist ja nicht sicher ob er die garantie noch hat, son verstärker hat man ja länger als 2 jahre normalerweise, meiner ist auch bald 10 jahre alt ^^

en lüfter hat ja auchn sinn, und wenn er nicht so arbeiten kann wie er soll dann muss man eben nachhelfen

Sehet und stauned!

FritzGerhard - 29
Profi (offline)

Dabei seit 01.2009
689 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2011 um 20:32 Uhr

Zitat von Buumann:


warum soll der kaputt gehen? auserdem ist ja nicht sicher ob er die garantie noch hat, son verstärker hat man ja länger als 2 jahre normalerweise, meiner ist auch bald 10 jahre alt ^^

weil er strom abzapft, dadurch grigt n anderes gerät weniger strom und geht eventuel kaputt. Und wener richtig pech hat machter vllt. auch noch nen kurzcschluss
Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2011 um 20:45 Uhr

Zitat von Harmachis:

Andere Frage - wie kommt er überhaupt auf die idee an ein funktionierendes Gerät welches von Ingenieuren entwickelt wurde einen lauten, störenden Lüfter ranzubauen?


Wegen der "Geplanten Obsoleszenz"

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

tracer - 36
Profi (offline)

Dabei seit 04.2007
930 Beiträge
Geschrieben am: 11.08.2011 um 21:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.08.2011 um 21:35 Uhr

schonmal an ne master / slave steckdose gedacht ?
wenn verstärker anmachst, geht der rest ein, wo einfach n 12v netzteil an nen lüffi dranhängst und fertig^^

Le même procédure au chaque jour ... :-)

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 11.08.2011 um 22:30 Uhr

hoi

also hdmi auf usb kannste vergessen.. stromtechnisch krigste da nix raus..
und vom verstaerker direkt irgendwo strom zu klauen waere zwar moeglich, aber da brauchste schon nen bisschen elektonik verstaendniss... und is auch nich so die elegante loesung...
ich wuerde da eher den vorschlag weiter oben erwaegen... eine steckdose mit der du verstaerker und luefter anmachst...
elegant waere natuerlich auch eine steckdosenleiste mit master slave funktion... und fuern luefter einfach nen universal-netzteil nehmen...

und bei so einem schlitz nen "normalen" luefter hinzumachen wird wohl auch nich wrklich soviel bringen... mein tipp geht da eher an nen slot-luefter... diese art wird gern fuer grafikkarten genutzt.. diese sind flach und die luft geht schoen in die richtige richtung raus

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

gibts alles bei ebay... bzw master-slave steckdosen hab ich noch einige daheim uebrig rumliegen... und so nen luefter muesste ich auch noch irgendwo haben wenn ich such *g*

-s



if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

Ziggy72
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2006
186 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2011 um 14:09 Uhr

Hallo,

Danke mal für die vielen Vorschläge! So die ultimative Lösung war aber leider nich dabei ;o) Das mit der Steckdosenleiste ist vielleicht nicht schlecht, momentan hängt alles an einer Funksteckdose, auch der Fernseher der nebendran steht, evt. muss ich das nochmal umbasteln, weil sonst kann ich ja nicht Fernsehen wenn der Verstärker aus is ;o)))
Einfach Verstärker und DVD-Recorder tauschen ist auch nicht so einfach, weil der Verstärker viel "tiefer" ist, und das andersrum recht wackelig werden würde!
Klar geht´s auch ohne Lüfter, aber der Verstärker wird schon ganz schön warm, und wenn da ein leichter Luftzug durchblasen würde, dann würde er vielleicht etwas länger halten; weil mein alter hat irgendwann geraucht und war dann kaputt (aber er war auch schon über 15 Jahre alt!). Zu blöd, dass der Verstärker keinen USB-Port hat, das wäre die eleganteste Lösung, mein Fernseher hat einen, bei dem würd´s super funktionieren, ich hab´s ausprobiert mir so einem kleinen USB-Ventilator.
Aufschrauben möchte ich den Verstärker auch nur ungern, das ist mir zu heikel, so alt ist der noch nicht, und ich kenn mich auch nicht sooo gut aus! Naja, irgendwas wird mir schon noch einfallen, und wenn nicht ist ja auch nicht so schlimm, dann lass ich´s halt ohne Lüfter!

Gruß, Alexander
Marc_HV - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
277 Beiträge
Geschrieben am: 17.08.2011 um 22:26 Uhr

Zitat von FritzGerhard:

Zitat von Buumann:


warum soll der kaputt gehen? auserdem ist ja nicht sicher ob er die garantie noch hat, son verstärker hat man ja länger als 2 jahre normalerweise, meiner ist auch bald 10 jahre alt ^^

weil er strom abzapft, dadurch grigt n anderes gerät weniger strom und geht eventuel kaputt. Und wener richtig pech hat machter vllt. auch noch nen kurzcschluss


Wegen 200mA........

In meinem alten Verstärker sind 40v..... Ich hab auch nen Lüfter dran, da er manchmal wegen der Hitze einfach ausgegangen ist...

ich haben eine kleinen 9v Print Trafo innen hinter den Schalter gelötet, Gleichrichter dahinter sind Dan ca.12v , alter CPU Lüfter dran, fertig. Seit dem ging er nicht mehr aus.

Hier könnte ihre Werbung stehen!!! ¿ ʇɥǝƃ ɹǝıɥ sɐp ǝıʍ uǝssıʍ ɹɥı ʇlloʍ 'ollɐɥ

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -