-Dubstep - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 22:05 Uhr
|
|
Hey hab ne frag was für eine Formel soll denn für die rechnungen hin?
Hier die Aufg.:
a) Eine Firma für Weißblechverpakungen stellt verschiedene Konservendosen in unterschiedlicher Stückzahl her.
___________________________________________
│Dosenart │-------I------│-----II-------│-----III------│---IV------- │
│Anzahl │1250stk.--│1670 stk.-│3800stk.│2640stk.---│
│d │75mm----│100mm---│75mm----│50mm-----│
│h │110mm--│200mm---│35mm----│96mm-----│
│Blechbedarf│?------------│?------------│?----------- │?-------------│
___________________________________________
b) Die Firma will aus rechteckigen Blechstücken Teile für die Konserverndose II herstellen. Eine Weißblechbahn ist 1m lang und 60cm breit. Die Firma will möglichst geringe Blechabfälle haben.
a) & b) habe ich hin geschrieben vllt. hilfts.
Danke für Hilfreiche Komments.
™
|
|
D_Jetta - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:14 Uhr
|
|
Blechdosen sind Zylinder . Durchmesser und Höhe hast ja . Die Formel hab ich zwar nich im Kopf aber die steht in jeder formelsammlung .
|
|
Buumann - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2007
2379
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:16 Uhr
|
|
Zitat von D_Jetta: Blechdosen sind Zylinder . Durchmesser und Höhe hast ja . Die Formel hab ich zwar nich im Kopf aber die steht in jeder formelsammlung .
pi * r hoch 2 * höhe
Sehet und stauned!
|
|
oOVinniOo - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2008
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:18 Uhr
|
|
damit errechnest aber den volumen du brauchst aber die mantelfäche :P da ne dose innerlich warscheinlich leer sein wird
|
|
D_Jetta - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:22 Uhr
|
|
Ohh my fucking godness werd ich alt .
Klar die mantelfläche
Müsst aber auch in der formelsammlung stehen . Darfst halt dann Boden und Deckel nich dazurechnen . Steht ja nix von geschrieben ...
|
|
k_sping - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
108
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:22 Uhr
|
|
du musst ne zielfunktion aufstellen und dann dein minimum in nem bereich größer 0 bestimmen,
dann müssts genau passen
....
|
|
D_Jetta - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:29 Uhr
|
|
Zitat von k_sping: du musst ne zielfunktion aufstellen und dann dein minimum in nem bereich größer 0 bestimmen,
dann müssts genau passen
Musst nich unbedingt . Die mantelfläche ist dann schon deine gesuchte Fläche für die blechrolle .
|
|
D_Jetta - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
92
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:30 Uhr
|
|
Zitat von D_Jetta: Zitat von k_sping: du musst ne zielfunktion aufstellen und dann dein minimum in nem bereich größer 0 bestimmen,
dann müssts genau passen
Musst nich unbedingt . Die mantelfläche ist dann schon deine gesuchte Fläche für die blechrolle .
Sorry , blechbahn nicht blechrolle
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 22:36 Uhr
|
|
Zitat von -Dubstep: Hey hab ne frag was für eine Formel soll denn für die rechnungen hin?
Hier die Aufg.:
a) Eine Firma für Weißblechverpakungen stellt verschiedene Konservendosen in unterschiedlicher Stückzahl her.
___________________________________________
│Dosenart │-------I------│-----II-------│-----III------│---IV------- │
│Anzahl │1250stk.--│1670 stk.-│3800stk.│2640stk.---│
│d │75mm----│100mm---│75mm----│50mm-----│
│h │110mm--│200mm---│35mm----│96mm-----│
│Blechbedarf│?------------│?------------│?----------- │?-------------│
___________________________________________
b) Die Firma will aus rechteckigen Blechstücken Teile für die Konserverndose II herstellen. Eine Weißblechbahn ist 1m lang und 60cm breit. Die Firma will möglichst geringe Blechabfälle haben.
a) & b) habe ich hin geschrieben vllt. hilfts.
Danke für Hilfreiche Komments.
b.) Dosenart2:
U=pi x d --> 3,14 x 100mm = Kreisumfang = 314mm
stell dir vor du schneidest die Dose auf
Kreisumfang = eine Seite des Bleches =314mm
und Höhe = andere Seite des Bleches = 200mm
jetzt weißt du wie viel Blech du für eine Dose von Typ 2 brauchst.
Wieviel bringst du aus einer Weißblechbahn raus, die 1000mm lang und 600mm breit ist?
Reicht der Rest noch für Deckel und Boden, für die du jeweils Stücke von 100mm auf 100mm brauchst?
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
-Dubstep - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:39 Uhr
|
|
Zitat von Buumann: Zitat von D_Jetta: Blechdosen sind Zylinder . Durchmesser und Höhe hast ja . Die Formel hab ich zwar nich im Kopf aber die steht in jeder formelsammlung .
pi * r hoch 2 * höhe
meine frag ist jz.:
Ist die Formel richtig?
also: pi x r² x h
™
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:41 Uhr
|
|
Zitat von -Dubstep: meine frag ist jz.:
Ist die Formel richtig?
also: pi x r² x h
Natürlich nicht. Siehst doch schon an der Dimension...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
-Dubstep - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:42 Uhr
|
|
Zitat von Rifleman: Zitat von -Dubstep: meine frag ist jz.:
Ist die Formel richtig?
also: pi x r² x h
Natürlich nicht. Siehst doch schon an der Dimension...
okay.
™
|
|
oOVinniOo - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 11.2008
48
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:44 Uhr
|
|
Zitat von -Dubstep: Zitat von Buumann: Zitat von D_Jetta: Blechdosen sind Zylinder . Durchmesser und Höhe hast ja . Die Formel hab ich zwar nich im Kopf aber die steht in jeder formelsammlung .
pi * r hoch 2 * höhe
meine frag ist jz.:
Ist die Formel richtig?
also: pi x r² x h
2πr² + 2πrh
dann hast die gesamte oberfläche mit deckel und boden für ne blechdose
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:45 Uhr
|
|
a.) Ist noch einfacher (das rechnest du aber selber aus):
Kreisumfang x Höhe x Dosenzahl
+ 2 x Deckelfläche mal Dosenzahl
und das für jede Dosenart
Kleiner Tipp: Rechne nicht mit mm, sonst verrechnest du dich noch beim Umrechnen der mm" auf cm"
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
ozelotta - 62
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2008
854
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 22:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.05.2011 um 23:00 Uhr
|
|
Zitat von -Dubstep: Zitat von Buumann: Zitat von D_Jetta: Blechdosen sind Zylinder . Durchmesser und Höhe hast ja . Die Formel hab ich zwar nich im Kopf aber die steht in jeder formelsammlung .
pi * r hoch 2 * höhe
meine frag ist jz.:
Ist die Formel richtig?
also: pi x r² x h
Das ist die Formel für das Volumen - die brauchst du nur, wenn man die Dosen füllen muss.
Mach erst d´Gosch uff, wenns Hira a isch!
|
|
-Dubstep - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2010
267
Beiträge
|
Geschrieben am: 05.05.2011 um 23:13 Uhr
|
|
Mathe fertig :))
Danke Leute :)
(Mathe Nachhilfe xD)
™
|
|