Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

apps programmieren

_-blink-182-_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
65 Beiträge

Geschrieben am: 06.03.2011 um 19:18 Uhr

hey
ich möchte apps programmieren
bin mir über die wesentlichen bestandteile bewusst
hab auch schon vorkenntnisse mit c++ und java
meine frage is nun ob man sich wirklich einen mac mit osX kaufen muss um für iphone und co zu programmieren.
hat da irgendjemand erfahrung damit bzw programmiert jemand selber apps?
Pimmelfotze - 31
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
507 Beiträge

Geschrieben am: 06.03.2011 um 19:54 Uhr

Du musst doch nicht zwingend Apple-Apps proggen...?

Fail.

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 06.03.2011 um 20:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.03.2011 um 20:32 Uhr

Kommt zum einen mal darauf an, ob du iPhone (iOS) Apps oder Android Apps entwickeln willst. Für iOS Apps führt afaik kein Weg an OS X vorbei (die entwickelt man normal mit xcode). Dazu kommt, dass du dafür noch objective C lernen solltest. Sieht etwas anders aus wie C++ & Co, durch die vielen Eckigen Klammern und diverse Programmier Pattern.
Für Android reicht ganz normales Java aus. Kannst du sowohl von Mac mit Eclipse als auch unter Windows und Linux entwickeln.
Ich selber bin u.a. Mobile-Softwareentwickler und verwende für beides einen Mac (xcode und eclipse).
_-blink-182-_ - 30
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
65 Beiträge

Geschrieben am: 06.03.2011 um 22:43 Uhr

yo danke !
hab natürlich iphone apps gemeint
android apps sind ja kein problem^^
hat apple ja wieder gut durchdacht :D

scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 06.03.2011 um 23:26 Uhr

Zitat von _-blink-182-_:

yo danke !
hab natürlich iphone apps gemeint
android apps sind ja kein problem^^


Wenn man mal von dem Android-Simulator absieht, mit dem das Entwickeln und Debuggen überhaupt keinen Spaß macht ;-) Da hat Apple mit dem iOS-Simulator bessere Arbeit geleistet. Der funktioniert richtig gut.
Beide SDKs haben ihre Vor- und Nachteile!

Für iOS-Entwicklung reicht übrigens auch ein Mac Book oder ein Mac Mini.
  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -