Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Motor überlastet?

<<< zurück   -1- -2-  
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 11:31 Uhr

Wenn wir P=U*I annehmen, wären das 24V*23A=552W

dh. der Motor arbeitet schon ziemlich nah an der max. Belastungsgrenze.

Ein Motor mit rund 0.5KW erscheint mir für ein Gefährt mit 150kg auch etwas unterdimensioniert. Aber das ist nur eine ganz grobe Ferneinschätzung, ich weiss ja nichts über das verwendete Getriebe etc.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Marc_HV - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
277 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2011 um 13:19 Uhr

Der Motor halt laut etiket nur 350w. Und 18,Ampere

Passt irgend wie nicht...


Das Getriebe im Motor hat ein Getriebe von 20,3:1

Mache ich ihn so kaputt?

Er wird im betrieb so nach 1-2 kilometern gerad mal handwarm .


Hier könnte ihre Werbung stehen!!! ¿ ʇɥǝƃ ɹǝıɥ sɐp ǝıʍ uǝssıʍ ɹɥı ʇlloʍ 'ollɐɥ

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 13:27 Uhr

Habs gerade am Datenblatt gesehen. Wenn du also 23A gemessen hast, fährst du ihn an der absoluten Obergrenze. Die Frage ist allerdings, wie lange dieser Strom fliest. Gerade beim Hochdrehen aus dem Stillstand fliesst oft ein wesentlicher größerer Strom als der Nennstrom.

Bau doch einfach mal eine 20A Schmelzsicherung ein, sicher ist sicher.



Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Marc_HV - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
277 Beiträge
Geschrieben am: 30.03.2011 um 16:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.03.2011 um 16:18 Uhr

Ok werde ich morgen probieren.

Was soll ich machen wenn se durchbrennt?

Wass soll ich dann noch verändern?

Nimmt der Motor weniger Strom auf, wenn ich nicht Vollgas gebe?
Ich hab ne Pwm Steuerung drin.

Edit. Der Strom fliesst auf Dauer.
Bergab ist natürlich weniger.

Hier könnte ihre Werbung stehen!!! ¿ ʇɥǝƃ ɹǝıɥ sɐp ǝıʍ uǝssıʍ ɹɥı ʇlloʍ 'ollɐɥ

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 30.03.2011 um 16:30 Uhr

Wenn du eine PWM verwendest, wird sich am Strom nichts ändern, denn du steuerst die Geschwindigkeit nur über die Spannung.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Marc_HV - 26
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2006
277 Beiträge
Geschrieben am: 01.04.2011 um 21:57 Uhr

Aha...

Also die Sicherung hat's im bergauf fahren gebatscht. Was soll ich jetzt machen?

Hier könnte ihre Werbung stehen!!! ¿ ʇɥǝƃ ɹǝıɥ sɐp ǝıʍ uǝssıʍ ɹɥı ʇlloʍ 'ollɐɥ

SR-Treter - 48
Halbprofi (offline)

Dabei seit 09.2006
123 Beiträge

Geschrieben am: 03.04.2011 um 00:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 00:32 Uhr

Du könntest die Übersetzung kürzer machen.
Dann gehts vielleicht etwas langsamer, aber der Motor muss nicht so viel schaffen.

Oder einfach ne 30A Sicherung einsetzen.
Solang Du Dir nicht die Flossen oder sonst was an dem Motor verbrennst geht das schon.

Das Max Torque bedeutet nur das der Motor an diesem Betriebspunkt das maximale Drehmoment hergibt, nicht unbedingt das das überschreiten den sofortigen Tod des Motors bedeutet.

Früher hab ich in meinen Elektrofliegern die kleinen Mabuchis auch jenseits der Werte im Datenblatt betrieben.
Das geht halt zu Lasten des Wirkungsgrads und mehr oder weniger auf die Lebensdauer.




Die SR500: Ein (T)Ritt ins Vergnügen... ;-)

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -