Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

DMX-Steuerung

jann93 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
127 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2011 um 10:51 Uhr

!--Achtung dumme Frage eines DMX Neulings--!

Heist 16 Kanäle bei einem Steuerpult für Scheinwerfer, dass ich 16 PARs separat ansteuern kann?
(Natürlich mit passendem Zubehör)
Wenn ja, warum haben dann manche Pults nur 8 Regler?

X-Faktor-Stories oder FB-Pinnwandeinträge sind keine günstigen Quellen um eine These zu untermauern!

DAViDE- - 28
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2010
340 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 11:48 Uhr

gott erschuf: GOOGLE
habe gehört man kann alles suchen was man will :daumenhoch:
redmann - 39
Champion (offline)

Dabei seit 12.2004
6266 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2011 um 11:49 Uhr

Zitat von DAViDE-:

gott erschuf: GOOGLE
habe gehört man kann alles suchen was man will :daumenhoch:


suche ja...finden auch ja??

hol dir den ring DIRK!

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2011 um 11:55 Uhr

ein kanal ist ähm nennen wir es mal ein effekt... also DIMMER SHUTTER FARBRAD usw...

bei den paar leuchten ist das uninteressant da du meisst nur 1 kanal zum dimmen hast, wenns led sind dann bist event bei 3-4 kanälen... lustig wirds bei kopfbewegten scheinwerfer und scannern ;-) da sind 16 kanal keine sonderheit...

zu mischpulten mit nur 8 regler... ist aus platzgründen teilweise so gemacht, du hast aber die möglichkeit, mehrere kanäle auf einem regler laufen zu lassen, wenn irgendwie umschalten kannst...

also du hast die "ersten" 8 regler und per knopf oder scrollrad blätterst zu der zweiten seite wo du dann regler nr. 9-16 hast...

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

bartsenden - 39
Profi (offline)

Dabei seit 07.2003
532 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2011 um 12:04 Uhr

Zitat von DAViDE-:

gott erschuf: GOOGLE
habe gehört man kann alles suchen was man will :daumenhoch:


1. war das nicht gott sondern Larry Page und Sergey Brin...

2. warum suchst du nicht selber und postest es, wenn du schon was zum schreiben hast...

3. gehörst du nicht in die schule ??? ;-)

Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!

TC-Jumper - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2008
4 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 12:39 Uhr

So ganz kurze Erklärung wie die Sache mit den DMX Adressen funktioniert:
Jede Funktion eines Gerät belegt einen Kanal
z.B. das Farbrad, das Muster, Helligkeit, Linkablenkung, Rechtsablenkung, etc.
so kann es durchaus Geräte geben die 10 oder mehr Kanäle belegen, je nach Funktionsumfang des Geräts eben.
Wenn du jetzt ein Pult mit 16 Kanälen hast kannst du also entweder ein sehr umfangreiches Gerät steuern, das komplett alle 16 Kanäle belegt, oder du kannst 16 Geräte steuern, die alle nur einen Kanal belegen, oder 2 Geräte mit jeweils 8 Kanälen, usw.

Wenn du bei einem Gerät mit 8 Kanälen, die Adresse 1 eingibst, dann belegt das Gerät die Kanäle 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 (is ja auch logisch)
Soll das nächste Gerät nicht genau das gleiche machen wie das erste Gerät musst du in logischer Schlussfolgerung als Adresse den Kanal eingeben der als nächstes frei ist, in diesem Fall also 9, dann belegt dieses Gerät die Kanale 9, 10, 11, ......
Ich denke das Prinzip sollte hiermit klar sein

Wenn noch fragen hast, einfach melden oder schaust ma auf der Seite DMXControl.de vorbei, da is n relativ gutes Forum wo's nur im Lichtsteuerung geht

MfG
ChriZ

http://www.spin.de/gruppe/TC_SoundLight_ -_Verstaltungsservice/

jann93 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
127 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2011 um 13:38 Uhr

Also ein vier Scheinwefer mit einem vierer Dimmer=benötigt 4 Kanäle...

Zitat von TC-Jumper:

So ganz kurze Erklärung wie die Sache mit den DMX Adressen funktioniert:
Jede Funktion eines Gerät belegt einen Kanal
z.B. das Farbrad, das Muster, Helligkeit, Linkablenkung, Rechtsablenkung, etc.
so kann es durchaus Geräte geben die 10 oder mehr Kanäle belegen, je nach Funktionsumfang des Geräts eben.
Wenn du jetzt ein Pult mit 16 Kanälen hast kannst du also entweder ein sehr umfangreiches Gerät steuern, das komplett alle 16 Kanäle belegt, oder du kannst 16 Geräte steuern, die alle nur einen Kanal belegen, oder 2 Geräte mit jeweils 8 Kanälen, usw.

Wenn du bei einem Gerät mit 8 Kanälen, die Adresse 1 eingibst, dann belegt das Gerät die Kanäle 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 (is ja auch logisch)
Soll das nächste Gerät nicht genau das gleiche machen wie das erste Gerät musst du in logischer Schlussfolgerung als Adresse den Kanal eingeben der als nächstes frei ist, in diesem Fall also 9, dann belegt dieses Gerät die Kanale 9, 10, 11, ......
Ich denke das Prinzip sollte hiermit klar sein

Wenn noch fragen hast, einfach melden oder schaust ma auf der Seite DMXControl.de vorbei, da is n relativ gutes Forum wo's nur im Lichtsteuerung geht

MfG
ChriZ


X-Faktor-Stories oder FB-Pinnwandeinträge sind keine günstigen Quellen um eine These zu untermauern!

jann93 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
127 Beiträge

Geschrieben am: 26.05.2011 um 13:49 Uhr

Zitat von jann93:

Also ein vier Scheinwefer mit einem vierer Dimmer=benötigt 4 Kanäle...

Zitat von TC-Jumper:

So ganz kurze Erklärung wie die Sache mit den DMX Adressen funktioniert:
Jede Funktion eines Gerät belegt einen Kanal
z.B. das Farbrad, das Muster, Helligkeit, Linkablenkung, Rechtsablenkung, etc.
so kann es durchaus Geräte geben die 10 oder mehr Kanäle belegen, je nach Funktionsumfang des Geräts eben.
Wenn du jetzt ein Pult mit 16 Kanälen hast kannst du also entweder ein sehr umfangreiches Gerät steuern, das komplett alle 16 Kanäle belegt, oder du kannst 16 Geräte steuern, die alle nur einen Kanal belegen, oder 2 Geräte mit jeweils 8 Kanälen, usw.

Wenn du bei einem Gerät mit 8 Kanälen, die Adresse 1 eingibst, dann belegt das Gerät die Kanäle 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 und 8 (is ja auch logisch)
Soll das nächste Gerät nicht genau das gleiche machen wie das erste Gerät musst du in logischer Schlussfolgerung als Adresse den Kanal eingeben der als nächstes frei ist, in diesem Fall also 9, dann belegt dieses Gerät die Kanale 9, 10, 11, ......
Ich denke das Prinzip sollte hiermit klar sein

Wenn noch fragen hast, einfach melden oder schaust ma auf der Seite DMXControl.de vorbei, da is n relativ gutes Forum wo's nur im Lichtsteuerung geht

MfG
ChriZ


Kleingedruckt steht 4 kanal dimmer(jede steckdose einzeln)

X-Faktor-Stories oder FB-Pinnwandeinträge sind keine günstigen Quellen um eine These zu untermauern!

Taurinmoench - 39
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
682 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 14:04 Uhr

korrekt. 4-kanal dimmer belegt 4 DMX kanäle.

Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!

TC-Jumper - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2008
4 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 18:52 Uhr

ahso zu der Sache warum ein Pult mit 8 Fadern 16 Kanäle steuern kann:

Kurze Überlegung: Aus meinem vorherigen Beitrag sollte ja ersichtlich sein, dass größere Lichtanlagen, mit Geräten die umfangreiche Funktionen haben, ziemlich viele Kanäle belegen. 100 Kanäle und mehr sind absolut keien Seltenheit, eher schon die Regel.

Jetz stell dir mal vor man bräuchte um solche Anlagen zu steuern ein Pult mit weiß Gott wie viel 100 Fadern .... etwas unpraktisch oder?
Darum behilft man sich nem kleinen Trick:
man kann verschieden Tables wählen (meißtens über nen Up/Down Taster, das momentane Table wird meißt in einem Display angezeigt)
Bei nem Pult mit 8 Fadern würde Table 1 die Kanäle 1-8 belegen
Table 2 die Kanäle 9-16
Table 3 die Kanäle 17-24
usw.
Das heißt wenn man Table2 wählt, wäre der erste Fader Kanal 8

Ich hoffe damit wäre das auch geklärt mehr oder weniger ^^

Ein kleiner Tipp: Ich persönliche finde man tut sich als DMX Anfänger viel einfacher mit Software für den PC und einem entsprechenden USB auf DMX Interface
Die Software ist Freeware, kostenlos und vor allem legal im Inet Downloadbar, brauchbare Interfaces gibts ab 100€ (von so billigteilen für 60€ von Ebay lässt lieber die Finger, die taugen nix)
Kommst auf Dauer billiger (da auch die billigen Interfaces bis zu 512 Kanäle unterstützen, die Software kann sogar mehrere Interfaces auf einmal ansteuern also nahezu unendlich viele Kanäle) und selbstablaufende Effekte zu erstellen is meiner Meinung nach einfacher zu erlernen.
Aber das ist persönliches empfinden, das muss jeder selber wissen womit er sich leichter tut

MfG
ChriZ

http://www.spin.de/gruppe/TC_SoundLight_ -_Verstaltungsservice/

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 21:06 Uhr

Ich hab mal eins gefunden das lag weit unter 100 Euro, per USB anschließbar und hat sogar einen DMX Eingang. Und es funktioniert problemlos.
Das gibts aber nicht mehr, jedenfalls find ich es nimmer. Aber was ähnliches gibts bei der Firma dmx4all.de


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 27.05.2011 um 20:48 Uhr

Zitat von McPommes:

Ich hab mal eins gefunden das lag weit unter 100 Euro, per USB anschließbar und hat sogar einen DMX Eingang. Und es funktioniert problemlos.
Das gibts aber nicht mehr, jedenfalls find ich es nimmer. Aber was ähnliches gibts bei der Firma dmx4all.de


Wow und nu? Ich hab hier nen Pult das kann 65536 Kanäle ... Hilft auch nicht weiter ...

Wenn das Pult 16 DMX Kanäle ausgeben kann dann kannst du damit 16 Dimmerkanäle ansteuern. Auf dem Pult wirst du in diesem Fall wohl in 2 Layern umschalten können.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

TC-Jumper - 40
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2008
4 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2011 um 07:28 Uhr

Zitat von McPommes:

Ich hab mal eins gefunden das lag weit unter 100 Euro, per USB anschließbar und hat sogar einen DMX Eingang. Und es funktioniert problemlos.
Das gibts aber nicht mehr, jedenfalls find ich es nimmer. Aber was ähnliches gibts bei der Firma dmx4all.de


genau dieses Rotzding von DMX4all hatte ich mal. Zum ersten ging die ganze Rechenlast auf die CPU vom PC da dieses Ding natürlich nix "selber macht", zum zweiten haben einige Geräte damit nicht funktioniert (egal was für Adressen ich am Zielgerät eingestellt hab es tat sich absolut null) und zum dritten konnte damals DMX Control damit noch nicht kommunizieren
Ich bleib bei meiner Meinung: Finger weg von Billigkram. Ich hab zu wenig Geld um billig einzukaufen
Im Moment nutz ich das Selbstbau Interface von Digital Enlightment welches man aber auch fertig aufgebaut bei FX5 kaufen kann und muss sagen: Das Ding is top

http://www.spin.de/gruppe/TC_SoundLight_ -_Verstaltungsservice/

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 28.05.2011 um 08:24 Uhr

Es kommt ja drauf an was man mit dem Teil vor hat. Für nen Schleuderpreis macht das natürlich nichts selber, das sollte einem schon klar sein.


*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

jann93 - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2007
127 Beiträge

Geschrieben am: 29.05.2011 um 17:24 Uhr

Hab jezt meinen Notwendigen Infos...
Danke an alle die mir weiter geholfen haben...

X-Faktor-Stories oder FB-Pinnwandeinträge sind keine günstigen Quellen um eine These zu untermauern!

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -