Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Blinkeranlage mit 12V-Batterie betreiben

  -1- -2- vorwärts >>>  
DKNDD - 31
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
403 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:09 Uhr

Hallo,

ich will mir eine Blinkeranlage mit 8 gelben LEDs bauen. Diese werden im Zweier Pack Parralel geschalten. Genaue einzelheiten sind nicht so wichtig, denn ich hab das Problem, dass ich überhaupt keine Ahnung habe wie ich eine Gleichspannung zu einer Wechselspannung umformatiere.

Nach ein wenig Suche hab ich was von Invertern gelesen, allerdings sind dir nur für den normalen Haushaltsstrom.
The_Jumper - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
377 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:14 Uhr

wozu brauchst du überhaupt wechselstrom? Um die LED's blinken zu lassen? xD
DKNDD - 31
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
403 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:17 Uhr

Wasn sonst :D Oder gibts da ne andere möglichkeit. Sorry kenn mich mit Transistoren und so en scheis net besonders aus :D
lordnight - 32
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2005
268 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:19 Uhr

Für deine LEDs brauchst du doch Gleichstrom....
Das einzige was du noch bräuchtest wäre ein Blinkrelais, Widerstände und ein bisschen Ahnung von dem ganzen. :)


Kann auch ohne Fusszeile stehen :D

DKNDD - 31
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
403 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 10:29 Uhr

Zitat von lordnight:

Für deine LEDs brauchst du doch Gleichstrom....
Das einzige was du noch bräuchtest wäre ein Blinkrelais, Widerstände und ein bisschen Ahnung von dem ganzen. :)


Nicht unbedingt...bei Wechselstrom bräucht ich nur en zwei drei Dioden und par mehr Widerstände.

Ein Blinkrelais...google Ich mal nach^^

Im Unttericht haben wir Relais noch net durchgenommen, kenn bisher nur die, die nur einmal Wechseln, Also Strom da -> Relas schaltet; Strom fließt net -> Relais schaltet nicht.^^
AudioMobil - 47
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 11.2003
2685 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:33 Uhr

Ein normales Kfz-Blinkrelais wird jedenfalls beim Betrieb mit LEDs Probleme machen, zumindest wird es nicht in der normalen Frequenz blinken...:-)

AUDIO MOBIL ERBACH - Car Hifi, Mobile Media & More! autohifi24.com

DKNDD - 31
Profi (offline)

Dabei seit 08.2010
403 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:40 Uhr

Zitat von AudioMobil:

Ein normales Kfz-Blinkrelais wird jedenfalls beim Betrieb mit LEDs Probleme machen, zumindest wird es nicht in der normalen Frequenz blinken...:-)


Inwieweit kann das Abweichen?
Xsan
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
2 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 10:51 Uhr

kannst dir ja auch ne astabile kippstufe basteln... 4 widerstände, 2 Transistoren npn und 2 Elkos... mit den 2 widerständen und den elkos kannst die zeit variieren ;-)


wenn du die an "normalen" Wechselstrom betreiben willst geht das nicht :-D

50Hz * 60sec = blinkt also 3000x in ner Minute :-D
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:51 Uhr

AudioMobil hat recht, das Ganze hat was mit den verwendeten Leuchtmitteln zu tun, eine Glühlampe ist elektrisch gesehen ein Widerstand während eine LED eben, wie der Name schon sagt, eine Diode ist.

In Läden für Motorradzubehör findest du solche Blinkrelais, google mal bei Louis oder Polo oder wie sie alle heissen.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Cerengo - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2010
48 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 12:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 12:18 Uhr

google mal nach nem
astabilen Multivibrator
das ist genau das, wonach du suchst würd ich ma sagen

EDIT: man sollte erst die vorhandenen Beiträge zu ende lesen, bevor man selber was postet ;-)
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 13:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 13:35 Uhr

Machst einfach ein Instabilen Multivibrator (Automatische Flipflopschaltung) und steckst an das eine ende nen wiederstand und an das andere die leds

Fuck man zuspät!

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 18:18 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

AudioMobil hat recht, das Ganze hat was mit den verwendeten Leuchtmitteln zu tun, eine Glühlampe ist elektrisch gesehen ein Widerstand während eine LED eben, wie der Name schon sagt, eine Diode ist.

In Läden für Motorradzubehör findest du solche Blinkrelais, google mal bei Louis oder Polo oder wie sie alle heissen.


Das hat nichts mit der Art des Leuchtmittels zu tun, sondern mit der Leistungsaufnahme! LEDs breuchen viel zu wenig Strom!

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2011 um 10:53 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Penta_Phi:

AudioMobil hat recht, das Ganze hat was mit den verwendeten Leuchtmitteln zu tun, eine Glühlampe ist elektrisch gesehen ein Widerstand während eine LED eben, wie der Name schon sagt, eine Diode ist.

In Läden für Motorradzubehör findest du solche Blinkrelais, google mal bei Louis oder Polo oder wie sie alle heissen.


Das hat nichts mit der Art des Leuchtmittels zu tun, sondern mit der Leistungsaufnahme! LEDs breuchen viel zu wenig Strom!


Und die Leistungsaufnahme hat hat sehr wohl was mit der Art des Leuchtmittels zu tun! Du schreibst ja selber, dass LEDs weniger Strom brauchen. ;)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 01.03.2011 um 11:26 Uhr

Zitat von Penta_Phi:


Und die Leistungsaufnahme hat hat sehr wohl was mit der Art des Leuchtmittels zu tun! Du schreibst ja selber, dass LEDs weniger Strom brauchen. ;)


Nein! Du kannst ja schließlich so viel LEDs zusammenschalten, das diese gleichviel Leistung aufnehmen. Ob die Helligkeit dann aber gleich bleibt, ist zu bezweifeln...

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2011 um 11:35 Uhr

Zitat von Spasslex:

Zitat von Penta_Phi:


Und die Leistungsaufnahme hat hat sehr wohl was mit der Art des Leuchtmittels zu tun! Du schreibst ja selber, dass LEDs weniger Strom brauchen. ;)


Nein! Du kannst ja schließlich so viel LEDs zusammenschalten, das diese gleichviel Leistung aufnehmen. Ob die Helligkeit dann aber gleich bleibt, ist zu bezweifeln...


Versteh ich nicht, sorry. Was hat denn das Ganze mit der Helligkeit zu tun? Ich sagte nur, das die LED prinzipbedingt, also von ihrer Art her, weniger Leistung aufnimmt und daher normale Blinkrelais nicht ordentlich funktionieren.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Spasslex - 113
Experte (offline)

Dabei seit 09.2006
1308 Beiträge
Geschrieben am: 01.03.2011 um 11:38 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

Zitat von Spasslex:

Zitat von Penta_Phi:


Und die Leistungsaufnahme hat hat sehr wohl was mit der Art des Leuchtmittels zu tun! Du schreibst ja selber, dass LEDs weniger Strom brauchen. ;)


Nein! Du kannst ja schließlich so viel LEDs zusammenschalten, das diese gleichviel Leistung aufnehmen. Ob die Helligkeit dann aber gleich bleibt, ist zu bezweifeln...


Versteh ich nicht, sorry. Was hat denn das Ganze mit der Helligkeit zu tun? Ich sagte nur, das die LED prinzipbedingt, also von ihrer Art her, weniger Leistung aufnimmt und daher normale Blinkrelais nicht ordentlich funktionieren.


Du behauptest also, das man die Menge an LEDs nicht erhöhen kann, welche als Resultat mehr Leistung aufnimmt?

Was das mit der Helligkeitr zu tun hat? Ganz einfach! Ein Blinker muss eine gewisse helligkeit besitzten. Abzüglich Toleranzen nicht mehr und nicht weniger. Die Helligkeit wird aber bei LEDs gleicher Leistungsaufnahme jedoch übertroffen...

Die URL wurde geblockt (keine Werbung mehr auf TU) :-)

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -