Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Operationsverstärker

Nonlinear - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
127 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:28 Uhr

Hallo Leute,

ich muss ne Praktikumsvorbereitung machen und komm einfach nicht weiter:

Welchen Effekt hat ein Lastkondensator C auf das Ausgangssignal uA des Operationsverstärkers?

Ich hoffe irgend jemand hat eine Lösung für mich.

Gruß
this_ending - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
67 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 12:52 Uhr

www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/index.htm

Sry kann mit m ipod nich verlinken;)
Hoffe die seite hilft dir weiter
Mir hat se auf die prüfungen sehr geholfen^^

Atheism Saves

Nonlinear - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2010
127 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 13:13 Uhr

ne, das bringt mich leider nicht weiter, die frage ist dafür wohl zu speziell
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 13:28 Uhr

wie willst du ihn den dran anschließen?

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

simmsi - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2006
165 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 14:14 Uhr

eigentlich müsste die spannung linear bis zur versorgungsspannung ansteigen

Fighting for peace is like fucking for virginity!

#CaNe - 38
Champion (offline)

Dabei seit 01.2005
2705 Beiträge

Geschrieben am: 06.04.2011 um 15:35 Uhr

so dann versuch ich hier mal was kompetentes zu posten

es gibt min. 10 verschiedene arten einen OP zu verschalten, an was für einen variante möchtest denn den kondensator dran hängen?

God of War || Join: http://www.team-ulm.de/MyGroups/64898

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 18:25 Uhr

Zitat von #CaNe:

es gibt min. 10 verschiedene arten einen OP zu verschalten, an was für einen variante möchtest denn den kondensator dran hängen?

Möglicherweise meint er das Problem von gegengekoppelten Opamp-Schaltungen bei kapazitiven Lasten...durch den zusätzlichen Tiefpass kann die Phasenreserve reduziert werden und dadurch kann der Verstärker anfangen zu oszillieren...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

-Ed87- - 38
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1885 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 18:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.04.2011 um 18:31 Uhr

Zitat von Nonlinear:

Hallo Leute,

ich muss ne Praktikumsvorbereitung machen und komm einfach nicht weiter:

Welchen Effekt hat ein Lastkondensator C auf das Ausgangssignal uA des Operationsverstärkers?

Ich hoffe irgend jemand hat eine Lösung für mich.

Gruß


würde durch den nicht idealen ausgangswiderstand auf einen Tiefpass-Effekt bei kapazitiver Last tippen ;-)
edit: und das beeinflusst dann dein Verstärkungsverhalten, dass dann Richtung HF-Bereich schlechter wird.
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 06.04.2011 um 18:47 Uhr

Zitat von -Ed87-:

edit: und das beeinflusst dann dein Verstärkungsverhalten, dass dann Richtung HF-Bereich schlechter wird.

Der Tiefpass beeinflusst eben auch die Phase des Ausgangssignals (das ja rückgekoppelt wird!).
Darauf wollte ich bei meinem Post oben hinaus, eventuell macht das weitere Kompensation notwendig, dass der Verstärker nicht oszilliert (die internen Stufen des OP sind auch schon Tiefpässe, deswegen besitzen viele OPs schon eine Kompensation, die dann aber nicht mehr reichen könnte).

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -