Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Auto geht aus

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
CTAHDAPT - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2009
10 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:02 Uhr

hm würde jetzt auch mal auf das Leerlaufregelventil tippen ;-)

und laut einbauanleitung ist es ein Stecker und 2 Schrauben ;-)

kostet ca. 60€ ^^
Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:03 Uhr

Klingt alles schon ein wenig verbastelt. Könnte von der Beschreibung her schon in Richtung Ll-Regler gehen, wobei das Licht aus noch unklar ist. Vielleicht liegen auch mehrere Sachen gleichzeitig vor. Wenn du schon sagst da war mal ein Wackler, Sichtprüfung Motorraum ist das A und O, zunächst gilt es, alle Kabel und Steckverbindungen kontrollieren.

Derweil, mkl an? Müsst ja auch auslesbar sein das Teil...

Hello Dave..

Robe_89 - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 07.2007
171 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:11 Uhr

Zitat von Computername:

Klingt alles schon ein wenig verbastelt. Könnte von der Beschreibung her schon in Richtung Ll-Regler gehen, wobei das Licht aus noch unklar ist. Vielleicht liegen auch mehrere Sachen gleichzeitig vor. Wenn du schon sagst da war mal ein Wackler, Sichtprüfung Motorraum ist das A und O, zunächst gilt es, alle Kabel und Steckverbindungen kontrollieren.

Derweil, mkl an? Müsst ja auch auslesbar sein das Teil...


mkl ist solang das auto läuft aus. Wenn aber die situation ist, dass durchs kuplung drücken der motor aus und wieder angeht, blinkts danach im auto wie in nem flugzeugkockpit, also zum beispiel auch die Wegfahrsperre blinkt, was aber nach kurzer zeit wieder aufhört.

Wir können Alles, außer Wählen. ...Baden Württemberg

CTAHDAPT - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2009
10 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:14 Uhr

also als ob dein Auto "normal" absterben würde?


Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:15 Uhr

Klingt wirklich nach einem Problem mit der Versorgungsspannung. Solltest wirklich mal Stecker, Anschlüsse und Kabel genauestens anschauen.

Hello Dave..

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:18 Uhr

hallo,
ich würde mal die lichtmaschine überprüfen, das liest
sich alles schwer danach. und typischerweise fängt man eigentlich
immer wenn die lichtmaschine den geist aufgeben anfängt, irgendwo anders an den fehler zu suchen. da kommt man zuerst auf vergaser, kraftstoffleitung etc.. schraubt daran rum und verstellt was eigentlich ok ist, dann kommt man auf defekte zündkabel, dann batterie tauschen usw. usw. -so wie du eben auch schriebst..
gruß

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:23 Uhr

Zitat von damast:

hallo,
da kommt man zuerst auf vergaser, kraftstoffleitung etc.. schraubt daran rum und verstellt was eigentlich ok ist


96er Renault ???

Hello Dave..

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:26 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von damast:

hallo,
da kommt man zuerst auf vergaser, kraftstoffleitung etc.. schraubt daran rum und verstellt was eigentlich ok ist


96er Renault ???


worauf möchtest du hinaus?

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:44 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2011 um 00:45 Uhr

Darauf, dass das besagte Auto weder einen Vergaser, noch irgendeine Möglichkeit zum verstellen bietet.

Hello Dave..

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 16.04.2011 um 00:46 Uhr

Bei der Kiste ist der Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung undicht. Beim Schalten zieht er Flaschluft, das Steuergerät spritzt zu viel ein, die Kiste stirbt ab. Bekanntes Problem...

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 01:00 Uhr

Zitat von Computername:

Darauf, dass das besagte Auto weder einen Vergaser, noch irgendeine Möglichkeit zum verstellen bietet.


abgesehen davon das das auto ein 98er model ist, gibts
das auto als benziner, zbsp. hier.
aber ob nun benziner oder nicht, oder ob nun genau nach der reihenfolge wie ich vorhin geschrieben habe ist sekundär, worauf ich dabei hinaus
wollte ist das man ebent wenn die lichtmaschine abkackt und solche symptome wie beschrieben auftreten meist woanders suchen anfängt als bei der LM. wobei der post von Spasslex auch plausibel klingt.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 01:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2011 um 10:53 Uhr

Das es das Modell als Benziner gibt, ist mir durchaus klar. Warum hierbei ein Vergaser relevant wird, dagegen nicht.

Wie angesprochen, ist ein Fehler mit der Versorgungsspannung möglich. Ob Energielieferant oder Energiespeicher am Defizit mitwirken, ist im konkreten Fall zu prüfen.

Jedenfalls ist die Lösung mit der Kurbelgehäuseentlüftung auch plausibel.

Hello Dave..

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 06:36 Uhr

Zitat von damast:

hallo,
ich würde mal die lichtmaschine überprüfen, das liest
sich alles schwer danach. und typischerweise fängt man eigentlich
immer wenn die lichtmaschine den geist aufgeben anfängt, irgendwo anders an den fehler zu suchen. da kommt man zuerst auf vergaser, kraftstoffleitung etc.. schraubt daran rum und verstellt was eigentlich ok ist, dann kommt man auf defekte zündkabel, dann batterie tauschen usw. usw. -so wie du eben auch schriebst..
gruß


Wenn er eine Gute Batterie hat, spielt die lichtmaschine keine Große Rolle.
Die Könntest rein Theoretisch auch abklemmen und je nach Zustand der Batterie und Stromverbrauch auch 100 KM und mehr Fahren.
Habe ich selbst schon gemacht, Auto mit defekter Lichtmaschine 160 KM über die Autobahn gejagt. Habe dazu meinen Bleiakku von meiner Anlage eingebaut.

Ich würde jetzt auch sagen hört sich nach Leerlaufregler an, oder irgendwas aus der Richtung Ansaugwege.

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

onkelrico - 45
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2007
239 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 09:37 Uhr

Also wenn das Licht ausgeht und und es Wechselwirkungen zwischen elektrischen Abnehmern gibt, wie er schreibt, dann ist das kein Falschluftproblem, ein Problem am Leerlaufsteller oder sonstiger Firlefanz!

Du wirst ein massives Problem mit der Bordspannung haben. Hier kann man nur an diversen Stellen am Fahrzeug mal durchmessen. Wenn's ein Masseproblem ist und der Wagen manchmal geht, dann sucht sich der Strom alternative Wege, daher vorsicht. Es gibt da wenig lustige Effekte von durchgeschmorten Kupplungsseilen und so. Daher mal durchprüfen oder direkt in die Werkstatt und keine Bastelspielchen an bei den haaren herbeigezogenen vermutlichen Ursachen.

Dick Laurent is dead.

facepalm_ - 38
Champion (offline)

Dabei seit 10.2007
7191 Beiträge

Geschrieben am: 16.04.2011 um 10:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2011 um 10:31 Uhr

Ich würd mal eine Putzaktion machen. Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung weg und Lappen durchziehen und die Drosselklappe mit Bremsenreiniger sauber machen. Da sitzt sich gerne der Siff ab. Hört sich zwar bescheuert an ab eine Putzaktion wirkt da meistens Wunder.

Hatte mal ein ähnliches Problem wie Du. Drosselklappe und Kurbelgehäuseentlüftung sauber gemacht, lief wieder wie neu.

Könnte auch irgendein Temperatursensor sein der rumspackt. Ging die Motorkontrollleuchte in letzter Zeit an?

When words fail to describe the dismay, there is always -> facepalm

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -