Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Autoradio piept

  -1- -2- vorwärts >>>  
Merio - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
7 Beiträge
Geschrieben am: 16.07.2011 um 23:06 Uhr

Hallo!

Ich habe ein neues Autoradio in mein Auto eingebaut.
Kein Verstärker, keine Bassbox. Nur zwei Boxen und ein Radio.
Ich habe auch aufgepasst + und - richtig zu verlegen.

Jetzt ist es aber so, dass wenn ich das Radio anmache, dass es piept.
Je mehr Drehzahl desto lauter das piepen. Wenn das Auto steht hört man das piepen kaum, aber sobald ich Gas gebe wird das piepen lauter.

Nun meine Frage: Weiß jemand Rat und weiss was das ist?
Und wie bekomme ich das weg?

MfG

Discardia - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2011
233 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2011 um 23:18 Uhr

ich hatte auch mal nen Radio der hat so gepiept.

Nen anderen Radio rein Piepen war aus. an was es gelegen hat kann ich dir nicht sagen.

Fahr mal zu dem Händler wo du ihn gekauft hast und lass ihn probeanschließen oder hast du ein anderes auto zum probeschließen?


Neo_m85 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
285 Beiträge

Geschrieben am: 16.07.2011 um 23:48 Uhr

Zitat von Merio:

Hallo!

Ich habe ein neues Autoradio in mein Auto eingebaut.
Kein Verstärker, keine Bassbox. Nur zwei Boxen und ein Radio.
Ich habe auch aufgepasst + und - richtig zu verlegen.

Jetzt ist es aber so, dass wenn ich das Radio anmache, dass es piept.
Je mehr Drehzahl desto lauter das piepen. Wenn das Auto steht hört man das piepen kaum, aber sobald ich Gas gebe wird das piepen lauter.

Nun meine Frage: Weiß jemand Rat und weiss was das ist?
Und wie bekomme ich das weg?

MfG


Ist das piepen ohne Motor ganz weg?
Evtl. eine Störspannung der LiMa, das sollte sich mit einem Filter in der Stromversorgung beheben lassen.

hell awaits...

Merio - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
7 Beiträge
Geschrieben am: 16.07.2011 um 23:53 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.07.2011 um 23:54 Uhr

Zitat von Neo_m85:

Zitat von Merio:

Hallo!

Ich habe ein neues Autoradio in mein Auto eingebaut.
Kein Verstärker, keine Bassbox. Nur zwei Boxen und ein Radio.
Ich habe auch aufgepasst + und - richtig zu verlegen.

Jetzt ist es aber so, dass wenn ich das Radio anmache, dass es piept.
Je mehr Drehzahl desto lauter das piepen. Wenn das Auto steht hört man das piepen kaum, aber sobald ich Gas gebe wird das piepen lauter.

Nun meine Frage: Weiß jemand Rat und weiss was das ist?
Und wie bekomme ich das weg?

MfG


Ist das piepen ohne Motor ganz weg?
Evtl. eine Störspannung der LiMa, das sollte sich mit einem Filter in der Stromversorgung beheben lassen.


Aber durch den Filter wird aber auch die Qualität schlechter, und das möchte ich nicht.

Zu dem anderen User, ja hätte ein anderes Auto um das zu testen, aber dazu bin ich nicht gekommen, weil das doch ne heidenarbeit ist bei neueren Radio Boxen anzuschließen^^
Fleischhaus - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2007
37 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2011 um 00:44 Uhr

Zitat von Merio:

Zitat von Neo_m85:

Zitat von Merio:

Hallo!

Ich habe ein neues Autoradio in mein Auto eingebaut.
Kein Verstärker, keine Bassbox. Nur zwei Boxen und ein Radio.
Ich habe auch aufgepasst + und - richtig zu verlegen.

Jetzt ist es aber so, dass wenn ich das Radio anmache, dass es piept.
Je mehr Drehzahl desto lauter das piepen. Wenn das Auto steht hört man das piepen kaum, aber sobald ich Gas gebe wird das piepen lauter.

Nun meine Frage: Weiß jemand Rat und weiss was das ist?
Und wie bekomme ich das weg?

MfG

was hat die qualität mit nem entstörfilter in der plusversorgung vom radio zu tun???

Ist das piepen ohne Motor ganz weg?
Evtl. eine Störspannung der LiMa, das sollte sich mit einem Filter in der Stromversorgung beheben lassen.


Aber durch den Filter wird aber auch die Qualität schlechter, und das möchte ich nicht.

Zu dem anderen User, ja hätte ein anderes Auto um das zu testen, aber dazu bin ich nicht gekommen, weil das doch ne heidenarbeit ist bei neueren Radio Boxen anzuschließen^^


Aus Hackepeter wird Kacke später

Merio - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
7 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2011 um 01:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.07.2011 um 01:17 Uhr


Zitat:


was hat die qualität mit nem entstörfilter in der plusversorgung vom radio zu tun???


ich hab das mal gelesen, da meinten die, das es zu qualitätsverlust kommen soll.
weiss natürlich nicht ob das stimmt.

und meinst du sowas?
http://www.luedeke-elektronic.de/images/product_images/popup_images/1643_0.jpg

und wenn ja, das nützt mir ja nichts, hab ja keine chinchstecker sondern normale kabel. oder gibt es da was anderes?


Neo_m85 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
285 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2011 um 01:49 Uhr

Zitat von Merio:


Zitat:


was hat die qualität mit nem entstörfilter in der plusversorgung vom radio zu tun???


ich hab das mal gelesen, da meinten die, das es zu qualitätsverlust kommen soll.
weiss natürlich nicht ob das stimmt.

und meinst du sowas?
http://www.luedeke-elektronic.de/images/product_images/popup_images/1643_0.jpg

und wenn ja, das nützt mir ja nichts, hab ja keine chinchstecker sondern normale kabel. oder gibt es da was anderes?



auf die qualität hat ein Filter VOR dem Tonsignal sicher keinen einfluss. Der link scheint eher einen Filter für das Tonsignal zu zeigen

hell awaits...

Merio - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
7 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2011 um 01:56 Uhr

Zitat:



auf die qualität hat ein Filter VOR dem Tonsignal sicher keinen einfluss. Der link scheint eher einen Filter für das Tonsignal zu zeigen


und welchen entstörfilter kann ich dann da nehmen für das radio, damit auch kein qualitätsverlust dabei herauskommt? (falls das überhaupt geht)

und wie schließt man den dann an?

ich weiss, viele fragen :D

aber im inet find ich einfach nichts wie man sowas einbauen soll.
Neo_m85 - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2005
285 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2011 um 02:23 Uhr

Den Filter kannst du aus einem Kondensator + Widerstand selbst machen, je nach dem welche Frequenzen es treffen soll.

link zu einen "geeigneteren Forum

hell awaits...

Merio - 36
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
7 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2011 um 02:28 Uhr

Zitat von Neo_m85:

Den Filter kannst du aus einem Kondensator + Widerstand selbst machen, je nach dem welche Frequenzen es treffen soll.

link zu einen "geeigneteren Forum


überall les ich von einer endstufe, wenn es um den entstörfilter geht. aber ich hab keine endstufe, nur lautsprecher, geht das mit dem filter dann trotzdem?

und selber bauen? ne ne, da lass ich lieber die finger davon :-D
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 17.07.2011 um 11:10 Uhr

ich denk eher das dein massekabel n knick hat;-) war bei mir auch mal

let´s drive a real mini

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2011 um 11:15 Uhr

Zitat von mini-driver:

ich denk eher das dein massekabel n knick hat;-) war bei mir auch mal

Dann dürfte man in sämtlichen Bussen der RBA die Kabel der Lautsprecheranlage austauschen, was beim besten Willen nicht sein kann. ;)
Das Problem, das er beschrieb, hört man auch, wenn die Haltestellen in den Bussen angesagt wird. Da gibt es erstmal einen Ankündigungsgong, dann fiept und zischt es, je nach Geschwindigkeit.

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Fleischhaus - 38
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2007
37 Beiträge
Geschrieben am: 17.07.2011 um 21:47 Uhr

nen kondensator hätt ich jetzt auch gesagt, da der die eventuellen störsignale schluckt.....der filter mit den chinch kabeln ist einer für die lautsprecherkabel.

wegen dem massekabel...sucht den pin am isostecker raus und legst probehalber ne neue masseleitung und probierst obs weg ist..

wie siehts aus mitm anderen radio?
hast irgendwelchen anderen geräte in der nähe von radio oder lautsprecher? Bzw dein handy irgendwwo liegen? Vllt gibt's da irgendwie störsignale??

Aus Hackepeter wird Kacke später

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2011 um 10:13 Uhr

+ und - nicht sauber verlegt oder angeschlossen keine funkentstörten Zündkerzen oder Kabel..oder Kabel an Störquellen vorbeigezogen... kann verammt viel ursachen haben..

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

the_WarLord - 40
Champion (offline)

Dabei seit 02.2005
3882 Beiträge
Geschrieben am: 24.07.2011 um 13:17 Uhr

JVC Radio?

Grüße vom WarLord

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 24.07.2011 um 15:10 Uhr

Zitat von the_WarLord:

JVC Radio?


dachte ich mir auch schon die ganze zeit

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -