Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Ausländer in der Deutschen Armee im WK II

<<< zurück   -1- -2-  
Kulakoff - 33
Experte (offline)

Dabei seit 12.2008
1670 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2011 um 03:42 Uhr

Zitat von raubelefant:

jpg[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

koreaner in WH uniform


Sicher das das Koreaner sind ??
Könnten das nicht auch Kalmücken sein ??

Zitat:

Diese abrupte Zwangsansiedelung führte anfangs zu Hungersnöten, bei dem benachbarten Nomadenvolk der Kasachen starben in den 1930er Jahren 1,3-1,5 Millionen Menschen. Teilweise unterstützten die Kalmücken deshalb die einmarschierende Wehrmacht und begleiteten diese auch auf ihrem Rückzug.[6] Die Kalmückische ASSR wurde in Vergeltung für diese Kollaboration aufgelöst und die restliche kalmückische Bevölkerung nach Sibirien zwangsumgesiedelt; ein Drittel der Deportierten kam ums Leben. Die nach Polen und Deutschland gelangten Kalmücken wurden überwiegend repatriiert.


Kalmücken

http://www.team-ulm.de/MyGroups/66962

spaceinvade - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1513 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von raubelefant:

vermutlich ja. aber an erster stelle stand erstmal der gemeinsame kampf gegen die sowjets. zumal das rumänische öl alle ideologischen vorstellungen in den weiten hintergrund drängte bis zur bedeutungslosigkeit.
öl war wichtiger als Rasse


Es ging doch nicht ums Öl, sonderen die Welt von der jüdisch bolschewikische Seuche zu befreihen.

Es ist nicht nur Öl, es war allgemein so der Mangel an Soldaten, der gegen ende zum Problem wurde und ja auch die anderen Rohstoffe und natürlich mehr Zeit ;P

Timor Domini principium sapientiae

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2011 um 15:26 Uhr

beim bündnis mit rumänien ging es zu 95% ums öl. öl ist der wichtigste kriegsentscheidende faktor seit 1914/18.
schon im WK I hat sich gezeigt das öl mehr zum sieg beiträgt als menschen.
ohne das russische öl hätte der blitzfeldzug im westen nicht stattfinden können.
ohne öl kein erfolgreicher krieg und keine umsetzung idologischer ziele.
nicht umsonst gabn es noch große kavallerie einheiten.
der ölmangel hat seit dem rußlandfeldzug sich überall bemerkbar gemacht.
personal gabs genug.
es fehlte oft der militärische durchblick und weitsichtigkeit.
die wlassow armee aus russischen gefangen wurde erst 1944 aufgestellt.



Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 30.07.2011 um 15:43 Uhr

Zitat von Kulakoff:

Zitat von raubelefant:

jpg[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

koreaner in WH uniform


Sicher das das Koreaner sind ??
Könnten das nicht auch Kalmücken sein ??

Zitat:

Diese abrupte Zwangsansiedelung führte anfangs zu Hungersnöten, bei dem benachbarten Nomadenvolk der Kasachen starben in den 1930er Jahren 1,3-1,5 Millionen Menschen. Teilweise unterstützten die Kalmücken deshalb die einmarschierende Wehrmacht und begleiteten diese auch auf ihrem Rückzug.[6] Die Kalmückische ASSR wurde in Vergeltung für diese Kollaboration aufgelöst und die restliche kalmückische Bevölkerung nach Sibirien zwangsumgesiedelt; ein Drittel der Deportierten kam ums Leben. Die nach Polen und Deutschland gelangten Kalmücken wurden überwiegend repatriiert.


Kalmücken



zumindest die bildbeschreibung auf spanisch sagt was von koreanern. sehen mir auch nicht gerade wie angehöroge asiatischer- turkvölker aus. die haben ja oft ein in richtung mongolen gehendes aussehen da einige dieser völker vermutlich von der goldenen horde abstammen. sowie man es von den krim tataren sagt
spanische bildbeschreibung

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -