Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

LeistungsMosfet

Simonale - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 06.2008
254 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:25 Uhr

Hey com,
ich möchte einen MOSFET Link ansteuern.
Am Gate liegen 5 V an und am Drain 24V.
Der Transitor macht aber nicht das, was ich will.
entweder schält das Netzteil ab oder es schält ohne dass am Gat spannung anliegt.

Hat einer eine Lösung?
Danke.
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 10:36 Uhr

Zitat von Simonale:

Hey com,
ich möchte einen MOSFET Link ansteuern.
Am Gate liegen 5 V an und am Drain 24V.
Der Transitor macht aber nicht das, was ich will.
entweder schält das Netzteil ab oder es schält ohne dass am Gat spannung anliegt.

Hat einer eine Lösung?
Danke.


Bisschen mehr Infos wären hilfreich. Was für ein FET ist es, was willst überhaupt damit machen etc.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 11:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 11:02 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von Simonale:

Hey com,
ich möchte einen MOSFET Link ansteuern.
Am Gate liegen 5 V an und am Drain 24V.
Der Transitor macht aber nicht das, was ich will.
entweder schält das Netzteil ab oder es schält ohne dass am Gat spannung anliegt.

Hat einer eine Lösung?
Danke.


Bisschen mehr Infos wären hilfreich. Was für ein FET ist es, was willst überhaupt damit machen etc.


Er hat doch einen link zum Mosfet gepostet.

Und hat auch dazugeschrieben was er machen möchte.

Du brauchst übrigens dazu nen P-Kanal Mosfet.

edit, könntest du mal ne Zeichnung machen wie du das angeschlossen hast?

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:32 Uhr

Sorry, link übersehen.

Mir ist allerdings noch nicht so klar, was er machen möchte.....einen FET ansteuern...okeeeeee

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Papa-Schumpf - 39
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1979 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 12:33 Uhr

Warscheinlich will er diesen als elektronisches relais nutzen ??

Für Rechtschreibfehler haftet die Tastatur, andernfalls darf der ehrliche Finder sie behalten.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 13:53 Uhr

N Kanal passt schon, leg S auf masse deine last einmal auf + und der andere anschluss auf D und mach ein 10k Widerstand zwischen G und S dann sollts gehen, was ist das für eine Last und was für ein Netzteil?

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 13:56 Uhr

Zitat von Papa-Schumpf:

Warscheinlich will er diesen als elektronisches relais nutzen ??


Dann würde ich aber eher einen Thyristor nehmen, die gibts auch bereits als fertig vergossene Elemente.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 13:58 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von Papa-Schumpf:

Warscheinlich will er diesen als elektronisches relais nutzen ??


Dann würde ich aber eher einen Thyristor nehmen, die gibts auch bereits als fertig vergossene Elemente.

n thyristor löscht sich aber nicht selber wenn der strom wegtust ausser du kommst unter n haltestrom.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 16:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 16:06 Uhr

Tyristor benutzt man bei Wechselspannung (Selbtlöschung bei Nulldurchgang).

Pass beim MOSFet auf! Der braucht einen Ladestrom! Die Gatekapazität ist nicht zu vernachlässigen!

Hier ne Schaltung die mit einem IRFR1205 funzt (Logic-Level Ansteuerung):
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 01.04.2011 um 16:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 01.04.2011 um 16:22 Uhr

Zitat von Spasslex:

Tyristor benutzt man bei Wechselspannung (Selbtlöschung bei Nulldurchgang).




Naja, wir wissen ja nun nicht, was er vorhat. Ich kenn halt die R111 bzw. R12x Reihe von ABB und die arbeitet mit 3-32VDC als Steuerspannung.



Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 03.04.2011 um 13:18 Uhr

Zitat von Spasslex:

Tyristor benutzt man bei Wechselspannung (Selbtlöschung bei Nulldurchgang).

Pass beim MOSFet auf! Der braucht einen Ladestrom! Die Gatekapazität ist nicht zu vernachlässigen!

Hier ne Schaltung die mit einem IRFR1205 funzt (Logic-Level Ansteuerung):
[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


dem FET sollt es eigentlich nichts tun wenn du mit voller power aufs gate fährst oder??
kann nur sein dass dein steuerausgang schiessen tust oder??

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -