Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Wissenschaft und Technik
Autogas in Ulm

T-Master - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2005
72
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2011 um 22:31 Uhr
|
|
hi leute ich hab vor in nächster zeit mein auto auf autogas umrüsten zu lassen und jetzt wollt ich fragen ob einer von euch ne gute firma kennt und was ihr damit schon so für erfahrungen gemacht habt
Wer die Frauen versteht weis alles, aber selbst Gott weis nicht alles
|
|
bong17 - 36
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
91
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2011 um 23:23 Uhr
|
|
um welches fabrikat handelt es sich den?
/// euer durchschnittsverbrauch gleicht meinem hubraum ///
|
|
Sommerlicht
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2007
346
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.05.2011 um 23:33 Uhr
|
|
Würd ich lassen. Was Du nicht an der Tanke zahlst, bekommt der Mechaniker. Deutlich weniger Leistung und bei der Gasanlage häufig Schäden und teure Wartung - von der Gefahr eines Motorschadens ganz zu schweigen.
ich habs mir mal einbauen lassen - würd ich nicht nochmal machen.
... Man sieht nur mit dem Herzen gut... (Antoine de Saint-Exupéry)
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2011 um 08:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.05.2011 um 08:28 Uhr
|
|
Zitat von Sommerlicht: Würd ich lassen. Was Du nicht an der Tanke zahlst, bekommt der Mechaniker. Deutlich weniger Leistung und bei der Gasanlage häufig Schäden und teure Wartung - von der Gefahr eines Motorschadens ganz zu schweigen.
ich habs mir mal einbauen lassen - würd ich nicht nochmal machen.
Schwachsinn.
Habe eine BRC Autogasanlage beim Autocenter Laupheim einbauen lassen.
Die Anlage hat 2300€ gekostet inkl. Ersatzwagen für 3 Tage.
Habe die Anlage mittlererweile 50000 Km drin. Die Anlage ist so gut eingestellt, das ich weder einen Mehrverbrauch habe von dem immer alle reden noch das irgendein Leistungsunterschied feststellbar ist.
Edit/ wenn dein Motor dadurch schaden genommen hat oder du schäden an der Anlage selbst hattest, hast sie irgendwo in einer Murks Werkstatt einbauen lassen.
Es gibt Motoren die das nicht vertragen, aber dort wird dir ne ordendliche Werkstatt nie eine Gasanlage verbauen.
Wartungskosten ist auf dichtigkeit Prüfen und Gasfilter wechseln. kostet ca. 65€ bei mir und das alle 20000 KM.
Edit/2 Ich habe meine Spritkosten dadurch von ca. 250€ auf ca. 130€ im Monat gesenkt.
Edit/3 also wenn du eine Gasanlage einbauen lassen willst, solltest du auch auf die Werkstatt achten bei der du das machen lässt.
Autocenter Benz in Laupheim kann ich empfehlen,
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
PAINTBALL - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2008
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2011 um 12:31 Uhr
|
|
wie sieht das eigentlich aus hab gelesen es gibt unterflur tanks. weis jemand bis wieviel liter die gehn? hab nämlisch schon nen ausgebauten kofferraum
aber von schäden hab ich bis jetzt noch nichts gehört. aber hab gelesen das man zum gas noch schmiermittel geben sollte stimmt das?
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2011 um 13:19 Uhr
|
|
Zitat von PAINTBALL: wie sieht das eigentlich aus hab gelesen es gibt unterflur tanks. weis jemand bis wieviel liter die gehn? hab nämlisch schon nen ausgebauten kofferraum
aber von schäden hab ich bis jetzt noch nichts gehört. aber hab gelesen das man zum gas noch schmiermittel geben sollte stimmt das?
hmmm, unterflurtanks gibts in verschiedenen größen, das Schmiemittel nennt sich Flash lube und wird in der Kraftstoffzuführung beigemischt, ist relativ teuer und meines erachtens nicht notwendig, habe ich auch nicht verbauen lassen.
Habe damals meine Kofferraum leergemacht und den Tank in die Ersatzradmulde einbauen lassen.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2011 um 20:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.05.2011 um 20:25 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von Sommerlicht: Würd ich lassen. Was Du nicht an der Tanke zahlst, bekommt der Mechaniker. Deutlich weniger Leistung und bei der Gasanlage häufig Schäden und teure Wartung - von der Gefahr eines Motorschadens ganz zu schweigen.
ich habs mir mal einbauen lassen - würd ich nicht nochmal machen.
Schwachsinn.
Habe eine BRC Autogasanlage beim Autocenter Laupheim einbauen lassen.
Die Anlage hat 2300€ gekostet inkl. Ersatzwagen für 3 Tage.
Habe die Anlage mittlererweile 50000 Km drin.
Schön, dass Du mit Deiner Anlage bisher Glück hattest. Die Aussagen Deines Vorredners daher als Schwachsinn zu bezeichnen ist aber auch völlig überzogen.
Mag sein, dass die angesprochenen Probleme durch Einbaufehler/Einstellfehler sonstwas kommen, manche Punkte sind auch einfach Prinzipbedingt.
Sich die Werkstatt vorher anzusehen ist zwar ein toller Tip, bewirkt aber in der Praxis wenig, da der Autofahrer wohl kaum beurteilen kann, ob ordentlich gearbeitet wird. In den meisten Fällen wird der Kunde also dennoch mit den vorgenannten Problemen zu kämpfen haben.
Wie gesagt - schön, dass Du Glück hattest, und auch dass Du keinen Leistungsverlust feststellen kannst. Übrigens - So mancher Motorschaden hat sich in der Praxis auch mehr als 50.000km Zeit gelassen, also vorsicht mit "Erfarungsberichten" :)
Edit: Ich will damit keinesfalls absprechen, dass die Sache aufgeht, wenn man ein gute Anlage erhält. Das fängt schon damit an, ein geeignetes Auto zu haben. Dazu Einbau, Einstellung, Wartung, Service. In der Praxis sind das so viele Parameter, dass viele Kunden doch nicht mit dem Ergebnis zufrieden sein können. Es gibt btw. auch laut Liste gasfeste Autos, die später dennoch nicht halten. Wer soll also jemandem Sagen, ob es gehen wird? Der Händler/Umrüster der das Teil verkaufen will? Der Autofahrer? Hmm..
Hello Dave..
|
|
PAINTBALL - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2008
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.05.2011 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von PAINTBALL: wie sieht das eigentlich aus hab gelesen es gibt unterflur tanks. weis jemand bis wieviel liter die gehn? hab nämlisch schon nen ausgebauten kofferraum
aber von schäden hab ich bis jetzt noch nichts gehört. aber hab gelesen das man zum gas noch schmiermittel geben sollte stimmt das?
hmmm, unterflurtanks gibts in verschiedenen größen, das Schmiemittel nennt sich Flash lube und wird in der Kraftstoffzuführung beigemischt, ist relativ teuer und meines erachtens nicht notwendig, habe ich auch nicht verbauen lassen.
Habe damals meine Kofferraum leergemacht und den Tank in die Ersatzradmulde einbauen lassen.
ok hab mich jetzt auch mal weiter informiert
würde bei mir das gas in einen ford focus 2.0l bj 04 einbauen lassen. hab aber gelesen das es bei dem auto zu vielen problemen kommen kann. grade wegen den ventilen.
aber was ich noch nicht so ganz verstanden hab ist: treten die probleme dann auf wenn man man lang hochturig fährt oder auch so? und gibt es noch mehr probleme?
hat jemand vielleicht zufällig mit dem model erfahrung? und wie ist es mit der garantie?
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 00:16 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von Papa-Schumpf: Zitat von Sommerlicht: Würd ich lassen. Was Du nicht an der Tanke zahlst, bekommt der Mechaniker. Deutlich weniger Leistung und bei der Gasanlage häufig Schäden und teure Wartung - von der Gefahr eines Motorschadens ganz zu schweigen.
ich habs mir mal einbauen lassen - würd ich nicht nochmal machen.
Schwachsinn.
Habe eine BRC Autogasanlage beim Autocenter Laupheim einbauen lassen.
Die Anlage hat 2300€ gekostet inkl. Ersatzwagen für 3 Tage.
Habe die Anlage mittlererweile 50000 Km drin.
Schön, dass Du mit Deiner Anlage bisher Glück hattest. Die Aussagen Deines Vorredners daher als Schwachsinn zu bezeichnen ist aber auch völlig überzogen.
Mag sein, dass die angesprochenen Probleme durch Einbaufehler/Einstellfehler sonstwas kommen, manche Punkte sind auch einfach Prinzipbedingt.
Sich die Werkstatt vorher anzusehen ist zwar ein toller Tip, bewirkt aber in der Praxis wenig, da der Autofahrer wohl kaum beurteilen kann, ob ordentlich gearbeitet wird. In den meisten Fällen wird der Kunde also dennoch mit den vorgenannten Problemen zu kämpfen haben.
Wie gesagt - schön, dass Du Glück hattest, und auch dass Du keinen Leistungsverlust feststellen kannst. Übrigens - So mancher Motorschaden hat sich in der Praxis auch mehr als 50.000km Zeit gelassen, also vorsicht mit "Erfarungsberichten" :)
Edit: Ich will damit keinesfalls absprechen, dass die Sache aufgeht, wenn man ein gute Anlage erhält. Das fängt schon damit an, ein geeignetes Auto zu haben. Dazu Einbau, Einstellung, Wartung, Service. In der Praxis sind das so viele Parameter, dass viele Kunden doch nicht mit dem Ergebnis zufrieden sein können. Es gibt btw. auch laut Liste gasfeste Autos, die später dennoch nicht halten. Wer soll also jemandem Sagen, ob es gehen wird? Der Händler/Umrüster der das Teil verkaufen will? Der Autofahrer? Hmm..
Ja, es kommt wohl auch ganz stark auf den motor drauf an, in em das verbaut wird. Ich habe einen 1,4L 16V von VW mit Einzelzündspulen je zylinder.
Einige Motoren vertragen das auch nicht, genauso wie E10 Sprit.
erfahrungsberichte sollte es genügend im internet zu lesen geben.
Auch Werkstattempfehlungen, wie z.B. das Autohaus Benz in Laupheim.
Wichtig ist aufjedenfall das du gehärtete Ventilsitze hast im Zylinderkopf. Das verspricht Gasfestigkeit, da beim Gasverbrennen etwas mehr druck entsteht und sich die Ventile in den Kopf einarbeiten können.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
SR-Treter - 48
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 09.2006
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.05.2011 um 12:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.05.2011 um 12:09 Uhr
|
|
Zitat von Sommerlicht: Würd ich lassen. Was Du nicht an der Tanke zahlst, bekommt der Mechaniker. Deutlich weniger Leistung und bei der Gasanlage häufig Schäden und teure Wartung - von der Gefahr eines Motorschadens ganz zu schweigen.
ich habs mir mal einbauen lassen - würd ich nicht nochmal machen.
Das mit dem deutlichen Leistungsverlust trifft nur auf die alten Venturianlagen zu.
Für Venturi-Anlagen braucht man jemanden mit Erfahrung, die sind nicht so leicht abzustimmen.
Bei mir ist das Drehmoment im Anzug auf Gas minimal geringer. Vmax ist bei Benzin und Gas gleich.
Mein ADY im Sharan läuft nun seit über 100tkm auf Gas bis auf einen kaputten Gas-Injektor ohne Probleme.
Die Wartung der modernen Anlagen ist bezahlbar, wenn es nicht grad die überteure Prins ist.
Ich hab in 100tkm bisher nur den Gasfilter (8€) ein zwei mal getauscht und bei ca. 70tkm die Injektoren mit neuen Kolben (3€ das Stück) ausgestattet.
Sonst: Tanken, Fahren, Tanken, Fahren...
Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)
|
|
PAINTBALL - 37
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2008
18
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 19:59 Uhr
|
|
SR-Treter weist du vielleicht was das kostet wenn man gasfeste ventiele einbauen lässt oder weis das sonst jemand?
hat auch jemand erfahrung mit gas focus?
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 11.05.2011 um 20:21 Uhr
|
|
Zitat von PAINTBALL: SR-Treter weist du vielleicht was das kostet wenn man gasfeste ventiele einbauen lässt oder weis das sonst jemand?
hat auch jemand erfahrung mit gas focus?
es sind ja nicht die Ventile die Probleme machen, sondern die Ventilsitze.
Entweder du hast gehärtete Ventilsitze, dann brauchst du dir nie sorgen machen oder du hast keine, dann kann es sein das sich die Ventile in den Kopf einarbeiten, muss aber nicht wenn du dich im Gasbetrieb an gewisse regeln hälst.
Von Gasfesten Ventilen habe ich bisher nichts gehört.
In was fürein Auto soll denn die Anlage? was für ein Motor ist verbaut? evtl. noch Motorkennbuchstabe?
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.05.2011 um 20:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.05.2011 um 20:30 Uhr
|
|
Zitat von PAINTBALL: SR-Treter weist du vielleicht was das kostet wenn man gasfeste ventiele einbauen lässt oder weis das sonst jemand?
hat auch jemand erfahrung mit gas focus?
Ich bin zwar nicht der SR-Treter.. trotzdem. Gasfeste Ventilsitze einbauen ist eine sehr aufwändige Angelegenheit. Es muss der Zylinderkopf demontiert und der Komplette Ventiltrieb zerlegt werden. Beim Instandsetzer müssen dann Ventilsitzringe eingesetz werden, und die Geometrie bearbeitet werden. Im Endeffekt ist es das gleiche, wie man mit Motorschaden-Zylinderköpfen z.B. macht.
Die Prozedur lohnt sich eigentlich nur bei wertvolleren Fahrzeugen, z.B. Oldtimern, Sammlerstücken oder Nutzfahrzeugen.
Vor allem bekommt man für die älteren FoFos auch günstige gebrauchte Zylinderköpfe her.
Je nachdem, was Du an Eigenleistung beisteuern kannst, aber den Kopf überholen wird auf jeden Fall eine teure Angelegenheit. Also wenns unbedingt sein muss, warte lieber bis er kaputt ist und mach dann einen gebrauchten Kopf drauf, als jetzt großes Geld zu investieren.
Ob es Einstellfehler waren oder was anderes, aber ich hab schon einen Motor ähnlich deinem (kannst ja mal den MKB sagen) zum Instandsetzer gebracht, Ventile 5 Zehntel tiefer, Autogas.
Der hat schon gewusst, was Sache ist, als ich den Kopf nur auf den Tisch gelegt hab. Im Gespräch hat er bestätigt, dass er wöchentlich mehrere davon macht.
Wie gesagt, soll nicht heißen, das es so kommen muss, aber es kann und kommt wohl auch gehäuft vor.
Hello Dave..
|
|
Papa-Schumpf - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2005
1979
Beiträge
|
Geschrieben am: 12.05.2011 um 21:24 Uhr
|
|
Zitat von Computername: Zitat von PAINTBALL: SR-Treter weist du vielleicht was das kostet wenn man gasfeste ventiele einbauen lässt oder weis das sonst jemand?
hat auch jemand erfahrung mit gas focus?
Ich bin zwar nicht der SR-Treter.. trotzdem. Gasfeste Ventilsitze einbauen ist eine sehr aufwändige Angelegenheit. Es muss der Zylinderkopf demontiert und der Komplette Ventiltrieb zerlegt werden. Beim Instandsetzer müssen dann Ventilsitzringe eingesetz werden, und die Geometrie bearbeitet werden. Im Endeffekt ist es das gleiche, wie man mit Motorschaden-Zylinderköpfen z.B. macht.
Die Prozedur lohnt sich eigentlich nur bei wertvolleren Fahrzeugen, z.B. Oldtimern, Sammlerstücken oder Nutzfahrzeugen.
Vor allem bekommt man für die älteren FoFos auch günstige gebrauchte Zylinderköpfe her.
Je nachdem, was Du an Eigenleistung beisteuern kannst, aber den Kopf überholen wird auf jeden Fall eine teure Angelegenheit. Also wenns unbedingt sein muss, warte lieber bis er kaputt ist und mach dann einen gebrauchten Kopf drauf, als jetzt großes Geld zu investieren.
Ob es Einstellfehler waren oder was anderes, aber ich hab schon einen Motor ähnlich deinem (kannst ja mal den MKB sagen) zum Instandsetzer gebracht, Ventile 5 Zehntel tiefer, Autogas.
Der hat schon gewusst, was Sache ist, als ich den Kopf nur auf den Tisch gelegt hab. Im Gespräch hat er bestätigt, dass er wöchentlich mehrere davon macht.
Wie gesagt, soll nicht heißen, das es so kommen muss, aber es kann und kommt wohl auch gehäuft vor.
na wenn das so ist, dann ist der Motor nicht Gasfest.
Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.
|
|
Forum / Wissenschaft und Technik
|