JoCKer81
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 13:57 Uhr
|
|
Hallo Leute,
ich bin seit langem auf der suche nach einer Schussvorrichtung für meinen Roboter. Leoder vergebens.
Ich suche nach solch einem Magnet-Zylinder (oder wie man es nennt), z.B. von Solenoid. Da er aber sehr viel kraft haben muss um den Soccerball mit einer guten Geschwindigkeit über das Feld zu schießen, brauche ich eine solche Schussvorrichtung mit einer möglichst geringen Nennspannung, damit er wenn ig ihn kurzzeitig mit einer Spannung von 12 V betreibe eine sehr große Leistung vollbringen kann!
Ich habe schon viel im Internet bei verschiedenen Anbietern geschaut, wurde aber bisher nicht fündig da alle die ich gefunden habe eine zu hohe Nennspannung, sprich zu wenig Power hatten. Sogar bei ausländische Firmen bin ich niicht fündig gworden.
Kann mir jemand von euch einen guten Schuss empfeheln oder einen Anbieter, bei dem ich ihn bestellen kann ?
Danke schon mal im vorraus :)
PS: Ich bin auch gerne für ander Lösungsvorschläge offen!
der strom kommt au der steckdose ;-)
|
|
Neo_m85 - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2005
285
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 14:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2011 um 14:06 Uhr
|
|
kauf dir ein Magnetventil und lös das pneumatisch. Das läuft mit 5-12 V und ein Druckspeicher für 5-10 bar sollte machbar sein.
Oder eben die Spule selbst wickeln....
hell awaits...
|
|
JoCKer81
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 14:26 Uhr
|
|
Das Problem dabei ist nur, dass ich nicht viel platz hab im Roboter und auch insgesamt nur 2,5 kg wiegen darf!
D.h. der Schuss darf dann nur ca. 300-400 g wiegen und sogar das wir dann schon kritisch!
Denkst du deine Idee ist dann umsetzbar? Wie groß und schwer wird das dann insgesamt?
der strom kommt au der steckdose ;-)
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 15:08 Uhr
|
|
Vergiss es, du kannst mit Pressluft bis 12 bar nicht oft genug/mit genügend Energie schießen, haben wir schon mal probiert 
Es gab einmal ein Team, die haben das so gemacht (Krumbach oder NKG, weiss nichtmehr) aber die hatten auch immer ne Menge Probleme...
|
|
JoCKer81
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 16:08 Uhr
|
|
ok danke für den tipp :)
weisst du dann zufällig auch wo wir nen guten solenoid herkriegen ?
der strom kommt au der steckdose ;-)
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 16:10 Uhr
|
|
Gut: bei Conrad.
Besser und leichter: Im Roboternetz-Shop
Perfekt: haben wir auch noch nicht gefunden :-/
|
|
The_Jumper - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
377
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 16:29 Uhr
|
|
Alternativ könntest auch mal über ne mechanische Lösung nachdenken, über die du nen Gummi spannst und damit dann schiesst. Hatte ich auch mal, allerdings hat das Servo den Weckglas-Gummi nur 5 mal gespannt um dann zu schmelzen x(
|
|
werschaf
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2007
1352
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 16:45 Uhr
|
|
... und wenn du nur die schussvorrichtung autark mit 24V betreibst...?`
Achtung, Sarkasmus! Bei Augenkontakt sofort mit viel Wasser ausspülen und einen Arzt aufsuchen.
|
|
buddy97 - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2008
859
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 18:34 Uhr
|
|
Zitat von werschaf: ... und wenn du nur die schussvorrichtung autark mit 24V betreibst...?`
das geht auch, aber dann muss man extra platinen auf den beschränkten platz des Roboter platzieren, das weiß ich, weil ich auch in seinem Team bin
|
|
JoCKer81
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
206
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.03.2011 um 19:58 Uhr
|
|
ja kolegge ;) des wär das kleinste problem mit der zusätzlichen schaltung die grieg mer schon irgendwo unter
der strom kommt au der steckdose ;-)
|
|