Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Aggregatzustand

Tietze - 30
Champion (offline)

Dabei seit 04.2011
2613 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2011 um 21:56 Uhr

Hey Menschen =)

Kurze Frage:
Welchen Aggregatzustand hat Schaum? xD
Ich komm einfach nich drauf?! xD

Danke für Hilfe =)
Sidewalk
Anfänger (offline)

Dabei seit 02.2011
8 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2011 um 21:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2011 um 21:59 Uhr

Ist wohl eine Mischung aus fest und flüssig.
smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2011 um 21:59 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.06.2011 um 21:59 Uhr

nach 3 sek googlen:
Schaum kann entweder fest oder flüssig sein. Aber bei beiden bilden Lufteinschlüsse die charakteristische Form aus. Es gibt Flüssigschäume, wie der Schaum beim Spülen oder Baden durch Tenside. Ebenfalls ein Flüssigschaum ist z.B. der Milschaum auf dem Cappuccino, oder das Crema auf dem Kaffee, diese Bilden sich durch Proteine. Dann gibt es noch die festen Schäume, das ist dann z.b. Bauschaum, also Polyurethan oder auch Bimsstein

http://www.sysprofile.de/id110587

ZER0-CooL - 35
Champion (offline)

Dabei seit 09.2004
4459 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2011 um 22:40 Uhr

Zitat von Tietze:

Hey Menschen =)

Kurze Frage:
Welchen Aggregatzustand hat Schaum? xD
Ich komm einfach nich drauf?! xD

Danke für Hilfe =)


machsu voll kras wikipedia und tippst schaum, cool krass oder?
DUD_E - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
166 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2011 um 23:07 Uhr

viel lustiger ist das glas eigentlich flüssig ist und nicht fest ... :D

BvB 09 ♥ Mein Herz ist im Ruhrgebiet

arschaschine - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
44 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2011 um 23:33 Uhr

Zitat von DUD_E:

viel lustiger ist das glas eigentlich flüssig ist und nicht fest ... :D

kommt auf die temperatur an.......

fußzeilen sind dumm!

smne - 33
Experte (offline)

Dabei seit 05.2009
1298 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2011 um 23:34 Uhr

Zitat von arschaschine:

Zitat von DUD_E:

viel lustiger ist das glas eigentlich flüssig ist und nicht fest ... :D

kommt auf die temperatur an.......

nein

http://www.sysprofile.de/id110587

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 23.06.2011 um 23:46 Uhr

Zitat von smne:

Zitat von arschaschine:

Zitat von DUD_E:

viel lustiger ist das glas eigentlich flüssig ist und nicht fest ... :D

kommt auf die temperatur an.......

nein


wenn du so entschieden dagegen bist, hast du sicher auch eine gute erklärung dafür ;-)

Chuck Norris and I compiled this information.

FrankCastle - 39
Profi (offline)

Dabei seit 03.2005
757 Beiträge

Geschrieben am: 23.06.2011 um 23:53 Uhr

Wenn kalt ist, ist die Viskosität halt richtig groß, aber eigentlich ist es flüssig. Aber die festen Eigenschaften überwiegen.

Nimm die Männer so wie sie sind! Es gibt keine anderen!

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 24.06.2011 um 00:22 Uhr

Zitat von FrankCastle:

Wenn kalt ist, ist die Viskosität halt richtig groß, aber eigentlich ist es flüssig. Aber die festen Eigenschaften überwiegen.


Glas ist ein amorpher Festkörper. Dieser erfüllt nicht die Definition von einer Flüssigkeit, nämlich einer Formänderung einen sehr geringen Widerstand entgegenzubringen. Ausserdem können sich die einzelnen Atome/Moleküle nicht gegeneinander verschieben.
Gläserne Strukturen haben keinen fest definierten Punkt an dem sie von der flüssigen Phase in die feste übergehen. Trotzdem werden Gläser zu den Festkörpern gezählt, weil sie eben die Eigenschaften eines Festkörpers erfüllen.
Dieses "eigentlich flüssig" ist wohl nicht völliger Quatsch, da die Anordnung der einzelnen Baustein eben der einer Flüssigkeit entspricht, ein "fest" dafür abzulehnen allerdings schon. Mal abgesehen davon, muss die Viskosität schon sehr hoch sein, und ob man dann noch von einem Fluid im herkömmlichen Sinne sprechen kann, wage ich zu bezweifeln.


Chuck Norris and I compiled this information.

DUD_E - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2009
166 Beiträge

Geschrieben am: 24.06.2011 um 19:24 Uhr

Zitat von Wasserhase:

Zitat von FrankCastle:

Wenn kalt ist, ist die Viskosität halt richtig groß, aber eigentlich ist es flüssig. Aber die festen Eigenschaften überwiegen.


Glas ist ein amorpher Festkörper. Dieser erfüllt nicht die Definition von einer Flüssigkeit, nämlich einer Formänderung einen sehr geringen Widerstand entgegenzubringen. Ausserdem können sich die einzelnen Atome/Moleküle nicht gegeneinander verschieben.
Gläserne Strukturen haben keinen fest definierten Punkt an dem sie von der flüssigen Phase in die feste übergehen. Trotzdem werden Gläser zu den Festkörpern gezählt, weil sie eben die Eigenschaften eines Festkörpers erfüllen.
Dieses "eigentlich flüssig" ist wohl nicht völliger Quatsch, da die Anordnung der einzelnen Baustein eben der einer Flüssigkeit entspricht, ein "fest" dafür abzulehnen allerdings schon. Mal abgesehen davon, muss die Viskosität schon sehr hoch sein, und ob man dann noch von einem Fluid im herkömmlichen Sinne sprechen kann, wage ich zu bezweifeln.


trozdem ist zu beobachten das sehr alte fensterscheiben unten dicker sind als oben.
die definiton von flüssig ist sehr abstrakt ausgelegt finde ich. was ist heute bitte schön noch ein geringer wiederstand? wir haben pressen die tonnen schwere stahlstücke biegen als ob sie aus butter wären. als die definition von flüssig beschlossen wurde konnte man von solchen maschinen lediglich träumen.
ich für mein teil denke glas ist flüssig ;)

BvB 09 ♥ Mein Herz ist im Ruhrgebiet

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 25.06.2011 um 01:38 Uhr

Zitat von DUD_E:


die definiton von flüssig ist sehr abstrakt ausgelegt finde ich. wir haben pressen die tonnen schwere stahlstücke biegen als ob sie aus butter wären. als die definition von flüssig beschlossen wurde konnte man von solchen maschinen lediglich träumen.


Dafür können wir heute sehr genau Analysen von der Struktur des Stoffes machen, und die zeigen uns eben, dass sie sich eben in weiten Teilen doch so verhalten wie ein Festkörper. Vor allem in allen denkbaren Anwendungen. Glas als Flüssigkeit mit (enorm) hoher Viskosität zu betrachten ist also wohl eher eine Spielerei :-)

Chuck Norris and I compiled this information.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -