Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Berechnung einer Varianz

Tunex
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
294 Beiträge

Geschrieben am: 03.03.2011 um 17:49 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.03.2011 um 17:51 Uhr

Hallo an alle Stochastikfans!

ich arbeite gerade an der Aufgabe 5a) von diesem Abiaufgabenblock (Ihr werdet euch vmtl. erst reinlesen müssen).

Meine Frage: Wie komme ich auf den Wert für die Varianz?

Ich habs ganz normal mit

Var(X)=0,3*(216 2/3-1000/3)² + 0,7*(216 2/3-1000/6)²

berechnet wie wirs im Unterricht gemacht haben aber da kommt was Falsches (5833,3) raus.

Ich hab auch den Lösungsweg, im Stark-Buch wird die Varianz mit

Var(X)=0,7*1000*1/6*5/6 + 0,3*1000*1/3*2/3=163 8/9

berechnet.

Aber wieso wird das so gerechnet und weshalb funktioniert mein Weg nicht?

stop... hammertime

Hard_Eddy
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2010
350 Beiträge

Geschrieben am: 03.03.2011 um 19:01 Uhr

Das ist ein kleiner Denkfehler im Ansatz. Das sehe sogar ich als Hauptschüler. Und zwar musst du den Wert in der Klammer errechnen, dann quadrieren und dann mal 0,3, bzw. 0,7 rechnen... xD

Ja, ich weiß.

Tunex
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
294 Beiträge

Geschrieben am: 03.03.2011 um 19:37 Uhr

Zitat von Hard_Eddy:

Das ist ein kleiner Denkfehler im Ansatz. Das sehe sogar ich als Hauptschüler. Und zwar musst du den Wert in der Klammer errechnen, dann quadrieren und dann mal 0,3, bzw. 0,7 rechnen... xD


könntest mir mal genau sagen wie du das meinst?

stop... hammertime

McPommes - 51
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1422 Beiträge
Geschrieben am: 05.03.2011 um 18:22 Uhr

Sag mal wie und warum du das so gerechnet hast.

*** diese Fusszeile verschwendet 45 Bytes ***

Tunex
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2007
294 Beiträge

Geschrieben am: 07.03.2011 um 09:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.03.2011 um 12:43 Uhr

Wir haben in mathe gelernt die Varianz sei der Mittelwert der quadrierten Abweichung der einzelnen Messwerte vom Erwartungswert.

Also habe ich diese Abweichungen ausgerechnet ( (216 2/3-1000/3) und (216 2/3-1000/6) ), diese quadriert und daraus dann den Mittelwert ausgerechnet.

Von dem Weg, wie er im Stark-Buch erklärt wird, habe ich noch nie was gehört bzw. kann ihn nicht nachvollziehen.

Das Ergebnis erscheint mir auch unlogisch weil die Standardabweichung somit ja (163 8/9)^0,5 = 12,80 wäre und das ja wohl kaum ein mittel von 216 2/3 - 1000/3 = 116,66 und 216 2/3 - 1000/6= 50 sein kann. meine Standardabweichung ist ca. 76 und kommt da schon eher hin.

Edit: Gerade habe ich noch eine Aufgabe nach demselben Muster gerechnet da funktioniert mein Weg plötzlich...

stop... hammertime

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -