MarkusKlarer - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:13 Uhr
|
|
Habe mir den Artikel über den Versuch bei Wikipedia druchgelesen und bin nicht wirklich schlau draus geworden xD
Wenn sich hier einer mit sowas auskennt und das einigermaßen verständlich erklären kann dann bitte posten...
And then we'll do it doggy style So we can both watch "X-Files"
|
|
Prinz2711 - 62
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:21 Uhr
|
|
Ja, die Schrödiners Katze ist komplziert!
Das hat mit der Quantenphysik zu tun.
So wie ich das verstehe, braucht alles einen Betrachter um real zu sein.
Und Schrödingers Katze kann bis zu dem Moment, wo jemand schaut, lebend oder tot sein.
Theoretisch lebt sie, bis jemand schaut, obwohl sie schon genau os gut längst tot sein kann.
Die Physiker sind schon ein spezielles Volk!
|
|
scw - 41
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2002
1836
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:21 Uhr
|
|
Wie du sicherlich selber schon gelsen hast, hat es im übertragenen Sinne mit Quantenphysik zu tun. Quantenphysik kann man nicht in ein paar Sätzen verständlich erklären!
|
|
DaChilla - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2007
1877
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 23:30 Uhr
|
|
Zitat von MarkusKlarer: Habe mir den Artikel über den Versuch bei Wikipedia druchgelesen und bin nicht wirklich schlau draus geworden xD
Wenn sich hier einer mit sowas auskennt und das einigermaßen verständlich erklären kann dann bitte posten...
sobald du den prozess beachtest ändert er sich... und das abgefuckte ist: das kann man auch noch beweisen. mein tipp: les "das universum in der nussschale" und "the grand design" von hawking. danach verstehst du zwar auch nich unbedingt mehr, n bischen was kommt da schon rüber.
Tretet der hasserfülltesten Gruppe bei!!! http://www.team-ulm.de/MyGroups/56191
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:39 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 23:41 Uhr
|
|
Also das Prinzip hinter Schrödingers Katze bzw. dem Schrödinger Theorem besagt ja dass eine Katze im selben Augenblick sowohl lebendig als auch tot sein könnte, zu Deutsch verbirgt sich dahinter die Grundidee dass ein Kern eines Atoms im selben Augenblick zwei unterschiedliche Zustände (positiv und negativ geladen zum Bleistift, z.B. vor und nach dem Zerfall eines Atoms, der Augenblick wäre praktisch der Moment in dem das Atom zerfällt und nicht zerfällt) annimmt.
Schrödingers Katze ist eine Veranschaulichung dieser Theorie, damit wir uns sowas vorstellen können. Wie das gedankliche Experiment dazu aussieht ist zwar eher nicht so Tierschutzkonform (also in der Umsetzung) , da die Katze durch das zeitgleich austretende und nicht austretende Giftgas vermutlich letztendlich doch jedes mal dabei drauf gehen würde ... 
Eben eine Katze die zeitgleich tot und lebendig ist. 
Hoffe das hilft dir ein bisschen weiter, ich könnte dir jetzt noch erzählen dass in der Quantenmechanik aus theoretischer Berechnung heraus eine Formel verwendet wird mit der man diesen "Effekt" erzielen möchte, bei der die zeitgleiche "Drehung" (2*Pi*r*sqrt(2) = ein voller Kreis) 2 mal vollzogen wird, aber mehr habe ich auch nicht wirklich verstehen können, ist glaube ich von den notwendigen Grundlagen auch noch etwas zu hoch (nichts gegen dich aber man muss sehr viel mathematisches Hochschulwissen verstanden haben bevor man sowas verstehen kann).
|
|
MarkusKlarer - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 23:43 Uhr
|
|
Zitat von Prinz2711: Ja, die Schrödiners Katze ist komplziert!
Das hat mit der Quantenphysik zu tun.
So wie ich das verstehe, braucht alles einen Betrachter um real zu sein.
Und Schrödingers Katze kann bis zu dem Moment, wo jemand schaut, lebend oder tot sein.
Theoretisch lebt sie, bis jemand schaut, obwohl sie schon genau os gut längst tot sein kann.
Die Physiker sind schon ein spezielles Volk!
So ähnlich hab ich mir das auch überlegt aber ich kapier kein bisschen was das mit Physik zu tun hat xD
Klingt für mich eher nach Philosophie...
Ich mein im Grunde ist es ja egal ob es einen Betrachter gibts sie ist ja trozdem tot oder lebendig auch wenn die Kiste noch geschlossen ist.
Erinnert mich ein bisschen an die Frage mit dem Baum im Wald der umfällt und niemand hört es...
And then we'll do it doggy style So we can both watch "X-Files"
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 23:47 Uhr
|
|
Naja du hast schon Recht, natürlich ist es völlig egal ob jemand hinschaut oder nicht, es geht bei der Betrachtung ja auch mehr darum ob die Katze lebt oder tot ist, nicht was fürn Gesicht sie dabei macht und ob's wer auf youtube hochladen konnte 
Die Betrachtung erfolgt eher auf sagen wir der Zeitskala, eben zu einem bestimmten Moment der sehr wohl definiert ist, nämlich dann wenn dieser Zustand eintritt!
|
|
#CaNe - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2005
2705
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:50 Uhr
|
|
Zitat von MarkusKlarer:
Erinnert mich ein bisschen an die Frage mit dem Baum im Wald der umfällt und niemand hört es...
das ist im prinzip sogar das selbe, der beobachte wäre in diesem fall der der den baum fallen hört. der baum kann also zur gleichen zeit stehen wie umfallen ... aber nur solange bis man das ereignis beobachtet/hört
God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:52 Uhr
|
|
Ich noch mal ... jaja ich weiß ich nerv
Das hat nichts mit Philosophie zu tun sondern ist reine Physik, praktisch wiederfinden könnte sich das in Quantencomputern wo wir bisher nur den Zustand 0 (keine Spannung) und 1 (hat Spannung) erzeugen können. ein Quantencomputer kann von Ferne betrachtet dann sowohl Spannung fließen lassen und auch nicht ...
|
|
MarkusKlarer - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 23:58 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Ich noch mal ...  jaja ich weiß ich nerv
Das hat nichts mit Philosophie zu tun sondern ist reine Physik, praktisch wiederfinden könnte sich das in Quantencomputern wo wir bisher nur den Zustand 0 (keine Spannung) und 1 (hat Spannung) erzeugen können. ein Quantencomputer kann von Ferne betrachtet dann sowohl Spannung fließen lassen und auch nicht ... 
Also ich dachte ja das ich des ganze halbwegs verstanden hätte aber dank dir blick ich jetzt gar nicht mehr durch
And then we'll do it doggy style So we can both watch "X-Files"
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 00:02 Uhr
|
|
Zitat von MarkusKlarer: Also ich dachte ja das ich des ganze halbwegs verstanden hätte aber dank dir blick ich jetzt gar nicht mehr durch 
Mach dir nix draus, das wäre dann die Praxis, Physik ist die Theorie die dahinter steckt stell dir einen Stoff vor (ich sage jetzt mal vorsichtig nicht Silizium) der zeitgleich Spannung hätte und nicht, oder vielleicht einfacher zeitgleich positiv (also + führt) wie auch negative (also - führt) Spannung. Wenn das gelingen würde dann wäre Schrödingers Theorem und damit seine Katze in der Praxis vermutlich zeitgleich tot und lebendig in diesem Moment! Danach wie gesagt vermutlich eher tot
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 00:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2011 um 00:06 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Naja du hast schon Recht, natürlich ist es völlig egal ob jemand hinschaut oder nicht, es geht bei der Betrachtung ja auch mehr darum ob die Katze lebt oder tot ist, nicht was fürn Gesicht sie dabei macht  und ob's wer auf youtube hochladen konnte
Die Betrachtung erfolgt eher auf sagen wir der Zeitskala, eben zu einem bestimmten Moment der sehr wohl definiert ist, nämlich dann wenn dieser Zustand eintritt!
Was redet ihr denn da?
Man braucht in der Tat einiges am Mathematik, aber ich versuchs mal:
In der Quantenmechanik wird der Zustand eines Systems durch seine Wellenfunktion beschrieben (ich gehe jetzt nicht genau darauf ein, was das für mathematische Objekte sind...). Die Observablen der klassischen Physik werden durch (hermitesche) Operatoren ersetzt, die auf diese Wellenfunktion wirken. Man postuliert, dass das Ergebnis einer Messung dieser Observable nun nur Eigenwerte des zugehörigen Operators sein können. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein bestimmter Eigenwert gemessen wird ist dabei die Projektion (Betragsquadrat davon) der Wellenfunktion auf den zugehörigen Eigenvektor (oder Eigenraum bei Entartung). Nach der Messung kollabiert die Wellenfunktion allerdings, d.h. es bleibt nur die Projektion auf den Eigenraum des gemessenen Werts übrig.
Nun können aber durchaus Superpositionen von Eigenzuständen auftreten, eben solange, bis man die Messung durchführt und die Wellenfunktion kollabiert. Darauf zielt eben dieses Gedankenexperiment mit der Katze (vergessen wir hier mal die Zeitentwicklung...)
Wenn eine Katze ein quantenmechanisches System wäre könnte sich dieses System in einer Superposition befinden, solange bis ich den Zustand bestimme. Erst in diesem Moment wird die Wellenfunktion projiziert und ich erhalte eine tote oder eine lebendige Katze, davor war es beides...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
spaceinvade - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 04.2011
1513
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 00:05 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2011 um 00:08 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337:
Mach dir nix draus, das wäre dann die Praxis, Physik ist die Theorie die dahinter steckt  stell dir einen Stoff vor (ich sage jetzt mal vorsichtig nicht Silizium) der zeitgleich Spannung hätte und nicht, oder vielleicht einfacher zeitgleich positiv (also + führt) wie auch negative (also - führt) Spannung. Wenn das gelingen würde dann wäre Schrödingers Theorem und damit seine Katze in der Praxis vermutlich zeitgleich tot und lebendig in diesem Moment! Danach wie gesagt vermutlich eher tot 
Kauf dir einfach ein paar Katzen und versuchs aus ;P
P.S.
Silizium wird überbewertet, da bekommen die vorher noch das mit der 1kg Kugel voll hin ;P
Timor Domini principium sapientiae
|
|
DinoRS1337 - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2010
831
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 00:13 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman:
Wenn eine Katze ein quantenmechanisches System wäre könnte sich dieses System in einer Superposition befinden, solange bis ich den Zustand bestimme. Erst in diesem Moment wird die Wellenfunktion projiziert und ich erhalte eine tote oder eine lebendige Katze, davor war es beides...
Sagt ja auch niemand was dagegen, ich habe nur gesagt dass dieser Moment wenn man ihn sehen würde zeitgleich tot und lebendig ist, dieser Moment tritt definitiv auf, nur das Ergebnis kann man natürlich erst im nachhinein bestimmen, also nicht schlag 00:15 Uhr wird das passieren sondern es passierte um 00:11 und danach waren von 20 Katzen 10 tot, es trat um 00:12 nochmals auf und es waren wieder 5 tot. Das heißt aber generell nicht dass du diesen Moment nicht mitbekommen kannst, du kannst nur nicht bestimmen wann dieser Moment da wäre.
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 00:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.05.2011 um 00:33 Uhr
|
|
Zitat von DinoRS1337: Sagt ja auch niemand was dagegen, ich habe nur gesagt dass dieser Moment wenn man ihn sehen würde zeitgleich tot und lebendig ist, dieser Moment tritt definitiv auf, nur das Ergebnis kann man natürlich erst im nachhinein bestimmen, also nicht schlag 00:15 Uhr wird das passieren sondern es passierte um 00:11 und danach waren von 20 Katzen 10 tot, es trat um 00:12 nochmals auf und es waren wieder 5 tot. Das heißt aber generell nicht dass du diesen Moment nicht mitbekommen kannst, du kannst nur nicht bestimmen wann dieser Moment da wäre.
Ich vestehe absolut nicht, was du sagen willst...
Folgendes Experiment:
Ich baue eine Kiste mit einer Giftkapsel und einem Zünder, der ein quantenmechanisches System enthält, das 2 hypothetische Zustände kennt: "Zünder funktioniert" |1> und "Zünder funktioniert nicht" |0>. Dieses System präpariere ich in einer Superposition: (|0>+|1>)/sqrt(2).
Jetzt kommt die Katze in die Kiste, die Kiste wird verschlossen und ich betätige den Zünder. Hätte ich ohne Katze (oft) gemessen hätte ich festgestellt, dass der Zünder zu 50% auslöst.
Quantenmechanisch ist es jetzt eben so, dass solange die Kiste zu bleibt sich das System nicht im Zustand "Katze tot" oder im Zustand "Katze lebt noch" befindet, sondern ebenfalls in einer Superposition aus beiden. Erst wenn ich die Kiste öffne (den Zustand messe) entscheidet sich, ob die Katze tot oder lebendig ist. Natürlich würde ich, wenn ich die Katze seziere falls sie tot ist feststellen, dass sie zu dem Zeitpunkt gestorben ist, als ich den Auslöser betätigt habe und nicht zu dem Zeitpunkt als ich die Kiste aufgemacht habe. Trotzdem waren bis zu dem Zeitpunkt, an dem ich die Kiste geöffnet habe noch beide Zustände vorhanden!
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
MarkusKlarer - 16
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2008
141
Beiträge
|
Geschrieben am: 06.05.2011 um 00:35 Uhr
|
|
Also mir reichts für heute mit Quantenphysik hab jetzt 1 1/2 Stunden damit verschwendet und kein bisschen weiter gekommen 
Naja morgen les ich mir alles nochmal durch aber erst muss ich mich ausschlafen ^^
Gute Nacht
And then we'll do it doggy style So we can both watch "X-Files"
|
|