Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Wissenschaft und Technik

Ölflecken, "Ölschlamm" und so entfernen

Schattenhaft - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
320 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 21:30 Uhr

Hallo zusammen

Mal ne kleine Frage. Hab bei mir im Auto (Fiesta) im Einfüllstutzen diesen schicken Ölschlamm. Gut ich weis, dass man das beim Kurzstreckenauto eigentlich nicht verhindern kann. Aber wie kann man das Zeug am besten wegbekommen. An manchen Stellen wird geschrieben, dass man das Auto einfach mal ne lange Strecke bewegen soll.
In einem "So wirds gemacht" zu meinem Auto hab ich gelesen, dass man die Kappe aber auch abmachen kann und dann in Benzin auswaschen. Meinen die damit so ein Reinigungsbenzin?
HasaMaex - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1196 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 21:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.02.2011 um 21:36 Uhr

du kannst auch normales Benzin benutzen, benutz ich auch öfters um Lack oder Farbe oder so wegzumachen ;-)

Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!

elepsi - 83
Profi (offline)

Dabei seit 02.2004
509 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 21:33 Uhr

Da kannst du auch Sprit dazu nehmen. Das Problem ist eher die Entsorgung - wo bringst du das dreckige Benzin hin?
HasaMaex - 32
Experte (offline)

Dabei seit 07.2008
1196 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 21:34 Uhr

Zitat von elepsi:

Da kannst du auch Sprit dazu nehmen. Das Problem ist eher die Entsorgung - wo bringst du das dreckige Benzin hin?


verdampft ^^

Zum Starten "Beliebige Taste" drücken .... wo ist die Beliebigtaste?!

Schattenhaft - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
320 Beiträge
Geschrieben am: 22.02.2011 um 21:37 Uhr

Also nochmals für die unerfahrenen.
Ok....normaler Sprit ist verständlich, aber dieses Reinigungsbenzin (was ja doch ein wenig günstiger ist) dürfte auch gehen oder wie?
0815_2 - 33
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2010
8 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 21:37 Uhr

Zitat von elepsi:

Da kannst du auch Sprit dazu nehmen. Das Problem ist eher die Entsorgung - wo bringst du das dreckige Benzin hin?


anzünden

wer hätte das gedacht? muhaha

Nik007 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 04.2007
2135 Beiträge

Geschrieben am: 22.02.2011 um 22:11 Uhr

Zitat von elepsi:

Da kannst du auch Sprit dazu nehmen. Das Problem ist eher die Entsorgung - wo bringst du das dreckige Benzin hin?


als unkrautgift, erfüllt es seine wirkung

Stolzer Deutscher!!!

Steffente - 39
Profi (offline)

Dabei seit 02.2005
990 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 08:42 Uhr

Bitte nehmt keinen Otto Kraftstof zu Reinigungszwecken. Das darin enthaltene Benzol ist hochgradig kanzerogen.

Zum Reinigen daher Reinigungsbenzin oder universalverdünnung verwenden.

Zum Ölschlamm, lass ihn doch einfach im Deckel, juckt doch nicht.
customstyle3 - 35
Profi (offline)

Dabei seit 03.2008
624 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2011 um 08:57 Uhr

Zitat von 0815_2:

Zitat von elepsi:

Da kannst du auch Sprit dazu nehmen. Das Problem ist eher die Entsorgung - wo bringst du das dreckige Benzin hin?


anzünden


/sign

90% aller Amoklaeufer spielen Egoshooter, 100% aller Amoklaeufer essen Brot! VERBIETET BROT!!!!!!!!!

Schattenhaft - 40
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2008
320 Beiträge
Geschrieben am: 23.02.2011 um 10:45 Uhr

Zitat von Steffente:

Bitte nehmt keinen Otto Kraftstof zu Reinigungszwecken. Das darin enthaltene Benzol ist hochgradig kanzerogen.

Zum Reinigen daher Reinigungsbenzin oder universalverdünnung verwenden.

Zum Ölschlamm, lass ihn doch einfach im Deckel, juckt doch nicht.


Also richtig gedacht mit dem Renigungsbenzin^^

Naja, an sich geb ich dir schon recht, nur hab ich das Gefühl, dass es einfach immer mehr wird und da einfach mal ne kleine Reinigung nötig ist. Ich hab zwar gelesen dass man den auch "wegfahren" kann, wenn man dem Motor die Chance gibt, mal ne Zeit lang auf Temperatur zu bleiben, aber nicht bei den aktuellen Spritpreisen.
siddich - 36
Experte (offline)

Dabei seit 12.2005
1217 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2011 um 10:55 Uhr

Zitat von elepsi:

Da kannst du auch Sprit dazu nehmen. Das Problem ist eher die Entsorgung - wo bringst du das dreckige Benzin hin?


genau...inhallieren oder abfackeln...:daumenhoch:

Immer mit der Ruhe.

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 23.02.2011 um 19:09 Uhr

Und was gefällt Dir jetzt an dem Ölschlamm im Deckel nicht?
Dir ist schon klar, dass wenn der Deckel gereinigt ist, an anderen, wichtigeren Stellen alles beim Alten ist und auch am Kurzstreckenproblem nichts ändert.

Symptome zu bekämpfen heilt keine Krankheit..

Hello Dave..

  [Antwort schreiben]

Forum / Wissenschaft und Technik

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -