Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Programm zum berechnen einer Zusammensetzung

  -1- -2- vorwärts >>>  
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2011 um 21:23 Uhr

Hallo zusammen,

also ich bin auf der Suche nach einem Program welches mir hilft die Summenformel einer Verbindung heraus zu finden.

Im Prinzip muss das Programm nur eines können. Es muss mir sagen können aus welchen Kombinationen ganzahligen vielfachen von Zahlen, eine andere Zahl bestehen kann.

Als Beispiel zur verdeutlichung:

"Hauptzahl": 12
Fragmente: 2 und 3

Das Programm müsste mit dann sagen:

Mögliche Kombinationen:

3*2+2*3
4*3
6*2


Kennt irgendjemand etwas was mir in dieser Richtung helfen könnte?

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

cookiie_x3
Experte (offline)

Dabei seit 02.2010
1216 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2011 um 21:27 Uhr

für was brauchst du das denn?

ιƒ ℓσνє ιѕ ησт α gαмє, тнєη ωну тнєяє αяє ѕσ мαηу ρℓαуєяѕ.Team-Ulm Messenger★͜tu.mevedia.de☆

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2011 um 21:54 Uhr

Zitat von hipi:

Hallo zusammen,

also ich bin auf der Suche nach einem Program welches mir hilft die Summenformel einer Verbindung heraus zu finden.

Im Prinzip muss das Programm nur eines können. Es muss mir sagen können aus welchen Kombinationen ganzahligen vielfachen von Zahlen, eine andere Zahl bestehen kann.

Als Beispiel zur verdeutlichung:

"Hauptzahl": 12
Fragmente: 2 und 3

Das Programm müsste mit dann sagen:

Mögliche Kombinationen:

3*2+2*3
4*3
6*2


Kennt irgendjemand etwas was mir in dieser Richtung helfen könnte?


mhh..var zahl = 2
und dann eben modulo rechnen bis 0 ein rest rauskommt, den rest dann wieder durch die nächstkleinere zahl...

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2011 um 21:55 Uhr

Zitat von cookiie_x3:

für was brauchst du das denn?


interessiert das?

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

xxfxx
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2011
111 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2011 um 21:58 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von cookiie_x3:

für was brauchst du das denn?


interessiert das?

jo eigentlich schon
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2011 um 22:03 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von hipi:

Hallo zusammen,

also ich bin auf der Suche nach einem Program welches mir hilft die Summenformel einer Verbindung heraus zu finden.

Im Prinzip muss das Programm nur eines können. Es muss mir sagen können aus welchen Kombinationen ganzahligen vielfachen von Zahlen, eine andere Zahl bestehen kann.

Als Beispiel zur verdeutlichung:

"Hauptzahl": 12
Fragmente: 2 und 3

Das Programm müsste mit dann sagen:

Mögliche Kombinationen:

3*2+2*3
4*3
6*2


Kennt irgendjemand etwas was mir in dieser Richtung helfen könnte?


mhh..var zahl = 2
und dann eben modulo rechnen bis 0 ein rest rauskommt, den rest dann wieder durch die nächstkleinere zahl...


Ich was meinst du mit var zahl = 2?

Das rechnen mit Rest ist keine Option da ich Beispielsweise 547 auf Mögliche Zusammensetzungen aus 44 13 14 und 15 prüfen will und ALLE ganzzahligen Kombinationen wissen muss.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2011 um 22:05 Uhr

Zitat von xxfxx:

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von cookiie_x3:

für was brauchst du das denn?


interessiert das?

jo eigentlich schon


Aslo wenn das von intresse ist.

Ich brauche es um ein Hinweis auf die Strucktur einer Verbinung zu erhalten deren "Einzelkomponenten" bekannt sind, nicht aber deren genaue zusammensetzung.



FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

Cheesys - 34
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
2978 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2011 um 22:08 Uhr

nehm doch die zahl und teil sie durch jede gegebene
dann schau in was für teile du die nenner aufteilen kannst wie in deinem beispiuel oben aus der 6=2*3
und mit denen m achst das spiel nochmal also schätz mal da brauchst nicht länger als 20 min
oder schieß cih hier total am ergebnis vorbei
klingt nach ner hausaufgabe in mathe bayern 9. klasse

Inoffizieller Ps3 Kundendienst ;-)

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2011 um 22:12 Uhr

Zitat von Cheesys:

nehm doch die zahl und teil sie durch jede gegebene
dann schau in was für teile du die nenner aufteilen kannst wie in deinem beispiuel oben aus der 6=2*3
und mit denen m achst das spiel nochmal also schätz mal da brauchst nicht länger als 20 min
oder schieß cih hier total am ergebnis vorbei
klingt nach ner hausaufgabe in mathe bayern 9. klasse


also ich möchte das für einige Zahlen machen die zwischen 250 und 1200 liegen. Ich denke das händisch zu machen ist keine Option.^^


Mal abgesehn davon das mir überhaupt nicht klar ist wie du es meinst das ich schauen soll in welche teile ich die nenner teilen kann.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

RoHaN - 45
Profi (offline)

Dabei seit 04.2006
698 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2011 um 22:48 Uhr

ne händisch ist ja auch quatscch ;-)

schreib dir doch eifnach dazu ein kleines programm...welches dir die ergebnisse in ne liste schreibt ;-)

Alcohol doesn't solve any problems, but if you think again, neither does Milk !!!

cookiie_x3
Experte (offline)

Dabei seit 02.2010
1216 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2011 um 23:03 Uhr

Zitat von RoHaN:

ne händisch ist ja auch quatscch ;-)

schreib dir doch eifnach dazu ein kleines programm...welches dir die ergebnisse in ne liste schreibt ;-)

für sowas kannst du auch kurz excel nehmen

ιƒ ℓσνє ιѕ ησт α gαмє, тнєη ωну тнєяє αяє ѕσ мαηу ρℓαуєяѕ.Team-Ulm Messenger★͜tu.mevedia.de☆

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 24.05.2011 um 23:36 Uhr

Zitat von hipi:

Ich was meinst du mit var zahl = 2?

Das rechnen mit Rest ist keine Option da ich Beispielsweise 547 auf Mögliche Zusammensetzungen aus 44 13 14 und 15 prüfen will und ALLE ganzzahligen Kombinationen wissen muss.


ein denkansatz, bei welchem ich zu faul war ihn zu verfolgen, im grunde ist es aber auch ohne modulo nicht schwerer, hab erst letztens ne ähnliche aufgabe (via modulo) gemacht, die man aber auch ohne modulo lösen hätte können - die anfordeurng von dir wär n zwischenschritt davon.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

mw83 - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
15 Beiträge
Geschrieben am: 24.05.2011 um 23:53 Uhr

also wenn es sich um verbindungen handelt, sollte doch hauptsächlich die Zahl 12 von Bedeutung sein und dann vllt noch 14 und 16 (und natürlich die 1).

wenn du dir ein programm für alle möglichen kombinationen von zahlen schreiben willst, wird dir das so viele ergebnisse liefern, dass du damit nichts anfangen können wirst...

Alles nur ein Bluff ;-)

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 20:33 Uhr

Also danke erstmal für die Antworten.

Programieren gehört leider nicht zu meinen Stärken (bzw. ich habs noch nie auch nur ansatzweise gemacht)

Von "modulo" hab ich ehrlich gesgat vorher noch nie etwas gehört.
Aber soweit ich den Artikel bei wikipeia richtig verstanden habe, würde mir das nicht das gewünschte Ergebniss liefern da ich eine Zahl mit mehr als 2 anderen Zahlenen defineiren will.

Also Beispielsweise
100
durch 10 20 30 und 40.

Falls das doch mit Modulo gehen sollte, wäre ich um eine Erklärung dankbar.


UNd zu guter letzt, Ich will natürlich nicht die zusammensetzung aus allen beliebigen Zahlen wissen allerdings reichen mir 12 14 und 16 auch nicht, da beispielsweise bekannt ist das sich eine unbestimmte Anzahl Ethoxygruppen im Molekühl befinden.

In einem Post viel noch Excel? Wie soll das mit Excel gehen?


FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 21:00 Uhr

Erklär mal in mehr Details was das genau tun soll. Wie viele Summande soll das Ergebnis haben?
Was bedeutet es wenn du sagst

Zitat:

Fragmente: 2 und 3



*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 26.05.2011 um 21:10 Uhr

Ich gebe ein Zahl x vor. Beispielsweise 100

UNd ich geben weiteren Zahlen vor Beispielsweise

a= 2
b= 50
c= 20

UNd das Programm soll mir dann alle mögliche ganzzahlige Kombinationen aus a b und c für x nennen.

Also 50*a oder 2*b oder 25*a+b oder 2*c+b+5*c usw.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -