Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Subwoofer Funktioniert nicht! HILFE....

<<< zurück   -1- -2- -3- vorwärts >>>  
SAM-Y - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
10 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2011 um 14:12 Uhr

also bei dem stecker der "strom" liefer oder??

wenn ja dieser stecker hat ehh schon richtig wenig spielraum steckt irgenwdo da in der höle vom radio :D wie soll ich da drinn arbeiten?
HasaMaex - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1196 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 14:13 Uhr

Zitat von SAM-Y:

also bei dem stecker der "strom" liefer oder??

wenn ja dieser stecker hat ehh schon richtig wenig spielraum steckt irgenwdo da in der höle vom radio :D wie soll ich da drinn arbeiten?


indem du den Radio rausholst !?

Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!

SAM-Y - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
10 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2011 um 14:14 Uhr

Zitat von HasaMaex:

Zitat von SAM-Y:

also bei dem stecker der "strom" liefer oder??

wenn ja dieser stecker hat ehh schon richtig wenig spielraum steckt irgenwdo da in der höle vom radio :D wie soll ich da drinn arbeiten?


indem du den Radio rausholst !?


ja klar radio nehm ich raus aber das ding kommt nicht raus dieser stecker steckt drinn egenwo ich komm damit höchstens 2 cm aus diesem "radio höhle" raus
DJ_Basti - 39
Profi (offline)

Dabei seit 08.2003
454 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 14:15 Uhr

Zitat von SAM-Y:

also bei dem stecker der "strom" liefer oder??

wenn ja dieser stecker hat ehh schon richtig wenig spielraum steckt irgenwdo da in der höle vom radio :D wie soll ich da drinn arbeiten?


geh zu nem profie und lass es dir anschliesen!
ist ja schlimm! liest man betsimmt bald wieder in der zeitung "auto abgebrannt wegen unfachmäsigem radioanschluss"
SAM-Y - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
10 Beiträge
Geschrieben am: 27.02.2011 um 14:18 Uhr

Zitat von DJ_Basti:

Zitat von SAM-Y:

also bei dem stecker der "strom" liefer oder??

wenn ja dieser stecker hat ehh schon richtig wenig spielraum steckt irgenwdo da in der höle vom radio :D wie soll ich da drinn arbeiten?


geh zu nem profie und lass es dir anschliesen!
ist ja schlimm! liest man betsimmt bald wieder in der zeitung "auto abgebrannt wegen unfachmäsigem radioanschluss"


^^ mal schaun ich wills heut noch haben, ich probiere das mit dem + pol nochmal am radio und wenns nicht geht, bleibt mir wohl nichts anderes übrig
MacLeod - 46
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2009
197 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 14:25 Uhr

brauchst eigentlich nur eine verbindung am verstärker von + nach remote mit reinklemmen. wenn der verstärker noch nicht durch dein rumprobieren kaputt ist, dann funktionierts. allerdings wird er dir mit der brücke dann übernacht die batterie leersaugen... dazu ist der remote nämlich da!

Fuck Google -- USE YOUR MIND!!!

schranzinger
Profi (offline)

Dabei seit 05.2004
451 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 15:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 27.02.2011 um 15:31 Uhr

das kleine kabel ist für remute am besten schliesst du es an die elektrische antenne mit dran (ist bei mir ein gelbes kabel weiss nicht was für farbe es bei dir ist oder wenn du kein anschluss hast dann kannst du auch ein strom kabel mit schalter oder zündung anschliessen ist halt schlecht wenn du beim schalter vergisst es auszuschalten wenn du dein auto parkst weil dann bleibt der verstärker an und am nächsten morgen kann deine batterie leer sein

Basskicker

_t-800_ - 46
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2011
4 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 16:32 Uhr

einfach die finger davon lassen wenn man keine ahnung hat

ich komme wieder

toxxii
Champion (offline)

Dabei seit 07.2010
2262 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 16:34 Uhr

ja wenn der radio kein remote hat einfach am zündungsplus anschließen
aber was ich nich versteh, wie kann man ne anlage einbauen
ohne des radio aus zu bauen?^^

I ♥ my AUDI

1er-Style - 32
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 27.02.2011 um 23:47 Uhr

Das dünne Remote Kabel schließt du an das Zündungsplus des Radios an

( Es gibt 2 + Anschlüsse an deinem Radio )

Das 1. Ist das Dauerplus und das 2. Das zündungsplus
Hierzu schaust du am besten welche 2 Kabel eine Sicherung ( Glassicherung ) verbaut haben damit du die restlichen Kabel ausschließen kannst.
Ansonsten gehst du mit einem Multimeter an Masse und schaust auf welchen 2 Kabeln du bei eingeschaltener Zündung ( Radio aus ) Strom ablesen kannst.
Danach schälst du die Zündung aus und schaust auf welchem Kabel nun kein + mehr anliegt.
Dieses ist dann dein remote-anschluss.
( Wenn du deinen Remote über das Dauerplus ziehst läuft dein Verstärker ununterbrochen und deine Batterie wird leer gehen. )

Hoffe ich ahbe dir geholfen ;-)

Mein Herz schlägt ! _/\_/\_/\_ Deins aber nicht ! ______

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 10:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 10:42 Uhr

Uff, wenn man das hier so liest, muss man sich echt nicht wundern, warum manche Autos abfackeln.

Sorry, wenn ich das so sage, aber wer so wenig Ahnung von der Materie hat, der sollte echt selber die Finger davon lassen. Mal abgesehen davon, dass du eventuell schon deine Endstufe geschossen hast mit deinen Versuchen, gibts auch noch ne Menge anderer Sachen zu beachten wie Absicherung, Kabelquerschnitte, Masseschlaufen etc.

Mein Tipp: Lass das jmd. machen, der sich damit auskennt.

Ansonsten ein paar Anmerkungen von mir:

Pluspol der Batterie über eine Schmelzsicherung zum Plusanschluss der Endstufe führen. Keine Ahnung welche Leistung deine Endstufe hat, aber nimm mind. 6qmm Leitungsquerschnitt. Der Minuspol der Endstufe mit der Karosserie deines Autos verbinden, nicht mit dem Minuspol der Batterie. Achtung: keinesfalls nen "Kurzen" verursachen, eine Autobatterie kann sehr viel Strom liefern!
Der REM Anschluss an der Endstufe ist der Schalteingang. Liegt dort ein +12 Signal an, schaltet sich der Verstärker ein. Neuere Radios haben einen Remoteausgang, ältere haben einen Antennenremote, mit dem die Motorantenne ausgefahren wurde. Beides geht. Meist sind diese Kabel blau oder blau-weiss.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

SAM-Y - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
10 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 13:17 Uhr

Zitat von Penta_Phi:


Der Minuspol der Endstufe mit der Karosserie deines Autos verbinden, nicht mit dem Minuspol der Batterie..


also muss ich den minuspol direkt mit karroserie verbinden, wenn ich es mit dem Minus pol vom akku verbinde geht das nicht?
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2011 um 14:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2011 um 14:03 Uhr

Zitat von SAM-Y:

Zitat von Penta_Phi:


Der Minuspol der Endstufe mit der Karosserie deines Autos verbinden, nicht mit dem Minuspol der Batterie..


also muss ich den minuspol direkt mit karroserie verbinden, wenn ich es mit dem Minus pol vom akku verbinde geht das nicht?


Funktionieren wird es auch mit einer direkten Verbindung zum Akku. Normalerweise schaut man aber immer, dass das Minuskabel direkt mit der Karosserie verbunden wird. Ich hab bei meinen Anlagen gerne die Schrauben der Gurtbefestigung genommen. Achtung: falls du diese nimmst, wieder sorgfältig anziehen!

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

F_R_E_A_K - 115
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2009
53 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 14:32 Uhr

des natürlich dramatisch wenn man dann mal auch des lied und ned nur den bass hört

C by F_R_E_A_K

SAM-Y - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2010
10 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2011 um 22:36 Uhr

Hab mir ein Neues Autoradio mit "REM" ausgang zugelegt, hab alles angeschlossen wie es sein sollte und jetzt leuchtet statt das "POWER" LED (Grün) das PROTECT LED (Rot) was gibts da für ne erklärung???
<<< zurück
 
-1- -2- -3- vorwärts >>>
 

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -