Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Abkühlung der Erde durch Raumkörper

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:22 Uhr

Zitat von 39:

na überleg mal, wie lange der weg der strahlung von der Sonne bis zur erde ist.

Da solltest du mal deine Skalen überdenken. Licht benötigt von der Sonne zur Erde etwa 8 Minuten.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:22 Uhr

Naja, sobald die Sonne weg ist, wird es doch sehr schnell kälter und das nicht nur in der Sonne. Der unterschied Tag/Nacht ist ja schon mehr al 5°

Von dem her, ein paar Stunden, oder mach ich n Denkfehler?

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Lomei - 38
Experte (offline)

Dabei seit 03.2009
1181 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.04.2011 um 16:25 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Lomei:

nicht wirklich

Soll heißen?

wenn ich mich im winter nackig auf den balkon stelle bin ich nicht gleich ein eiszapfen(teilweise vllcht :)
ich produziere ja selber wärme
edit: jetzt verstehe ich aber worauf du vorhin hinaus wolltest

i survived the yellow light of death and all i got was this lousy signature

Schickmaster - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
42 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:25 Uhr

Zitat von Mayus-Eagle:

Ich habe eine Frage an diejenigen die sich damit auskennen.
Was denkt ihr wie lange müsste man eine die Erde komplett abdeckende Fläche zwischen die Sonne und die Erde halten, das die Erde um 5°C abkühlt.
SuFU hab ich benutzt und dazu nichts gefuden falls ihr was habt -> posten

LG Mayus


was haste denn vor??^^
am tag gelangen 2 kg sonnenstrahlen auf die erde ;-)
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:25 Uhr

Zitat von Rifleman:

Da solltest du mal deine Skalen überdenken. Licht benötigt von der Sonne zur Erde etwa 8 Minuten.


aha. gut zu wissen. trotzdem machts nen unterschied, wo man die "mauer" hinbaut

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.04.2011 um 16:30 Uhr

Zitat von Lomei:

Zitat von Rifleman:

Zitat von Lomei:

nicht wirklich

Soll heißen?

wenn ich mich im winter nackig auf den balkon stelle bin ich nicht gleich ein eiszapfen(teilweise vllcht :)
ich produziere ja selber wärme

Bei Weitem nicht genug, um einen Temperaturabfall um 5K in Sekunden zu kompensieren. Wenn du dich im Winter rausstellst bist du zunächst einmal gleich warm wie zu es vorher warst. Deswegen dauert es lange, bis zu auskühlst. Das selbe gilt, wenn die Sonne verdunkelt wird. Alles ist erst mal gleich warm (auch wenn es dir kälter vorkommt) und kühlt langsam aus.

Zitat von 39:

Zitat von Rifleman:

Da solltest du mal deine Skalen überdenken. Licht benötigt von der Sonne zur Erde etwa 8 Minuten.


aha. gut zu wissen. trotzdem machts nen unterschied, wo man die "mauer" hinbaut

Maximal 8 Minuten bei einer Skala von mehreren Stunden. Kannst also vergessen.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:33 Uhr

Zitat von Rifleman:

Maximal 8 Minuten bei einer Skala von mehreren Stunden. Kannst also vergessen.


ist mir klar. wenn aber die "mauer" näher bei der erde ist, dauert es wohl nicht so lange, wie wenns näher bei der sonne ist.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Keith_Flint - 30
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
430 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:34 Uhr

Eine Frage fällt mir da auch ein. Gibt es eigenltich einen Stoff der Sonnenstrahlen reflektiert bzw. umlenken kann?

Safe the Jellyfish!!!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 13.04.2011 um 16:39 Uhr

Zitat von 39:

ist mir klar. wenn aber die "mauer" näher bei der erde ist, dauert es wohl nicht so lange, wie wenns näher bei der sonne ist.

Ich verstehe nicht, warum du deinen Denkfehler mit dieser Wortklauberei zu verteidigen versuchst. Ja, es gibt einen minimalen Unterschied, der ist aber völlig irrelevant.

Zitat von Keith_Flint:

Eine Frage fällt mir da auch ein. Gibt es eigenltich einen Stoff der Sonnenstrahlen reflektiert bzw. umlenken kann?

Ja. Das Ding heisst Spiegel.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Schickmaster - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2007
42 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:41 Uhr

ist die frage eigentlich auf die erdoberfläche bezogen oder auf den erdkern? ich nehme mal an dass die temperatur an der oberfläche vor allem durch die sonne zustande kommt, es gibt aber auch eine grenze wie weit es abkühlen kann, dann hast schonmal dein a und z. unter der oberfläche würde aber auch kaum etwas passieren, und wasser hat unten eh immer 4grad.
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 16:45 Uhr

Zitat von Rifleman:

Ich verstehe nicht, warum du deinen Denkfehler mit dieser Wortklauberei zu verteidigen versuchst. Ja, es gibt einen minimalen Unterschied, der ist aber völlig irrelevant.


ich hatte keinen denkfehler. ich hab mich nur in der zeit verschätzt xD Wenn es halt 8 minuten sind, wenn man die mauer direkt vor die sonne stellt, ist es halt nurnoch 1 minute wenn man sie vor die erde stellt.

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 17:05 Uhr

Zitat von 39:

ich hatte keinen denkfehler. ich hab mich nur in der zeit verschätzt xD Wenn es halt 8 minuten sind, wenn man die mauer direkt vor die sonne stellt, ist es halt nurnoch 1 minute wenn man sie vor die erde stellt.

Es war einfach Blödsinn. Wenn deine Zeitabgabe richtig wäre könnte ich das Licht hier mit dem Fahrrad überholen...kannst nachrechnen.
Wenn dich jemand fragt, wie lange man nach Stuttgart fährt und du sagst "mit Rückenwind 5 Minuten, bei Gegenwind kanns gut 10 Jahre dauern", dann würdest du auch argumentieren, dass du im Prinzip Recht hattest?

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Keith_Flint - 30
Profi (offline)

Dabei seit 05.2010
430 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2011 um 22:06 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von 39:

ist mir klar. wenn aber die "mauer" näher bei der erde ist, dauert es wohl nicht so lange, wie wenns näher bei der sonne ist.

Ich verstehe nicht, warum du deinen Denkfehler mit dieser Wortklauberei zu verteidigen versuchst. Ja, es gibt einen minimalen Unterschied, der ist aber völlig irrelevant.

Zitat von Keith_Flint:

Eine Frage fällt mir da auch ein. Gibt es eigenltich einen Stoff der Sonnenstrahlen reflektiert bzw. umlenken kann?

Ja. Das Ding heisst Spiegel.


ja scheiße ist klar :-D ich meinte jetzt einen chemischen Stoff der wenn er in der Nähe von Sonnenstrahlen ist, diese heranzieht und dann reflektiert xD sollte mich vielleicht genauer ausdrücken.

Safe the Jellyfish!!!

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 13.04.2011 um 22:39 Uhr

Zitat von Keith_Flint:

Zitat von Rifleman:

Zitat von 39:

ist mir klar. wenn aber die "mauer" näher bei der erde ist, dauert es wohl nicht so lange, wie wenns näher bei der sonne ist.

Ich verstehe nicht, warum du deinen Denkfehler mit dieser Wortklauberei zu verteidigen versuchst. Ja, es gibt einen minimalen Unterschied, der ist aber völlig irrelevant.

Zitat von Keith_Flint:

Eine Frage fällt mir da auch ein. Gibt es eigenltich einen Stoff der Sonnenstrahlen reflektiert bzw. umlenken kann?

Ja. Das Ding heisst Spiegel.


ja scheiße ist klar :-D ich meinte jetzt einen chemischen Stoff der wenn er in der Nähe von Sonnenstrahlen ist, diese heranzieht und dann reflektiert xD sollte mich vielleicht genauer ausdrücken.


Es gibt jede Menge Stoffe die das Sonnenlicht zumindest teilweise reflektieren. Sonst würdest du gar nichts sehen ;-)

Chuck Norris and I compiled this information.

TheHangover
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
140 Beiträge

Geschrieben am: 13.04.2011 um 23:13 Uhr

Es gibt nichts das Licht heranziehen kann....außer schwarze Löcher....^^

Well....you know it´s just like...well.. yeah!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -