Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Deutsche AKWs nicht Erdbeebensicher!

<<< zurück   -1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>  
U_CANT_C_ME
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
394 Beiträge
Geschrieben am: 18.03.2011 um 21:21 Uhr

naja, soviele erdbeeben hab ich hier auch noch nicht mitgemacht...

thefreakzcomeoutatnight

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2011 um 13:56 Uhr

Es langt das ein flugzeug abstürzt und dann ist es passiert

Quad

JohnPower
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
574 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2011 um 13:57 Uhr

Zitat von gibbs59:

Es langt das ein flugzeug abstürzt und dann ist es passiert

falsch.

Altai-Kai.

Taurinmoench - 39
Profi (offline)

Dabei seit 09.2004
682 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:00 Uhr

Zitat von gibbs59:

Es langt das ein flugzeug abstürzt und dann ist es passiert


die wahrscheinlicheit dass ein flugzeug abstürzt und in ein atomkraftwerk reindonnert ist in etwa so groß wie wenn du n 6er im lotto + superzahl hast ..und einen tag drauf vom blitz beims cheißen getroffen wirst.

Interpunktion und Orthografie dieses Beitrags sind frei erfunden!

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 14:01 Uhr

Ob die Dinger erdbebensicher ist, spielt besonders in Deutschland keine Rolle, aber die Kühlsysteme müssen unter allen Umständen weiter laufen, egal ob Erdbeben, tsunami, Godzilla oder der schlimmste fall (uach wenns nicht so schlimm klingt^^) kompletter Stromausfall. Bei einem AKW hängt nunmal alles vom Kühlsystem ab, wenn das nicht merh arbeitet, naja, wir sehen ja, was passieren kann -.-

@Taurinmoench:

das was du beschreibst, nennt man Restrisiko, nur mal so, was in Japan passiert ist, ist auch restrisiko, stärkstes Erdbeben, stärkster Tsunami, meinst du, die hätten das für möglich gehalten???

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

compesino - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2008
56 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 14:05 Uhr

Zitat von JohnPower:

Zitat von gibbs59:

Es langt das ein flugzeug abstürzt und dann ist es passiert

falsch.

Begründung?
Soweit ich weiß sind Atomkraftwerke in Deutschland nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert.
In den USA hat auch nie jemand für möglich gehalten, dass Terroristen Flugzeuge entführen und die damals höchsten Wolkenkratzer zum Einsturz bringen.
Warum sollten sie nicht auf die Idee kommen deutsche Atomkraftwerke "anzufliegen"?
JohnPower
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
574 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 14:17 Uhr

Zitat von compesino:

Zitat von JohnPower:

Zitat von gibbs59:

Es langt das ein flugzeug abstürzt und dann ist es passiert

falsch.

Begründung?
Soweit ich weiß sind Atomkraftwerke in Deutschland nicht gegen Flugzeugabstürze gesichert.
In den USA hat auch nie jemand für möglich gehalten, dass Terroristen Flugzeuge entführen und die damals höchsten Wolkenkratzer zum Einsturz bringen.
Warum sollten sie nicht auf die Idee kommen deutsche Atomkraftwerke "anzufliegen"?

http://www.youtube.com/watch?v=25vlt7swhCM
http://www.youtube.com/watch?v=l7eI4vvlupY (auf deutsch)

Altai-Kai.

EHRDI - 46
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
4226 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2011 um 14:58 Uhr

Zitat von JohnPower:


http://www.youtube.com/watch?v=25vlt7swhCM
http://www.youtube.com/watch?v=l7eI4vvlupY (auf deutsch)


naja, würde den test mit einem passagierflugzeug deutlich interessanter finden^^

Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2011 um 15:01 Uhr

*Ironie an*

also was ich mich schon lange frage: sind AKWs in Tropenzonen eigentlich Schneefall-/Eissicher?

*Ironie aus*

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

JohnPower
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
574 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2011 um 16:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 16:43 Uhr

Zitat von EHRDI:

Zitat von JohnPower:


http://www.youtube.com/watch?v=25vlt7swhCM
http://www.youtube.com/watch?v=l7eI4vvlupY (auf deutsch)


naja, würde den test mit einem passagierflugzeug deutlich interessanter finden^^

das macht auch nicht viel unterschied, das mehrgewicht juckt die betonmauer auch nicht. und Kerosin kann gar nicht so heiß werden, dass Beton weich wird.^^ =P

Altai-Kai.

Peter_Parker - 48
Profi (offline)

Dabei seit 10.2007
670 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:48 Uhr

Zitat von Legge:

*Ironie an*

also was ich mich schon lange frage: sind AKWs in Tropenzonen eigentlich Schneefall-/Eissicher?

*Ironie aus*

*Realismus an*
Der Rheingraben in Deutschland ist eine sogenannte tektonische Plattengrenze und somit erdbebengefährdetes Gebiet.
Auf dem Rheingraben stehen auf deutschem Boden die AKW's Biblis, Phillipsburg und Neckarwestheim, weitere in der Schweiz.
*Realismus aus*

www.HARRY-IM-WEB.de

BlackDemon
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
583 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:52 Uhr

Zitat von Peter_Parker:

Zitat von Legge:

*Ironie an*

also was ich mich schon lange frage: sind AKWs in Tropenzonen eigentlich Schneefall-/Eissicher?

*Ironie aus*

*Realismus an*
Der Rheingraben in Deutschland ist eine sogenannte tektonische Plattengrenze und somit erdbebengefährdetes Gebiet.
Auf dem Rheingraben stehen auf deutschem Boden die AKW's Biblis, Phillipsburg und Neckarwestheim, weitere in der Schweiz.
*Realismus aus*


[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]
nein. gar keine gefahr.. ;)


"Die Sprache ist eine Waffe, haltet Sie scharf!"

aaasssiii - 32
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2005
93 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 14:54 Uhr

Das Atomkraftwerk Gundremmingen, ist gegen Flugzeuge " geschützt " ...
es wurde ein 2ter Betonring, d = 1 meter . hinzugefügt,.. natürlich Stahlbeton.... war bei den Arbeiten vor Ort dabei.

Friede, freude, Eierkuchen,...Feinde in der Hecke suchen,

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 15:05 Uhr

Zitat von JohnPower:

Zitat von EHRDI:

Zitat von JohnPower:


http://www.youtube.com/watch?v=25vlt7swhCM
http://www.youtube.com/watch?v=l7eI4vvlupY (auf deutsch)


naja, würde den test mit einem passagierflugzeug deutlich interessanter finden^^

das macht auch nicht viel unterschied, das mehrgewicht juckt die betonmauer auch nicht. und Kerosin kann gar nicht so heiß werden, dass Beton weich wird.^^ =P


Sind das die Tests, wo sie einen Kampfjet gegen ne Betonmauer gejagt haben? (kann grad kein yt gucken, bin in China)

Willst du mir ernsthaft erzähölen, es macht kein Unterschied ob ein 18T Militärjet oder eine 400T Großraummaschine einschlägt? Willste mcih verscheißern?

Im Übrigen muss nichtmal das Reaktorgebäude hopps gehen, es reicht wenn der Kontrollraum zerstört wird, bzw wie in Japan, die Kühlanlage nicht mehr funktioniert.

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 17:08 Uhr

Zitat von Peter_Parker:

Zitat von Legge:

*Ironie an*

also was ich mich schon lange frage: sind AKWs in Tropenzonen eigentlich Schneefall-/Eissicher?

*Ironie aus*

*Realismus an*
Der Rheingraben in Deutschland ist eine sogenannte tektonische Plattengrenze und somit erdbebengefährdetes Gebiet.
Auf dem Rheingraben stehen auf deutschem Boden die AKW's Biblis, Phillipsburg und Neckarwestheim, weitere in der Schweiz.
*Realismus aus*


ja und die Gebiete in denen welche stehen werden mit 6-7 angegeben.. also nicht annähernd das was in Japan vorherrscht. Und will man mir hier echt weiß machen, dass sowas beim Bau nicht berücksichtigt wurde? Klar würden se keine 8,9 aushalten und auch ein Tsunami würde ein AKW in Deutschland ordentlich beschädigen, aber das wird wohl kaum passieren...

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

<<< zurück
 
-1- -2- -3- -4- -5- -6- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -