bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2011 um 19:47 Uhr
|
|
hallo, mal ne frage an alle elektrofreaks habe ein kaputtes relais das ich austauschen muss. nur hab ich keine ahnung was für ein relais das ist... kann man mit der bezeichnung noch was anfangen bzw. kann man auch ein anderes relais nutzen??
das relais kommt wohl von der firma haller
haller relais HO-3550/11-
Bv-1002
R71
12V-/270 ohm...
kann jemand was damit anfangen und mir erklären??
thx...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2011 um 19:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.05.2011 um 20:05 Uhr
|
|
Hengstler BauelementeGmbH Gesch.Ber. Haller-Relais
Uhlandstr. 49
DE-78554 Aldingen
Telefon: +49 (0)7424-890
Fax: +49 (0)7424-89500
Anrufen nachfragen
edit/ wo gehört das Relais denn rein?
gut möglich das du ein anderes nutzen kannst, wenn die Anschlüsse und die Spulenspannung übereinstimmen.
vielleicht wirst du auch hier fündig
http://www.rcsystems.de/shop/produkte/676/1/100/relais/&print=1
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
mbDino - 52
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2007
887
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2011 um 20:21 Uhr
|
|
vieleicht auch beim mükra in ulm
es gibt ne menge Leute die kennen mich und es gibt jede menge Leute die können mich
|
|
Armagedon - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1686
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2011 um 20:39 Uhr
|
|
mit den angaben an sich kann man recht wenig anfangen des is nur die produktnummer von haller (zu der google nix weiß) und ich vermute mal die betriebsspannung mit 12V (wechsel oder gleichspannung?)
um en anderes relais verwenden zu können bräuchte man noch infos zu dem was de schalten willst
- spannung die du schalten willst
- strombelastung
- anzahl an wechslerkontakten
aber normal gibts min. nochmal 3 hersteller die ähnliche/gleiche/bessere relais herstellen
Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.05.2011 um 22:46 Uhr
|
|
Das relais stammt von nem garagentor antrieb... Problem ist nur dass der antrieb bj 88-90 ist und ich vermute da wird es kaum noch Ersatzteile was die Elektronik angeht, geben....
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 19.05.2011 um 16:22 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: Das relais stammt von nem garagentor antrieb... Problem ist nur dass der antrieb bj 88-90 ist und ich vermute da wird es kaum noch Ersatzteile was die Elektronik angeht, geben....
Na dann wird das ein standartrelais sein, wenn du dieses komplett ausgelötet hast, kannst damit zum Mükra gehen, die haben bestimmt etwas rumliegen das passt
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
McPommes - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2011 um 06:46 Uhr
|
|
Warum hat ein Relais ne Angabe zu "ohm"?
Ansonsten haben die anderen hier schon recht, nimms mit zu mükra und such da ein neues, da gibts auf jeden Fall was. Die Jungs hinter der Theke helfen dir da sicher weiter.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.05.2011 um 13:34 Uhr
|
|
Zitat von McPommes: Warum hat ein Relais ne Angabe zu "ohm"?
Ansonsten haben die anderen hier schon recht, nimms mit zu mükra und such da ein neues, da gibts auf jeden Fall was. Die Jungs hinter der Theke helfen dir da sicher weiter.
Der Widerstand der Spule wird meistens nur in dem datenblatt zum Relais erwähnt.
Der Hersteller spart sich somit evtl. die Datenblätter ??
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2011 um 12:18 Uhr
|
|
Also danke nochmal für den tip mit m mükra der konnte mir wirklich weiter helfen, was das relais anbelangt... nur hat es nix gebracht... war wohl doch nicht das relais schuld ...
kurze beschreibung... habe nen garagentoröffner (knapp 20 jahre alt) der nicht mehr schliessen will... hinten am gehäuse hockt ne gewindestange (vertikal), an der 2 "plastikschrauben" mitlaufen, die über nen bügel fixiert sind. öffnet man das tor, dreht sich die gewindestange und die schrauben wandern nach oben bis zum rollenkipphebel, der den motor abschaltet und beim nächsten betätigen in die entgegengesetzte richtung laufen lässt....
wenn das tor nun geschlossen ist, und ich es öffne, läuft der antrieb, heisst die gewindestange dreht sich von der untersten stellung (kipphebel) so lange bis der oberste kipphebel erreicht ist, wenn ich es wieder schliesse, macht er nur einen rucker, also er fährt nur so lange bis der oberste kipphebel nicht mehr betätigt wird. dann bleibt er stehen und schaltet wieder auf öffnen... wenn ich den kipphebel von hand gedrückt halte und dann das tor schliesse, dann hat es funktioniert... daher auch meine vermutung dass das relais das fürs schliessen zuständig ist kaputt sein muss... jetzt hab ich das relais getauscht und siehe da ... nix hats gebracht...
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2011 um 16:43 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: Also danke nochmal für den tip mit m mükra der konnte mir wirklich weiter helfen, was das relais anbelangt... nur hat es nix gebracht... war wohl doch nicht das relais schuld  ...
kurze beschreibung... habe nen garagentoröffner (knapp 20 jahre alt) der nicht mehr schliessen will... hinten am gehäuse hockt ne gewindestange (vertikal), an der 2 "plastikschrauben" mitlaufen, die über nen bügel fixiert sind. öffnet man das tor, dreht sich die gewindestange und die schrauben wandern nach oben bis zum rollenkipphebel, der den motor abschaltet und beim nächsten betätigen in die entgegengesetzte richtung laufen lässt....
wenn das tor nun geschlossen ist, und ich es öffne, läuft der antrieb, heisst die gewindestange dreht sich von der untersten stellung (kipphebel) so lange bis der oberste kipphebel erreicht ist, wenn ich es wieder schliesse, macht er nur einen rucker, also er fährt nur so lange bis der oberste kipphebel nicht mehr betätigt wird. dann bleibt er stehen und schaltet wieder auf öffnen... wenn ich den kipphebel von hand gedrückt halte und dann das tor schliesse, dann hat es funktioniert... daher auch meine vermutung dass das relais das fürs schliessen zuständig ist kaputt sein muss... jetzt hab ich das relais getauscht und siehe da ... nix hats gebracht...
sind denn an der unteren Position auch solche Kipphebel?
Meine Theorie ist, das einer von diesen Defekt ist.
Diese Kiphebel werden wohl als Öffner Arbeiten, das heist, das Signal liegt solange an, bis der Kipphebel betätigt wird.
2 auf jeder Seite zur Sicherheit.
Würde heisen, ist einer der Unteren Kipphebel defekt, kann der Antrieb nicht nach unten laufen, da dieser Kipphebel für die Steuerung ja schon belegt ist und meldet "Tor unten".
um das zu Prüfen, solltest du an die Kontakte der Kipphebel kommen, am besten wenn keiner von denen betätigt ist.
Dann könntest du vergleichen zwischen den oberen "Endlagen" und den unteren "Endlagen". diese sollten alle geschlossen sein. oder jeweils einer geschlossen und der andere geöffnet. Je nachdem wie die Steuerung aufgebaut ist. Jedenfalls oben und unten Gleich.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2011 um 17:30 Uhr
|
|
Sind bloß 2 endSchalter verbaut. Einer für die obere Endposition und einer für die untere... Wenn der untere belegt ist, sollte das Tor zu sein und wenn Man das Tor öffnet dann dreht die gewindestange die 2 plastikmuttern nach oben Bis zum oberen endschalter... Beim schliessen geht das Tor nur soweit zu, bis der obere endschalter nicht mehr belegt ist... Da beide endschalter funktionieren sschliesst ich einen defekt bei den endschalter aus.
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2011 um 17:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2011 um 17:38 Uhr
|
|
Zitat von bartsenden: Sind bloß 2 endSchalter verbaut. Einer für die obere Endposition und einer für die untere... Wenn der untere belegt ist, sollte das Tor zu sein und wenn Man das Tor öffnet dann dreht die gewindestange die 2 plastikmuttern nach oben Bis zum oberen endschalter... Beim schliessen geht das Tor nur soweit zu, bis der obere endschalter nicht mehr belegt ist... Da beide endschalter funktionieren sschliesst ich einen defekt bei den endschalter aus.
der untere Endschalter könnte in dem Fall defekt sein, da sich das Tor ja öffnen lässt aber nicht schließen, bzw nur schließen wenn der obere belegt ist.
EDIT/ das Tor sollte sich im Bereich der Endschalterbelegungen bewegen lassen können, auch wegen Einstellarbeiten usw.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Armagedon - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1686
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.05.2011 um 21:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.05.2011 um 21:03 Uhr
|
|
hmm hört sich für mich so an als wär der endschalter tor geschlossen defekt bzw. elektrisch immer betätigt da ich anhand deiner beschreibung davon ausgeh das der motor mit ner relais selbsthaltung läuft
d.h. tor offen relais zieht an (wechselt motordrehrichtung) und geht in selbsthaltung bis der endschalter tor geschlossen kommt
die zweite möglichkeit wär natürlich das die selbsthaltung an sich nen macken hat (kabel/leiterbahnbruch etc.)
Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 02:02 Uhr
|
|
gehört zu der selbsthaltung der relais auch ein anderes elektr. bauteil?? wie z.B. n kondensator (so n rundes blaues teil mit 2 füsschen??)
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|
McPommes - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2006
1422
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 06:47 Uhr
|
|
Nein der gehört da nicht dazu.
Selbsthaltung ist ein Relais das sich durch einen von seinen Kontakten selber eingeschaltet hält. Ein Ausschalter in diesem Stromkreis kann es dann abschalten wenn nötig. Die Poster vor mir nehmen an dass der im Eimer ist.
Da müsst man vielleicht deine Platine mal durchmessen, dann hätte man den Fehler wahrscheinlich recht schnell.
*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***
|
|
bartsenden - 39
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2003
532
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.05.2011 um 10:42 Uhr
|
|
wie gesagt, relais wurde erst vergeblich gewechselt..
Ich hab nichts gegen Gott! Nur seine Fanclubs gehen mir auf den Sack!!
|
|