Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Gas-Chromatograph?

JamaisVu
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2010
166 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2011 um 19:31 Uhr

Wer kann mir kurz in groben Zügen erklären, wie ein Gas-Chromatograph im Bereich der Fette funktioniert? Wäre toll, wenn jemand zufällig eine Ahnung hätte, ich finde nichts einfaches Verständliches dazu im Internet.

Beste Grüße.
hipi - 38
Champion (offline)

Dabei seit 09.2002
4152 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2011 um 20:04 Uhr

Naja wie ne GC nunmal funktioniert.

-Probe wird in Trägergasstrom ( meist He) verdampft und über ne Kapillarsäule welche innen mit einer Stationerenphase beschichtet ist geleitet. Dabei wechselwirken die verschiedenen Stoffe unterschiedlich Stark mit der stationären Phase, daraus resultiert die Trennung.

FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!

huhu_xD - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2010
24 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2011 um 20:17 Uhr

Man kann dann einen Schreiber zur Auswertung anschließen. Anhand der Peaks, die in verschiedene Abständen auftreten lässt sich bestimmen, um welches Molekül es sich jeweils handelt. Außer ein Stoff ist nicht bekannt.
Blackmore - 39
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
393 Beiträge
Geschrieben am: 01.05.2011 um 20:39 Uhr

- Für Kohlenwasserstoffe benutzt man meist einen Flammen-ionisations-detektor
- stoffe können durch aufstocken mit bekannten stoffen identifiziert werden (peak und peakfläche werden größer)
- die retentionszeit verlängert sich, je stärker die wechselwirkungen der stoffe mit der stationären phase sind... zb. je höher der siedpunkt oder je länger die C-Kette
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -