jopeppero - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
227
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:34 Uhr
|
|
Hallo zusammen, ich möcht mir ein DDR Moped zulegen da ich gehört habe das man mit diesen wenn man den M Führerschein besitzt weitaus mehr wie 45 kmh fahren darf.
Nun wäre meine Frage wie viel ist mehr ?
Bei welcher Geschwindichkeit bekomm ich Stress mit den Gesetzeshütern?
Wie sieht es aus mit Versicherung? /+Kosten von der Versicherung
Könnt ihr mir ein zuvärlässiges moped empfehlen? Ich dachte zuerst an eine Simson S51, wobei ich mit meinen 1,90 Metern denk ich mal zu groß bin oder nicht ?
Vielen Dank für eure Antworten
Es gibt nur ein gas, vollgas !
|
|
momo25 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:38 Uhr
|
|
Also ich hab ne MZ und die ist ein DDR Moped und ich hab aber den A1 und die fährt 90km/h und ich darf nur 80 km/h fahren, aber das ist noch völlig in der tolerranz .
Und warum sollten die schneller fahren dürfen ????
|
|
jopeppero - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
227
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:40 Uhr
|
|
Ich hab gehört das man 60+ fahren darf (anscheinend), wenn ja, dann mach ich lieber M wie A1, allein schon weil A1 schon mindestens doppelt so viel kostet
Es gibt nur ein gas, vollgas !
|
|
Stui91 - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2006
749
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:44 Uhr
|
|
Zitat von jopeppero: Ich hab gehört das man 60+ fahren darf (anscheinend), wenn ja, dann mach ich lieber M wie A1, allein schon weil A1 schon mindestens doppelt so viel kostet
des ist nen trugschluss
warum sollten ddr mopeds bevorzugt werden??
ich mein wenn es heißen würde 130km/h auf deutschenautobahnen darf ich dann mit nem Ferrari 300 fahren? nur weils was anderes ist?
|
|
momo25 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:45 Uhr
|
|
Nur weil sie aus der DDR kommen oder was ??? Wie soll das gehen ?
|
|
iGod
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2009
233
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:48 Uhr
|
|
Irgendwie labern schon wieder alle ohne jegliche Fachkenntnis.
Die hab ich zwar auch nicht, aber irgendwas von ddr mofas die 60 fahren dürfen hat mein Fahrlehrer damals auch gelabert.
Würde sich also vlt. schon rentieren das Thema weiter zu verfolgen, vielleicht nicht gerade hier*g
|
|
JUingum - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2006
271
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:48 Uhr
|
|
Hat wenn dann wohl mitm Alter zu tun... wenn die Bauartbedingt (also trotz 50 bzw. 49ccm) schneller laufen (schwalbe z.b. aufgrund größerer reifen) dann ischs eben so und man muss es nicht nachträglich drosseln lassen...
Wie bei oldtimern üblich die dürfen "so gefahren werden wie sie dmals waren" soll heißen ich brauch an meiner 43 jahre alten vespa obwohl se als KRAD eingestuft wird keine Blinker weils des damals eben ned gab, genauso wie ich in ein kfz mit BJ 1950 oder älter keine gurte brauch...
Die Vernunft spricht leise, deshalb wird sie so oft nicht gehört.
|
|
filbertino_ - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
29
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.04.2011 um 23:51 Uhr
|
|
Naja, es ist ja auch so, dass Roller vor Bj 98 oder so mit der Klasse M auch 50 fahren dürfen, statt 45.. ist zwar nicht sonderlich mehr, aber naja...
Und da die DDR '90 zu Ende war, fällt das damit vor '98 und somit darfst du dann 50 statt 45 km/h fahren! ;D
|
|
King-Steve - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 00:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2011 um 00:08 Uhr
|
|
Zitat: Naja, es ist ja auch so, dass Roller vor Bj 98 oder so mit der Klasse M auch 50 fahren dürfen, statt 45.. ist zwar nicht sonderlich mehr, aber naja...
Und da die DDR '90 zu Ende war, fällt das damit vor '98 und somit darfst du dann 50 statt 45 km/h fahren! ;D
Stimmt net!
Die alten 80er(also cccm) darfst fahren glaub auch mit max. 80km/h!!! Und musst nur de M machen!
Ist glaub bissl günstiger als der 125er mit dem man auch nur 80km/h fahren darf!!!
Der nachteil mehr oder weniger, musst die halt ne ältere 80er holen, da es die ja nicht mehr gibt^^
https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest
|
|
jopeppero - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2006
227
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 00:08 Uhr
|
|
Zitat von King-Steve: Die alten 80er(also cccm) darfst fahren glaub auch mit max. 80km/h!!! Und musst nur de M machen!
Ist glaub bissl günstiger als der 125er mit dem man auch nur 80km/h fahren darf!!!
Der nachteil mehr oder weniger, musst die halt ne ältere 80er holen, da es die ja nicht mehr gibt^^
wenn dem so wäre, dann wärs echt geil, mal warten ob noch jemand in den thread kommt, der so nen teil fährt
Es gibt nur ein gas, vollgas !
|
|
King-Steve - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 00:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2011 um 00:10 Uhr
|
|
Ich hab ne s51!!! Aber nicht fahrtüchtig!!!^^
Das was ich jetzt gesagt hab, müsst normal nach meinem Stand stimmen!
https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest
|
|
Finne27 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
295
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 00:13 Uhr
|
|
Kleinkrafträder, mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, die vor dem 1. März 1992 in der ehemaligen DDR zugelassen wurden, dürfen wegen Bestandschutz auch weiterhin ihre vollen 60 km/h in der BRD fahren.
So do me a favour, the next time you see her, ask ya girl what my dick tastes like!
|
|
Finne27 - 31
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 12.2007
295
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 00:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.04.2011 um 00:21 Uhr
|
|
Zitat von King-Steve: Zitat: Naja, es ist ja auch so, dass Roller vor Bj 98 oder so mit der Klasse M auch 50 fahren dürfen, statt 45.. ist zwar nicht sonderlich mehr, aber naja...
Und da die DDR '90 zu Ende war, fällt das damit vor '98 und somit darfst du dann 50 statt 45 km/h fahren! ;D
Stimmt net!
Die alten 80er(also cccm) darfst fahren glaub auch mit max. 80km/h!!! Und musst nur de M machen!
Ist glaub bissl günstiger als der 125er mit dem man auch nur 80km/h fahren darf!!!
Der nachteil mehr oder weniger, musst die halt ne ältere 80er holen, da es die ja nicht mehr gibt^^
Es stimmt sehr wohl dass alte Roller 50km/h fahren dürfen (auch wegen Bestandschutz), ob die Jahreszahl stimmt kann ich jetzt nicht sagen. Meines Wissens nach dürfen alle Roller nach der Jahreszahl nur noch 45 km/h fahren wegen irgendwelchen EU-Gesetzen.
Das man die alten 80er mit Führerscheinklasse M fahren darf ist Schwachsinn, für die brauchst du auch den A1.
So do me a favour, the next time you see her, ask ya girl what my dick tastes like!
|
|
King-Steve - 36
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
326
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 00:22 Uhr
|
|
Zitat von Finne27: Zitat von King-Steve: Zitat: Naja, es ist ja auch so, dass Roller vor Bj 98 oder so mit der Klasse M auch 50 fahren dürfen, statt 45.. ist zwar nicht sonderlich mehr, aber naja...
Und da die DDR '90 zu Ende war, fällt das damit vor '98 und somit darfst du dann 50 statt 45 km/h fahren! ;D
Stimmt net!
Die alten 80er(also cccm) darfst fahren glaub auch mit max. 80km/h!!! Und musst nur de M machen!
Ist glaub bissl günstiger als der 125er mit dem man auch nur 80km/h fahren darf!!!
Der nachteil mehr oder weniger, musst die halt ne ältere 80er holen, da es die ja nicht mehr gibt^^
Es stimmt sehr wohl dass alte Roller 50km/h fahren dürfen (auch wegen Bestandschutz), ob die Jahreszahl stimmt kann ich jetzt nicht sagen. Meines Wissens nach dürfen alle Roller nach der Jahreszahl nur noch 45 km/h fahren wegen irgendwelchen EU-Gesetzen.
Das man die alten 80er mit Führerscheinklasse M fahren darf ist Schwachsinn, für die brauchst du auch den A1.
SOweit ich weiß, darf man die 80er mitm M fahren... allerdings kann es sein das das schon wieder geändert wurde!?
https://www.facebook.com/pages/King-Stev e/143802232386966 https://www.facebook.com/LaupheimsFinest
|
|
nsr-fraeser - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2005
54
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 00:38 Uhr
|
|
Link!
"Die besten Dinge im Leben sind nicht die, die man für Geld bekommt." A.E.
|
|
Computername - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 10.2007
1164
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.04.2011 um 01:19 Uhr
|
|
Zitat von Finne27: Kleinkrafträder, mit einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h, die vor dem 1. März 1992 in der ehemaligen DDR zugelassen wurden, dürfen wegen Bestandschutz auch weiterhin ihre vollen 60 km/h in der BRD fahren.
Bingo, richtige Antwort.
Wie gesagt, sie dürfen. Ob sie das auch wirklich laufen, ist immer so ne Sache. Grade die älteren Simsons brauchen bei harter Gangart im Alltag ein wenig mehr Liebe und Zuwendung als ein neuer Chinaroller.
Nur wegen der Geschwindigkeit ne Simson o.ä. zu fahren ist wenig ratsam, wenn man sich nicht mit deren Technik befasst, oder befassen will.
Hello Dave..
|
|