-DieDroge- - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1108
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2011 um 21:08 Uhr
|
|
lol
kapierts hier keiner
a kann nicht eins sein weil eins im quadrad eins ist, jede andere zahl geht, darin liegt der fehler-.-
somit ist einfach die letzte zeile falsch
Der der sagt: "Last ihn in Ruhe", ist am weitesten von ihm entfernt ;-)
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2011 um 21:28 Uhr
|
|
Für den Landfunk:
wenn a=b
dann a²=ab
2a²=a²+ab
2a²-2ab=a²-ab
2a(a-b)=a(a-b) bis hier alles richtig
2a=a
2=1
dort wird dann durch (a-b) geteilt! Klar? und da a=b ist a-b=0. Klar? Und teilen durch 0 tut man nicht. Jetz alles klar?!
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:32 Uhr
|
|
Oder mit Zahlen: a=3 (oder jede beliebige andere Zahl)
wenn 3=3
dann 3²=3*3
=> 2*3²=3²+3*3
2*3²-2*3*3=3²-3*3
2*3(3-3)=3(3-3) -> (3-3)=0 also ist die ganze Gleichung 0 und nicht:
2*3=3
2=1
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
-DieDroge- - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1108
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:33 Uhr
|
|
Zitat von Der_Odin: Für den Landfunk:
wenn a=b
dann a²=ab
2a²=a²+ab
2a²-2ab=a²-ab
2a(a-b)=a(a-b) bis hier alles richtig
2a=a
2=1
dort wird dann durch (a-b) geteilt! Klar? und da a=b ist a-b=0. Klar? Und teilen durch 0 tut man nicht. Jetz alles klar?!
euch ist klar das das keine zusammenhängende gleichung ist?
angnommen a = 2 b = 2
2=2
4=4
8=8
4(2-2)=2(2-2) macht widerum 0=0
2a=a und 2=1 sollen dann der gag an der sach sein
Der der sagt: "Last ihn in Ruhe", ist am weitesten von ihm entfernt ;-)
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.06.2011 um 21:38 Uhr
|
|
Zitat von -DieDroge-: Zitat von Der_Odin: Für den Landfunk:
wenn a=b
dann a²=ab
2a²=a²+ab
2a²-2ab=a²-ab
2a(a-b)=a(a-b) bis hier alles richtig
2a=a
2=1
dort wird dann durch (a-b) geteilt! Klar? und da a=b ist a-b=0. Klar? Und teilen durch 0 tut man nicht. Jetz alles klar?!
euch ist klar das das keine zusammenhängende gleichung ist?
angnommen a = 2 b = 2
2=2
4=4
8=8
4(2-2)=2(2-2) macht widerum 0=0
2a=a und 2=1 sollen dann der gag an der sach sein
Klar ist das Klar! Und dir ist klar, dass die Rechenoperation, mit der man das (a-b) da wegbekommen würd - vorausgesetzt es würde gehen - ist, auf beiden Seiten der Gleichung durch (a-b) zu teilen, oder? da das aber 0 gint darf man dadurch nicht teilen. Das sind 2 richtige Begründungen für dieses Problem. Klar?
Ich habs verstanden, ehrlich. Den ganzen Gag. Ich verbrenn auch nicht gerade meine Mathesachen, weil ich Mathe als wiederlegt anseh, ehrlich...
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
-DieDroge- - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2006
1108
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:45 Uhr
|
|
Zitat von Der_Odin: Zitat von -DieDroge-: Zitat von Der_Odin: Für den Landfunk:
wenn a=b
dann a²=ab
2a²=a²+ab
2a²-2ab=a²-ab
2a(a-b)=a(a-b) bis hier alles richtig
2a=a
2=1
dort wird dann durch (a-b) geteilt! Klar? und da a=b ist a-b=0. Klar? Und teilen durch 0 tut man nicht. Jetz alles klar?!
euch ist klar das das keine zusammenhängende gleichung ist?
angnommen a = 2 b = 2
2=2
4=4
8=8
4(2-2)=2(2-2) macht widerum 0=0
2a=a und 2=1 sollen dann der gag an der sach sein
Klar ist das Klar! Und dir ist klar, dass die Rechenoperation, mit der man das (a-b) da wegbekommen würd - vorausgesetzt es würde gehen - ist, auf beiden Seiten der Gleichung durch (a-b) zu teilen, oder? da das aber 0 gint darf man dadurch nicht teilen. Das sind 2 richtige Begründungen für dieses Problem. Klar?
Ich habs verstanden, ehrlich. Den ganzen Gag. Ich verbrenn auch nicht gerade meine Mathesachen, weil ich Mathe als wiederlegt anseh, ehrlich... stimmt
Der der sagt: "Last ihn in Ruhe", ist am weitesten von ihm entfernt ;-)
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 21:54 Uhr
|
|
Aber gut das wir mal drüber geredet haben... :)
Finde das ganze Beispiel noch viel überzeugender, wenn man a=3 und b=(2+1) benutzt. Dann kratzen sich auch Leute die nicht so gern mit Buchstaben rechnen am Kopf und steigen nicht sofort aus. Für Leute, dennen grade echt alngweilig is... ;)
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
Gensge - 29
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2006
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 22:03 Uhr
|
|
Zitat von Der_Odin: Aber gut das wir mal drüber geredet haben... :)
Finde das ganze Beispiel noch viel überzeugender, wenn man a=3 und b=(2+1) benutzt. Dann kratzen sich auch Leute die nicht so gern mit Buchstaben rechnen am Kopf und steigen nicht sofort aus. Für Leute, dennen grade echt alngweilig is... ;)
also lest ihr mein zeug nicht oder wollt ihr´s einfach nich lesen ????
selbst wenn du b=(2+1) benutzt musst du das ausrechnen und somit ist b nicht existent sondern ist immernoch a -.-
und der fehler liegt in zeile 1 weil a nicht b ist und es variablen sind für zahlen und keine formeln da die formeln ausgerechnet werden außer wenn weitere variablen inbegriffen sind und man somit schreiben würde nach eurer regelung
a=3=b
tadaa so schwer is es doch nich man muss nur genau hinschauen
A lie is a lie, just because they write it down and calll it history, doesn´t make it the truth...
|
|
Der_Odin - 14
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
168
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von Gensge: Zitat von Der_Odin: Aber gut das wir mal drüber geredet haben... :)
Finde das ganze Beispiel noch viel überzeugender, wenn man a=3 und b=(2+1) benutzt. Dann kratzen sich auch Leute die nicht so gern mit Buchstaben rechnen am Kopf und steigen nicht sofort aus. Für Leute, dennen grade echt alngweilig is... ;)
also lest ihr mein zeug nicht oder wollt ihr´s einfach nich lesen ????
selbst wenn du b=(2+1) benutzt musst du das ausrechnen und somit ist b nicht existent sondern ist immernoch a -.-
und der fehler liegt in zeile 1 weil a nicht b ist und es variablen sind für zahlen und keine formeln da die formeln ausgerechnet werden außer wenn weitere variablen inbegriffen sind und man somit schreiben würde nach eurer regelung
a=3=b
tadaa so schwer is es doch nich man muss nur genau hinschauen
Ganz so einfach isses nicht. Im Alphabet gibt es zwischen a und b einen Unterschied. Aber als Variablen nicht. Als Variablen dürfen die 2 durchaus den gleichen Wert annehmen
Grammatik- Rechtschreib-, und Satzzeichenfehler sind volle Absicht und dienen nur zur Verwirrung.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 27.06.2011 um 22:20 Uhr
|
|
Zitat von Gensge: also lest ihr mein zeug nicht oder wollt ihr´s einfach nich lesen ????
selbst wenn du b=(2+1) benutzt musst du das ausrechnen und somit ist b nicht existent sondern ist immernoch a -.-
und der fehler liegt in zeile 1 weil a nicht b ist und es variablen sind für zahlen und keine formeln da die formeln ausgerechnet werden außer wenn weitere variablen inbegriffen sind und man somit schreiben würde nach eurer regelung
a=3=b
Vielleicht ist es "dein Zeug" auch einfach nicht wert, gelesen zu werden. An dir sind die letzten paar Jahre Mathematikunterricht komplett vorbeigegangen wie es scheint...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|